Erziehungswissenschaft
Sozialpädagogik
Schriftenreihe
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

ISSN 1615-1151 | 44 lieferbare Titel | 37 eBooks

 Dissertation: Jugend und Jugendhilfe im Modernisierungsprozess

Jugend und Jugendhilfe im Modernisierungsprozess

Eine vergleichende Studie über Straßenkinder in Deutschland und Südkorea

Hamburg 2007, Band 19

Der Autor untersucht und vergleicht die Situation von "Straßenkindern" in Deutschland und in seinem Heimatland Südkorea. Auf dem Hintergrund einer Analyse der in den beiden Ländern sehr unterschiedlich verlaufenden Modernisierungsprozesse und der…

DeutschlandFamilienrechtJugendhilfeMarginalisierungPädagogikStraßenkinderSubkulturSüdkoreaUrbanisierungVergleichende Studie
 Doktorarbeit: Jugendhilfe in Deutschland: Vorurteile und Wirklichkeit

Jugendhilfe in Deutschland: Vorurteile und Wirklichkeit

Empirische und systemische Rekonstruktionen

Hamburg 2007, Band 18

Das Buch hinterfragt die praktischen und theoretischen Auswirkungen aktueller Reformkonzepte der Jugendhilfe in Deutschland. Diese Konzepte bescheinigen der deutschen Jugendhilfe einen krisenhaften Zustand, indem sie Modernisierungs- und…

JugendhilfeNeue SteuerungPädagogikSozialarbeitSoziale ArbeitSozialpädagogikSozialraumorientierungSoziologieVerwaltungsreform
 Doktorarbeit: Ökonomische Denkmodelle als sozialpädagogische Strukturprinzipien?

Ökonomische Denkmodelle als sozialpädagogische Strukturprinzipien?

Hamburg 2007, Band 17

Im Verlauf der vergangenen 10 Jahre wurden die Kommunalverwaltungen der Bundesrepublik Deutschland nach den Vorgaben des "New Public Management" umgestaltet. Die Verfasserin untersucht die Auswirkungen dieser Verwaltungsreform auf Theorie und…

ErziehungswissenschaftKinder- und JugendhilfeNeue SteuerungÖkonomisierungPädagogikPublic ManagementQualitätsmanagementSoziale ArbeitSozialpädagogik
 Forschungsarbeit: Das Pflegekind im Spannungsfeld zwischen Pflegeeltern und Herkunftseltern

Das Pflegekind im Spannungsfeld zwischen Pflegeeltern und Herkunftseltern

Hamburg 2006, Band 16

[…] haben Conrad und Stumpf eine Fülle von Literatur vorgestellt und verarbeitet, womit dem Eigenanspruch eines ‚einleitenden Überblicks in die Thematik’ mehr als genügt wurde. Das Buch ist allen im Pflegekinderbereich tätigen Fachkräften zur Lektüre zu empfehlen und eine ergiebige [...]

in: Arbeitsgemeinschaft für Sozialberatung und Psychotherapie AGSP, September 2006
ErsatzfamiliePädagogikPflegeelternPflegefamiliePflegekindSozialpädagogik
 Dissertation: Heimerziehung

Heimerziehung

Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven des Theorie-, Forschungs- und Methodenwissens der stationären Erziehungshilfe

Hamburg 2006, Band 15

Die Anspielung von Immanuel KANT, dass nichts so praktisch sei wie eine gute Theorie, wird auch in der Pädagogik häufig zitiert, zudem verstehen mehr als drei Viertel der ErziehungswissenschaftlerInnen ihre Tätigkeit als eine praxisbezogene, sie…

EntwicklungErziehungswissenschaftHeimerziehungPädagogikSoziales SystemSozialpädagogik
 Dissertation: Selbstorganisation Jugendlicher und ihre Förderung durch kommunale Jugendarbeit

Selbstorganisation Jugendlicher und ihre Förderung durch kommunale Jugendarbeit

Zur Rekonstruktion professionellen Handelns

Hamburg 2005, Band 14

[…] ist der Band gut geeignet, in Lehrveranstaltungen mit dem Schwerpunkt "Berufliche Identitäten und Identitätsbildungen in der Sozial- und Jugendarbeit" zum Einsatz gebracht zu [...]

in: socialnet Rezensionen, 16.11.2007
JugendhilfeJugendlicheOffene JugendarbeitPädagogikPeergroupProfessionalitätSozialpädagogik
 Dissertation: Bildungsprozesse in der zweisprachigen Kindertageseinrichtung eines Großunternehmens

Bildungsprozesse in der zweisprachigen Kindertageseinrichtung eines Großunternehmens

Frühpädagogik zwischen Tradition und Neubestimmung

Hamburg 2005, Band 13

Das Buch hat zwei Schwerpunkte: Den ersten Schwerpunkt bildet die Beschreibung eines Großunternehmens als nicht- staatlicher Akteur in den Bereichen Familienförderung und Kinderbetreuung; hier bezieht sich die Untersuchung auf historische…

BildungErziehungFrühpädagogikKitaPädagogikSozialpädagogik
 Forschungsarbeit: Rekonstruktion der Pädagogik Klaus Mollenhauers

Rekonstruktion der Pädagogik Klaus Mollenhauers

Ein Beitrag zur Geschichte der Pädagogik in der Postmoderne

Hamburg 2005, Band 12

Das Buch "Rekonstruktion der Pädagogik Klaus Mollenhauers" von Bodo Rödel, stellt Mollenhauer als einen der wichtigsten deutschen Pädagogen der Nachkriegszeit heraus. Zunächst wird er in einen Zusammenhang mit der Entwicklung der Pädagogik nach…

BildungEmanzipationKritische ErziehungswissenschaftKritische TheoriePädagogikSozialpädagogik
 Doktorarbeit: Selbsthilfe im Internet

Selbsthilfe im Internet

Eine Fallstudie zu Unterstützungsleistungen in einer Selbsthilfe-Newsgroup

Hamburg 2005, Band 11

Das Internet hat in den zurückliegenden Jahren Einzug gehalten in die unterschiedlichsten Lebensbereiche. So verwundert es nicht, dass das Medium auch für die Selbsthilfe genutzt wird. Aber eignet sich es sich mit seinen kommunikativen…

FallstudieInternetInternetkommunikationNewsgroupPädagogikQualitative SozialforschungSelbsthilfeSoziale UnterstützungSozialpädagogik
 Doktorarbeit: Wege ins Heim

Wege ins Heim

Ausländische Jugendliche in der Heimerziehung

Hamburg 2004, Band 10

„Wege ins Heim“ erforscht die Lebensgeschichte von sechs ausländischen Jugendlichen ausführlich mit biographischen Interviews. Zum Zeitpunkt des Interviews befanden sich die Jugendlichen in der stationären Heimerziehung in Rheinland-Pfalz …

AssimilationAusländerHeimerziehungHeimunterbringungIntegrationJugendamtJugendhilfeJugendlicheJugendsoziologieMigrationPädagogik

Weitere Reihen neben „Sozialpädagogik in Forschung und Praxis“