Wissenschaftliche Literatur Biometrie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Matthias Dorfner
Evaluation und Weiterentwicklung von Zertifizierungsverfahren für biometrische Systeme
Eine exemplarische Betrachtung von Zertifizierungsverfahren mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Biometrische Verfahren und Systeme ermöglichen eine für den Anwender komfortable und zudem personengebundene Variante der Identitätsprüfung. Gleichwohl unterliegen sie einer Vielzahl an Barrieren und Hemmnissen, welche durch geeignete Zertifizierungsverfahren erkannt und behoben werden können.
Eine kritische Analyse biometrischer Verfahren und Systeme offenbart unter Berücksichtigung regulatorischer Erfordernisse sowie der am Biometrie-Markt beteiligten…
Beurteilungskriterien biometrisches SystemBiometrieBiometrie NormenBiometrisches SystemCommon CriteriaEvaluationHemmnisse BiometrieIT-SicherheitNotwendigkeit ZertifizierungSicherheitsevaluationStandards BiometrieWirtschaftsinformatikZertifizierungsverfahrenDaniel Herrmann
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes biometrischer Verfahren unter strafprozessualen Gesichtspunkten
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die zuverlässige Nutzbarmachung biometrischer Verfahren zur Identifikation von Personen wirft in straf- und strafverfahrensrechtlicher Sicht Fragen auf, die zum einen die Zulässigkeit von Zwangsmaßnahmen betreffen und zum anderen das Beweisrecht.
Nach Einordnung der Körpermessverfahren in die geltende StPO wird die praktisch bedeutsame Frage diskutiert, aufgrund welcher Rechtsgrundlage unmittelbarer Zwang zur Vorbereitung und Durchführung erkennungsdienstlicher…
Biometriebiometrische VerfahrenDatenabgleichRechtswissenschaftStrafprozessStrafprozessrechtStrafrechtStrafverfahrenUlf Spanke
Multimediale Systeme und Dienste am Arbeitsplatz – Kontrollpotentiale für den Arbeitgeber und Arbeitnehmerdatenschutz
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der derzeitige Stand und die sich abzeichnende Entwicklung moderner Technologien ermöglichen dem Arbeitgeber verschiedenste Einsatzmöglichkeiten und Instrumentarien, um den einzelnen Arbeitnehmer und sein Umfeld sichtbar und unsichtbar zu überwachen und werfen damit datenschutzrechtliche Fragestellungen nach der Rechtmäßigkeit der einzelnen multimedialen Kontrolle auf. Der Autor untersucht vor diesem Hintergrund RFID- und biometrische Systeme sowie die Internetdienste…
ArbeitnehmerdatenschutzBiometrieBundesdatenschutzgesetzDatenschutzE-MailInformationelle SelbstbestimmungInternetMedienMultimediale KontrollenRecht der NeuenRechtswissenschaftRFIDTelekommunikationsgesetzVoIPWWWZivil- und ArbeitsrechtKonrad Hummel
Erblich-polymorphe Eigenschaften des Blutes zur Klärung strittiger Blutsverwandtschaft und fraglicher Identität
Hierzu benutzte biometrische Verfahren
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Seit den ersten Abstammungsgutachten unter Benutzung der klassischen Blutgruppen Ende der zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts wächst die Bedeutung der im Blut nachweisbaren menschlichen Erbanlagen zur Klärung strittiger gerichtsmedizinischer Sachverhalte in den letzten zwei Jahrzehnten geradezu sprunghaft. Doch ging es bald nicht mehr nur darum, im Laboratorium einen möglichst umfangreichen Einblick in das Genom einer Person durch Untersuchung von Blut, biologischen…
AbstammungBeweislehreBiostatistikBlutDNAHLAIdentitätMedizinVaterschaftVerwandtschaft