Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik & Informationsmanagement
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Anja Tetzner
Einsatz künstlicher neuronaler Netze zur Identifikation von Ironie im Rahmen der Sentiment-Analyse
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2020, 312 Seiten
Die automatisierte Identifikation von Ironie stellt computergestützte Systeme vor eine komplexe Herausforderung, da sie als figurativer Sprachakt umfassende kognitive Fähigkeiten zur Erkennung voraussetzt. Gleichzeitig ist das korrekte Erkennen…
AIArtificial IntelligenceIronieKIKünstliche IntelligenzKünstliche neuronale NetzeMaschinelles LernenTextanalyse
Corinna Lutz
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2020, 294 Seiten
Unternehmen sehen sich mit einem zunehmend dynamischen Marktumfeld konfrontiert. Neue Geschäftsmodelle und Technologien transformieren ganze Wertschöpfungsketten und Branchen. Dies führt zu einem enormen Wettbewerbsdruck und erhöht gleichzeitig…
AutomobilzuliefererAutomobilzulieferindustrieBranchenanalyseCompetitive IntelligenceOntologieStakeholderStrategisches ManagementWettbewerbsanalyseWirtschaftsinformatik
Phillip Messerschmidt
Rentabilität von Identity und Access Management im digitalen Wandel
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2020, 390 Seiten
Identity und Access Management (IAM) stellt eine grundlegende Infrastruktur für jede Organisation dar. Da sich IAM kontinuierlich weiterentwickelt, wird es zukünftig auch durch das digitale Umfeld geprägt. Infolgedessen entwickeln sich effiziente…
Digitaler WandelRentabilitätWirtschaftsinformatik
Benedikt Schumm
Ein Modell zur Konfiguration unternehmensspezifischer Vorgehensmodelle
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2020, 212 Seiten
Die Einführung von IT-Systemen zum Customer Relationship Management (CRM) ist eine komplexe Aufgabenstellung. So werden die Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Anforderungen an die Nutzung des CRM-Systems zu definieren und auf…
CRMCustomer Relationship ManagementInformationstechnologieKleine und mittlere UnternehmenKMUProzessmodelleSoftware EngineeringVorgehensmodelleWirtschaftsinformatik
Ralf Daum (Hrsg.)
Stand und Perspektiven der Digitalisierung von Kirchenverwaltungen
Schriften zum digitalen Verwaltungsmanagement
Hamburg 2019, 128 Seiten
Seit einigen Jahren prägt der Begriff „Digitalisierung“ die Diskussionen um Modernisierung von Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Der kirchliche Sektor fand dabei bislang wenig Beachtung, obwohl die evangelische und katholische Kirche in…
BistumDigitalisierungElectronic GovernmentInformationstechnologieKircheManagementOpen GovernmentOrganisationsentwicklungSpezielle BetriebswirtschaftslehreUnternehmensführungVerwaltungVerwaltungsmanagementVerwaltungsmodernisierungWirtschaftsinformatik
Christopher Zaby
Intelligente Geschäftsprozesse im Feedbackmanagement
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2018, 306 Seiten
Ein effektives und effizientes Customer Relationship Management ist in der global vernetzten Wirtschaft unabdingbar. Hierzu gehört auch ein wirksamer Umgang mit Beschwerden, Lob und Anregungen von Kunden durch entsprechend eingerichtete…
Analytisches CRMBeschwerdemanagementBetriebswirtschaftBusiness IntelligenceCustomer Relationship ManagementEntscheidungsunterstützungGeschäftsprozessGeschäftsprozessmanagementWirtschaftsinformatik
Christian Amberg
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2018, 324 Seiten
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien, allen voran Business Intelligence, übernehmen heute die bedarfsgerechte Informationsversorgung des Managements in Unternehmen. Während der letzten Jahre sind komplexe und funktional…
Analytische InformationssystemeBPMNBusiness IntelligenceBusiness Process ManagementEntscheidungsunterstützungFallstudieImplementierungPrototypingProzessmodellierungWirtschaftsinformatik
Paul Stelzer / Matthias Wißotzki
Enterprise Architecture Management in kleinen und mittleren Unternehmen – Ein Vorgehensmodell
Wie Business-IT-Alignment im Zeitalter der Digitalisierung auch in KMU gelingen kann
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2017, 198 Seiten
Unternehmen jeder Größe müssen schnell und flexibel auf Marktveränderungen reagieren, um im Wettbewerb zu bestehen und konkurrenzfähig zu bleiben. Das gilt auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mit Enterprise Architecture Management…
BITABusiness-IT-AlignmentDigitale TransformationDigitalisierungKMUUnternehmensarchitekturWirtschaftsinformatik
Patrick Cato
Einflüsse auf den Implementierungserfolg von Big Data Systemen
Ergebnisse einer inhalts- und kausalanalytischen Untersuchung
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2016, 306 Seiten
Big DataBusiness IntelligenceErfolgsfaktorenWirtschaftsinformatik[…] Ein Praxisnutzen ist mehr als erkennbar. Schließlich geht es darum, den Nutzen über Implementierungsfaktoren, den Implementierungs- und den Systemerfolg […] abzubilden. Welches Entscheidungsgremium würde nicht gerne wissen, wie es um den Nutzen eines entsprechenden Projektes bestellt [...]

Alexander Keller
Zum Erfolg von IKT-Start-ups in der deutschen Elektrizitätswirtschaft
Eine explorative Studie auf Basis von Experteninterviews
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2016, 230 Seiten
Getrieben durch die Energiewende sieht sich der Energiesektor, im Speziellen die Elektrizitätswirtschaft, aktuell mit schwerwiegenden Herausforderungen konfrontiert, deren Lösung den zielgerichteten Einsatz von Informations- und…
DigitalisierungElektrizitätsmarktElektrizitätswirtschaftErfolgsfaktorenExperteninterviewHandlungsempfehlungenIKTQualitative InhaltsanalyseStartupsHäufige Schlagworte »Wirtschaftsinformatik & Informationsmanagement«