Betriebswirtschaft
Rechnungswesen & FinanzenSchriftenreihe
Internationale Rechnungslegung
ISSN 1864-3817 | 59 lieferbare Titel | 58 eBooks

Thomas Wernicke
Realoptionen als Instrument der Finanzkommunikation
Eine betriebswirtschaftliche Analyse der Anwendungsgebiete optionsbasierter Informationen
Hamburg 2009, Band 9
Die voranschreitende Globalisierung sowie Internationalisierung der Kapitalmärkte bedingt einen verschärften Wettbewerb um finanzielle Mittel. Die Bereitschaft von Kapitalgebern Geld zu investieren, setzt die Erfüllung der Erwartung voraus, eine…
BetriebswirtschaftslehreControllingFinanzkommunikationInvestitionstheorieRealoptionenRealoptionsansatzRealoptionstheorieRechnungslegungRechnungswesenStrategisches ManagementValue Reporting
Michael Jackstein
Entwicklungslinien der Rechnungslegung nach HGB und IFRS
Unter besonderer Berücksichtigung der Aktivierung originärer Forschungs- und Entwicklungskosten
Hamburg 2009, Band 8
Die Frage nach der Behandlung von immateriellen Vermögenswerten im externen Rechnungswesen, insbesondere der Forschungs- und Entwicklungskosten, beschäftigt Theorie und Praxis gleichermaßen seit Jahrzehnten. Bereits Mitte des letzten Jahrhunderts…
Betriebliches RechnungswesenBetriebswirtschaftslehreBilanzierungIFRSInternationale RechnungslegungInternational Financial Reporting Standards
Volker Kaminski
Der Mittelstand im Fokus der International Financial Reporting Standards
Internationalisierung – Rechnungslegung – Handlungsempfehlungen
Hamburg 2008, Band 7
Der Mittelstand ist heute längst integraler Bestandteil einer globalisierten Welt, verstanden im Sinne eines weltweit vernetzten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Handelns. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass die Entwicklung in…
BetriebswirtschaftslehreIFRSInternational Financial Reporting StandardsInternationalisierungKMUMittelstandRechnungslegung
Kerstin Kiefer
Drei empirische Studien zu Anreiz- und Finanzierungswirkungen der externen Rechnungslegung
Hamburg 2008, Band 6
Die externe Rechnungslegung wird von vielfältigen Einflüssen geprägt. Die Verfasserin greift zwei Aspekte heraus: (1) Anreize zur Bilanzpolitik beim Wechsel des Vorstandsvorsitzenden und (2) Auswirkungen der IFRS-Umstellung auf die…
BetriebswirtschaftslehreBilanzpolitikCorporate GovernanceFremdkapitalkostenInternationale RechnungslegungRisikoprämieUmstellungUnternehmensanleihe
Markus Kavermann
Zum Einfluss von Rechnungslegungssystemen auf die Renditeforderungen der Anteilseigner
Eine empirische Untersuchung am deutschen Aktienmarkt
Hamburg 2008, Band 5
Mit der zunehmenden Globalisierung unternehmerischer Aktivitäten und dem damit einhergehenden überdurchschnittlichen Anwachsen des Kapitalbedarfs vieler Unternehmen findet zum Ende des letzten und zu Beginn des neuen Jahrtausends vermehrt eine…
BetriebswirtschaftslehreHGBIASIFRSInternationale RechnungslegungKapitalkostenRechnungslegungssystemeUS-GAAP
Holger Ketteniß
Eine konzeptionelle und empirische Untersuchung
Hamburg 2008, Band 4
In Anlehnung an Begriffe wie »comprehensive income« oder »all-inclusive income concept« wird aktuell in Deutschland kontrovers über die Ermittlung eines »vollständigen Einkommens« diskutiert. Es kann in der Rechnungslegung von einem…
BetriebswirtschaftslehreHGBIFRSRechnungslegungRechnungslegungssystemeUS-GAAP
Abdullah Mansury
Technologische Innovationsprozesse im externen Rechnungswesen
Hamburg 2008, Band 3
Immaterielle Werte nehmen einen immer größeren Anteil am Unternehmenswert ein. Dennoch werden sie nur unzureichend im externen Rechnungswesen abgebildet, das daher seiner Informationsfunktion nur ungenügend nachkommt. Dies gilt insbesondere für…
BetriebswirtschaftslehreBilanzBilanzierungForschung und EntwicklungInnovationJahresabschlussPatentRechnungswesenTechnologieUnternehmenswert
Felix Madeja
Bilanzierung von „Spielervermögen“ nach HGB und IAS/IFRS
Hamburg 2007, Band 2
Dem Spielervermögen der Fußballklubs kommt im Profifußball in Finanzierungs- und Rechnungslegungsfragen die zentrale Rolle zu. Es repräsentiert nicht selten einen Großteil der Vermögenswerte in den Bilanzen. Die Fußballklubs haben sich…
BetriebswirtschaftslehreBilanzierungFußballspielerIFRS-AbschlussInternationale RechnungslegungSpielertransfer
Andreas Wieser
Vergleichende Analyse zur Bewertung von Marken
Nach HGB und IAS / IFRS
Hamburg 2007, Band 1
Der Wert einer Marke spielt bei der Bewertung von Unternehmen eine wichtige Rolle. Trotzdem werden Markenwerte als immaterielle Vermögensgegenstände bei der externen Rechnungslegung nur unzureichend berücksichtigt. Vor dem Hintergrund der…
BetriebswirtschaftslehreGoodwillMarkencontrollingRechnungslegungUnternehmenswert