Wissenschaftliche Literatur Suizidprävention
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Julia Stöber
Interventionsmöglichkeiten in der medialen Berichterstattung über Suizidalität
Ergebnisse aus dem OSPI-Europe-Projekt
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Berichte über Suizidalität in den Medien bergen einerseits die Gefahr der detaillierten, positiven oder gar glorifizierenden Darstellung von suizidalem Verhalten, das die Wahrscheinlichkeit einer Nachahmung durch dafür empfängliche Personen erhöht. Andererseits besteht im Bericht die Chance der Aufklärung einer breiten Bevölkerungsschicht über Suizidalität, psychische Erkrankungen und Hilfsmöglichkeiten. Ob Journalisten regionaler Tageszeitungen empfänglich für suizidpräventive Interventionen (Verbreitung von Medienempfehlungen, Durchführung von Workshops, Kommentare…
ImitationInterventionenInterventionsmöglichkeitJournalismusJournalistenKodieinstrumentMedienMedienempfehlungenOSPI-Europe-ProjektPsychologieReliabilitätSuizidalitätSuizidpräventionWerther-EffektKatrin Gottlebe
Untersuchung von Einstellungs- und Wissensänderungen durch Schulungen zu Depression und Suizidalität bei Multiplikatoren mit und ohne klinischen Hintergrund
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Das Buch beschreibt die Evaluation eines Schulungsprogramms für Multiplikatoren mit klinischem und nicht-klinischem Hintergrund anhand eines Prä-Post-Vergleichs von Wissen und Einstellungen zu Depression und Suizidalität. Mitarbeiter in psychosozialen Beratungsstellen und Lehrer als jeweilige Vertreter der Gruppe der klinisch-beraterischen und nicht-klinischen Multiplikatoren werden vertiefend betrachtet. Mit Hilfe eines Fragebogens wurden 867 Multiplikatoren in Leipzig bzgl. ihrer Einstellung gegenüber Depression und ihres Wissens über Suizidalität untersucht. Die…
BeraterDepressionEinstellungenEvaluationLehrerMultiplikatorenSchulungenSuizidalitätSuizidpräventionWissenIngo Habenicht
Telefonseelsorge als Form intentionaler Seelsorge
Geschichte, Phänomenologie und Theologie.
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Diese Studie über die Telefonseelsorge will einer doppelten Zielsetzung nachkommen:
Zum einen stellt sie erstmals ausführlich Informationen über die gesamte Geschichte der Telefonseelsorge in Deutschland einschließlich der fünf neuen Bundesländer seit 1953 bereit. Genau und zum Teil unter Rückgriff auf bisher der Öffentlichkeit unzugängliches Archivmaterial wird im ersten Hauptteil der Monographie dargestellt, wie Telefonseelsorge entstand, wie sie sich ausbreitete und welchen großen konzeptionellen Veränderungen sie im Laufe der fast vier Jahrzehnte ihrer…
BeratungEhrenamtIFOTESKrisenhilfeSeelsorgeSuizidpräventionTelefonseelsorgeTheologie