Betriebswirtschaft
Rechnungswesen & FinanzenSchriftenreihe
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
ISSN 1616-1297 | 140 lieferbare Titel | 132 eBooks

Fabian Meißner
Hamburg 2013, Band 85
In der vorliegenden Forschungsarbeit werden die Auswirkungen der Besteuerung auf variable Vergütungsverträge unter Berücksichtigung von Agency-Konflikten und Realoptionen untersucht. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über die – in der…
Agency-KonfliktAsymmetrische BesteuerungMoral HazardPrinzipal-Agenten-TheorieRealoptionenSteuernVariable Vergütung
Carolin Ernst
Grenzüberschreitende Konzernbesteuerung auf Grundlage der Zurechnungsmethode
Hamburg 2013, Band 84
Ein Konzern ist dadurch gekennzeichnet, dass rechtlich selbständige Unternehmen als wirtschaftliche Einheit agieren. Bei national ausgerichteten Konzernen wird die wirtschaftliche Einheit eines Konzerns ertragsteuerlich mithilfe der Organschaft…
KapitalexportneutralitätKonzernbesteuerungSteuerlehre
Jan-André Becker
Grundsätze ordnungsmäßiger steuerlicher Gewinnermittlung
Konzeption eines steuerzweckadäquaten GoB-Pendants
Hamburg 2018, Band 83
Das deutsche Bilanzsteuerrecht steht seit geraumer Zeit dahingehend vor einer Trendwende, dass die historische Verknüpfung der steuerlichen Gewinnermittlung an die handelsrechtlichen Vorschriften sowie die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung…
BilanzrechtBilanzsteuerrechtRealisationsprinzipRechtswissenschaftSteuerliche GewinnermittlungSteuerrecht
Anita Buchhauser
Tax Accounting vor dem Hintergrund des BilMoG und der E-Bilanz
Hamburg 2013, Band 82
Das Tax Accounting in Deutschland steht vor neuen Herausforderungen und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das Inkrafttreten des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) und die Verpflichtung zur Einreichung einer elektronischen Bilanz (sog.…
BilanzierungspraxisEmpirische StudieHandelsbilanzLatente SteuernMaßgeblichkeitsgrundsatzRechnungslegungSteuerabgrenzungSteuerbilanzpolitik
Karl Kaulen
Die Steuerbelastung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften
Ein steuerliches Rechtsformentscheidungsmodell unter Unsicherheit
Hamburg 2013, Band 81
Die Steuerbelastung stellt einen wesentlichen Einflussfaktor auf die Wahl der Rechtsform eines Unternehmens dar. In dieser Studie wird daher – nach Erörterung der theoretischen und methodischen Grundlagen – ein steuerliches…
Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreBilanzsimulationEmpirische SteuerforschungEntscheidungsmodellMonte-Carlo-SimulationRechtsformwahlSteuerbelastungsvergleichSteueroptimierungStochastische ProzesseUnsicherheitUnternehmensbesteuerungVeranlagungssimulation
Jan M. Fischer
Betriebliche Altersvorsorgeplanung für US-Expatriates
Steuerliche Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten bei Entsendung nach Deutschland
Hamburg 2013, Band 80
Das Buch befasst sich mit der steuerlichen Gestaltung betrieblicher Altersversorgung in grenzüberschreitenden Fällen. Das Augenmerk wird auf einen US-amerikanischen Arbeitnehmer – einen US-Expatriate – gelegt, der für einen…
AuslandstätigkeitBetriebliche AltersvorsorgeBetriebswirtschaftliche SteuerplanungBetriebswirtschaftslehreDoppelbesteuerungsabkommenExpatriatesInternationale SteuerlehreMitarbeiterentsendungSteuergestaltungSteueroptimierungUS-amerikanisches Steuerrecht
Nora Mundschenk
Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems
Eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken
Hamburg 2013, Band 79
Das Management steuerlicher Risiken gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Gesetzliche Vorschriften sind der Auslöser, aber die genutzten Systeme dienen vor allem zur Optimierung der Steuerposition. Der OECD Standard „COSO ERM“ eignet…
Betriebliche SteuerlehreBetriebswirtschaftErwartungswert
Henrik Kohlmann
– Eine empirische Untersuchung auf Basis von Konzernabschlüssen der DAX- und MDAX-Konzerne 1999–2008 –
Hamburg 2012, Band 78
Das Werk gibt einen Überblick über die gängigen Strategien, die von multinationalen Konzernen zur Optimierung der Konzernsteuerquote verwendet werden können. Weiterhin wird der aktuelle Forschungsstand im Hinblick auf empirische Untersuchungen…
Betriebswirtschaftliche SteuerlehreEmpirische SteuerforschungInternationale UnternehmensbesteuerungRechnungswesen und FinanzenSteuerrecht
Christina Kasten
Die Besteuerung grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen
Systematik und Handlungsalternativen
Hamburg 2012, Band 77
Für den Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit müssen Konzernunternehmen vor dem Hintergrund der Globalisierung Standortentscheidungen nicht mehr nur national sondern auch international treffen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden u.a. Funktionen, wie…
BetriebsstättenBetriebswirtschaftliche SteuerlehreFunktionsverlagerungVerbundene UnternehmenVerrechnungspreise
Mirko Kühnel
Steuerbilanzpolitik unter Berücksichtigung der Steuerermäßigung nach § 35 EStG
Eine modellgestützte und quantitative Analyse
Hamburg 2012, Band 76
Grundsätzlich erleiden transparente Rechtsformen im Vergleich mit Kapitalgesellschaften eine gravierende steuerliche Benachteiligung. Zur Einkommensteuer, deren Steuersatz im Gewinnfall bis zu 45% betragen kann, tritt die Gewerbesteuer mit einem…
EntscheidungsmodellGewerbesteuerGewerbesteueranrechnungOptimierungsmodellPersonengesellschaftSteuerbilanzSteuerbilanzpolitikSteuerplanung