Theologie & Religionswissenschaft Schriftenreihe
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
ISSN 1435-6864 | 178 lieferbare Titel | 118 eBooks
Gerold Graf
Überlebenskampf - Aspekte verantwortungsethischer Realpolitik
Weltliche und christliche Texte
Hamburg 1994, Band 8
EthikMarxismus-LeninismusPazifismusTheologieTotalitarismusMutig wagt es Graf, beide deutsche Diktaturen - die braune und die rote - unter dem Gesichtspunkt ihres totalitären Charakters miteinander zu [...]
Konrad Rahe
Zu den biblischen Anspielungen in Goethes Komödie „Der Groß-Cophta“
Hamburg 1994, Band 7
Dieses Buch ist die erste Monographie zu Goethes bedeutendster Komödie überhaupt. Die Arbeit beginnt streng historisch mit einer Darstellung der sogenannten „Halsbandaffäre“, die zur Vorgeschichte der Französischen Revolution gehört, und stellt…
BibelJohann Wolfgang von GoetheTheologieIngo Habenicht
Telefonseelsorge als Form intentionaler Seelsorge
Geschichte, Phänomenologie und Theologie.
Hamburg 1994, Band 6
Diese Studie über die Telefonseelsorge will einer doppelten Zielsetzung nachkommen:
Zum einen stellt sie erstmals ausführlich Informationen über die gesamte Geschichte der Telefonseelsorge in Deutschland einschließlich der fünf neuen…
BeratungEhrenamtSeelsorgeSuizidpräventionTelefonseelsorgeTheologieVerena Grüter
Begegnung mit dem göttlichen Du
Karl Heims Christologie im theologiegeschichtlichen Kontext
Hamburg 1992, Band 5
Karl Heim darf als höchst origineller theologischer Denker gelten. Als Professor in Tübingen hatte er in den zwanziger und dreißiger Jahren unseres Jahrhunderts einen enormen Hörerfolg unter Angehörigen aller Fakultäten. Die vorliegende Arbeit…
ApologetikAuferstehungErlösungEschatologieOffenbarungTheologiegeschichteVersöhnungPeter Eder
Ärgernis und Sinn des Kreuztodes Jesu
Hamburg 1993, Band 4
Das Erlösungsbedürfnis des Menschen ist nicht auszurotten. Dafür sorgen die Tatsachen. Wer glaubt noch an ein vom Menschen zu schaffendes Paradies?
Der "moderne" Mensch freilich tut sich mit der den katholischen und den evangelischen…
GottHumanitätJesusParadiesTheologieViktor Weichbold
Zum Verhältnis empirischer und theologischer Sätze in der Praktischen Theologie
Hamburg 1992, Band 3
Dieser Dissertation geht es darum, die logischen Beziehungen zwischen theologischen und empirischen Sätzen zu klären. Hintergrund dieses Anliegens ist die Tatsache, dass in den Einzeldisziplinen der Praktischen Theologie (z.B. Religionspädagogik,…
EmpirischHomiletikPastoraltheologiePraktische TheologieReligionspädagogikErnst Feuerbaum
2. Auflage
Hamburg 1993, Band 2
Die Religionen außerhalb des abendländischen Kulturkreises finden zunehmendes Interesse, jedoch ist der Zugang wegen der zumeist hochspezialisierten Fachliteratur schwierig. Die vorliegende Publikation soll das überbrücken.
[...]
BuddhismusChristentumHinduismusJudentumReligionTheologieToleranzWolfgang Eckle
Rätsel um den Evangelisten Johannes
Hamburg 1991, Band 1
Johannes mit dem Zunamen Markus heißt ein Mann unter den frühchristlichen Missionaren um Paulus, der beiläufig erwähnt wird und umstritten war. Doch der Missionar führt zwei Namen, die zugleich Verfassernamen von zwei biblischen Evangelien sind,…
EvangelienJesusMarkusPaulusTheologie