Wissenschaftliche Literatur Datenabgleich
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ludwig Gascher
Zulässigkeit eines Datenabgleichs zur Aufdeckung von Straftaten von Arbeitnehmern
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Das Thema Datenschutz steht aufgrund der sich immer schneller entwickelnden technischen Möglichkeiten immer mehr im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Ein Beispiel hierfür ist die Berichterstattung über sogenannte Datenabgleiche bzw. Datenscreenings, die von verschiedenen Unternehmen durchgeführt wurden. Ziel dieser Maßnahmen war die Aufdeckung von strafbaren Handlungen, wie zum Beispiel Korruption, Diebstahl und Unterschlagung.
Bei der Durchführung von Datenabgleichen besteht ein Spannungsverhältnis zwischen dem Persönlichkeitsrecht der Arbeitnehmer und den…
ArbeitnehmerdatenschutzArbeitsrechtBerechtigtes InteresseComplianceDatenabgleichDatenschutzDatenscreeningGrundrechteKontrollrechtStraftaten
Daniel Herrmann
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes biometrischer Verfahren unter strafprozessualen Gesichtspunkten
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die zuverlässige Nutzbarmachung biometrischer Verfahren zur Identifikation von Personen wirft in straf- und strafverfahrensrechtlicher Sicht Fragen auf, die zum einen die Zulässigkeit von Zwangsmaßnahmen betreffen und zum anderen das Beweisrecht.
Nach Einordnung der Körpermessverfahren in die geltende StPO wird die praktisch bedeutsame Frage diskutiert, aufgrund welcher Rechtsgrundlage unmittelbarer Zwang zur Vorbereitung und Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen angeordnet werden darf, wenn und soweit der Betroffene sich nicht auf einen…
Biometriebiometrische VerfahrenDatenabgleichRechtswissenschaftStrafprozessStrafprozessrechtStrafrechtStrafverfahrenHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft