Betriebswirtschaft
Unternehmensführung & Organisation
Schriftenreihe
Personalwirtschaft

ISSN 1439-5258 | 70 lieferbare Titel | 68 eBooks

 Doktorarbeit: Die monetäre Bewertung von Bildungsmaßnahmen als Teilaspekt des betrieblichen Bildungscontrollings

Die monetäre Bewertung von Bildungsmaßnahmen als Teilaspekt des betrieblichen Bildungscontrollings

Darstellung, kritische Beurteilung und Weiterentwicklung des gegenwärtigen Forschungsstandes

Hamburg 2012, Band 35

Der Rentabilität von Investitionen kommt heute in fast allen Unternehmensbereichen entscheidende Bedeutung zu. Eine Sonderrolle nehmen Bildungsinvestitionen ein: Hier wird das Fehlen eines Rentabilitätsnachweises noch toleriert, da dieser als…

BetriebswirtschaftBildungBildungscontrollingEvaluationFortbildungPädagogikSchulungTrainingWeiterbildung
 Doktorarbeit: Personalmanagementkonzepte zur Erhaltung und Steigerung des individuellen Leistungspotentials der Belegschaft

Personalmanagementkonzepte zur Erhaltung und Steigerung des individuellen Leistungspotentials der Belegschaft

Work-Life Balance, Diversity Management und Betriebliches Gesundheitsmanagement als Teil einer werteorientierten Unternehmenskultur

Hamburg 2012, Band 34

Wirtschaftliche, technologische, gesellschaftliche und demographische Wandlungsprozesse verändern die arbeitsweltlichen Rahmenbedingungen. Insbesondere die zunehmend heterogen zusammengesetzten Belegschaften (vor allem im Hinblick auf das Alter…

Betriebliches GesundheitsmanagementBetriebswirtschaftslehreDemografischer WandelDiversity ManagementFamilienfreundlichkeitGesundheitPersonalmanagementPersonalpolitikUnternehmensberaterUnternehmensführungWertorientierungWork-Life-Balance
 Dissertation: Entwicklung eines zukunftsorientierten Kompetenzmodells für das strategische Personalmanagement in Deutschland

Entwicklung eines zukunftsorientierten Kompetenzmodells für das strategische Personalmanagement in Deutschland

Hamburg 2011, Band 33

Eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Implementierung eines strategisch agierenden Personalmanagements in Deutschland ist, dass Mitarbeiter und Führungskräfte über die hierfür notwendigen Kompetenzen verfügen. In der Studie…

BetriebswirtschaftslehreDeutschlandKompetenzenKompetenzmanagementKompetenzmodellPersonalmanagementPersonalwirtschaftStrategieStrategisches Personalmanagement
 Doktorarbeit: Retention Management von High Potentials in KMU

Retention Management von High Potentials in KMU

Eine Analyse mit Anreiz-Beitragstheoretischem Hintergrund

Hamburg 2011, Band 32

Die Mitarbeiterbindung, aus dem Englischen abgeleitet auch als Retention Management bezeichnet, ist heute eine der schwierigsten Aufgaben der Unternehmensführung bzw. des Personalmanagements. In den vergangenen Jahren haben auch deutsche…

BetriebswirtschaftslehreEmployabilityEmployer BrandingErfolgsbeteiligungKMUMittelstandPersonalbindungRetention Management
 Dissertation: Interkulturelle Mitarbeitermotivation zur Verbesserung des Unternehmenserfolgs

Interkulturelle Mitarbeitermotivation zur Verbesserung des Unternehmenserfolgs

Eine empirische Studie am Beispiel der Knorr-Bremse

Hamburg 2011, Band 31

Das Wissen um die Motivation der Mitarbeiter ist für den Erfolg eines jeden Unternehmens entscheidend. Wenn Unternehmen schnell expandieren und andere Unternehmen im In- und Ausland akquirieren oder ein Joint Venture eingehen, vereint man…

AnreizeBetriebswirtschaftslehreKonzernKulturMitarbeiterbefragungMitarbeiterführungMotivationPLSUnternehmenskultur
 Doktorarbeit: Wirkung von transformationaler Führung auf die Mitarbeiterzufriedenheit unter Berücksichtigung der Kommunikation

Wirkung von transformationaler Führung auf die Mitarbeiterzufriedenheit unter Berücksichtigung der Kommunikation

Eine empirische Analyse

Hamburg 2011, Band 30

Die Arbeitswelt unterliegt mehr denn je einem ständigen Veränderungsprozess. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Führung haben sich dieser Veränderungsaufgabe gestellt und als Konsequenz die Forderung nach transformationaler Führung…

BetriebswirtschaftslehreFaktorenanalyseFührungstheorienKommunikationMitarbeiterzufriedenheitTransformationale FührungUnternehmensführungVertrauen
 Doktorarbeit: Sozialkompetenzen von Trainern in der betrieblichen Weiterbildung

Sozialkompetenzen von Trainern in der betrieblichen Weiterbildung

Eine empirische Studie zu den Wechselwirkungen von inhaltlichen Aspekten, Perspektiven und Seminarthemen

Hamburg 2011, Band 29

Die Sozialkompetenz des Trainers spielt eine wichtige Rolle beim Erfolg eines Trainings. Allerdings existieren zurzeit keine fundierten Erkenntnisse zu diesem Thema. Dies betrifft insbesondere zwei Aspekte der Weiterbildung: [...]

AnforderungBerufliche WeiterbildungBetriebliche WeiterbildungBetriebswirtschaftslehreErwachsenenbildungPersonalentwicklungSeminarSozialkompetenzTrainer
 Doktorarbeit: Personalstrategien zur Förderung von Innovationen

Personalstrategien zur Förderung von Innovationen

Hamburg 2011, Band 28

Die Autorin entwickelt in ihrem Werk eine Personalstrategie, die zum Ziel hat, Voraussetzungen zu schaffen, dass Innovationen entstehen können, ohne das Zusammenspiel zwischen Routine und Innovation zu vernachlässigen. Innovationen sind ein…

BetriebswirtschaftslehreInnovationInnovationsmanagementPersonalmanagementPersonalstrategiePersonalwesenStrategisches ManagementStrategisches PersonalmanagementStrukturationstheorie
 Dissertation: Die Bedeutung der Probezeit in Berufsausbildungsverhältnissen

Die Bedeutung der Probezeit in Berufsausbildungsverhältnissen

§20 Berufsbildungsgesetz

Hamburg 2010, Band 27

Der Kündigungsschutz spielt in den Diskussionen über das Arbeitsrecht in Deutschland eine große Rolle. Dieses Buch ist in den Kontext dieser Diskussionen einzuordnen, beschäftigt sich aber mit einem spezifischen Teilbereich: dem Kündigungsschutz…

BerufsausbildungBerufsbildungsgesetzBerufswahlBerufswahltheorienBetriebswirtschaftslehreKündigungsschutzPersonalwirtschaftProbezeit
 Doktorarbeit: Kompetenzmanagement als Herausforderung der Entwicklung der Human Ressourcen

Kompetenzmanagement als Herausforderung der Entwicklung der Human Ressourcen

Unter besonderer Berücksichtigung der Mitarbeiter in der zweiten Berufslebenshälfte

Hamburg 2010, Band 26

Für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sind der Einsatz, die Entwicklung und die Sicherung der Mitarbeiterkompetenzen erfolgsentscheidend. Es ist daher wichtig, die Strategieorientierung des Human Ressourcen Management auf das…

Ältere MitarbeiterAlternde BelegschaftBetriebswirtschaftslehreDemographische EntwicklungHuman Resource ManagementKompetenzmanagementPersonalmanagementPersonalwirtschaftStrategisches PersonalmanagementWirtschaftswissenschaft

Weitere Reihen neben „Personalwirtschaft“