Rechtswissenschaft
Zivilrecht & Arbeitsrecht
Schriftenreihe
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

ISSN 1613-0987 | 80 lieferbare Titel | 78 eBooks








 Dissertation: Die gesetzliche Ausgestaltung von Direktansprüchen des Geschädigten gegen den Haftpflichtversicherer des Schädigers

Die gesetzliche Ausgestaltung von Direktansprüchen des Geschädigten gegen den Haftpflichtversicherer des Schädigers

Eine Betrachtung des deutschen und norwegischen Rechts unter Berücksichtigung kollisionsrechtlicher Aspekte

Hamburg 2011, Band 52

Haftungs- bzw. Schadensfälle werfen – soweit der Schädiger haftpflichtversichert ist – die Frage auf, in welcher Beziehung der Geschädigte zum Schädiger einerseits und zu dessen Haftpflichtversicherer andererseits steht. Dem Geschädigten ist…

ArbeitsrechtDeutschlandDirektanspruchHaftpflichtversicherungNorwegenRechtsvergleichungRechtswissenschaftZivilrecht
 Dissertation: Der Vorrang der Nacherfüllung

Der Vorrang der Nacherfüllung

Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, US-amerikanischen und UN-Kaufrechts

Hamburg 2011, Band 51

Nach deutschem Kaufrecht kann ein Käufer bei Lieferung mangelhafter Ware grundsätzlich erst dann Schadensersatz oder Rückabwicklung des Vertrages verlangen, wenn er dem Verkäufer erfolglos die Gelegenheit zur Nacherfüllung gegeben hat. Gegenstand…

CISGKäuferMinderungNacherfüllungRechtsbehelfeRechtsvergleichungRücktrittSelbstvornahmeUNUN-Kaufrecht
 Dissertation: Drittschadensliquidation und UNKaufrecht

Drittschadensliquidation und UN-Kaufrecht

Eine Untersuchung vor dem Hintergrund des deutschen Rechts mit vergleichender Betrachtung des englischen, französischen und schweizerischen Rechts

Hamburg 2011, Band 50

Diese Monographie widmet sich der Frage, ob und inwieweit die in dem deutschen Recht anerkannten Grundsätze der Drittschadensliquidation in dem UN-Kaufrecht (CISG) Anwendung finden können.

Einen bedeutenden Umfang nimmt hierbei eine…

AuslegungCISGCMRDrittschadensliquidationEnglisches RechtFranzösisches RechtInternationales EinheitsrechtInternationales PrivatrechtMittelbare StellvertretungRechtsfortbildungRechtsvergleichungRechtswissenschaftSchweizerisches RechtUNUN-Kaufrecht
 Dissertation: Einstweilige Maßnahmen auf dem Gebiet der Brüssel IVO

Einstweilige Maßnahmen auf dem Gebiet der Brüssel I-VO

Hamburg 2011, Band 49

Die Buch zeigt einen Lösungsansatz zur Ermittlung der Internationalen Zuständigkeit für den Erlass einstweiliger Maßnahmen auf dem Gebiet der Brüssel I-Verordnung auf. Die Untersuchung belegt, dass eine weitere Angleichung zwischen den…

Internationales ZivilverfahrensrechtInternationale ZuständigkeitRechtsvergleichungRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Die Ausdehnung der Schiedsvereinbarung auf konzernzugehörige Unternehmen

Die Ausdehnung der Schiedsvereinbarung auf konzernzugehörige Unternehmen

„Group of Companies“-Doktrin und nationale Ausdehnungsinstitute

Hamburg 2011, Band 48

Viel diskutiert und von anhaltender Aktualität ist die Frage, ob Dritte in eine bestehende Schiedsvereinbarung einbezogen werden können. Während einige Stimmen diesen Problemkomplex als „terra incognita“ bezeichnen, werden national und…

Internationales PrivatrechtRechtswissenschaftSchiedsverfahren
 Doktorarbeit: Normenkonkurrenz im internationalen Minderjährigenschutz

Normenkonkurrenz im internationalen Minderjährigenschutz

Hamburg 2011, Band 47

Das internationale Minderjährigenschutzrecht ist in den letzten Jahren immer unübersichtlicher geworden. Das liegt vor allem daran, dass auf diesem Gebiet mittlerweile eine Vielzahl von Rechtsquellen besteht, deren Verhältnis zueinander nicht…

EheVO IIElterliche VerantwortungHaager KinderschutzübereinkommenInternationales AdoptionsrechtNormenkonkurrenzRechtswissenschaftZivilrecht
 Dissertation: Die kollisionsrechtliche Anknüpfung des Behandlungsverhältnisses im Rahmen einer kosmetischen Operation

Die kollisionsrechtliche Anknüpfung des Behandlungsverhältnisses im Rahmen einer kosmetischen Operation

Der Patient als Verbraucher?

Hamburg 2011, Band 46

Zunehmend begeben sich deutsche Patienten mit dem Ziel in das Ausland, dort eine kosmetische Operation vornehmen zu lassen. Traurige Tatsache ist allerdings, dass sich in gleichem Maße die Anzahl der Fehlbehandlungen erhöht. [...]

ArzthaftungBehandlungsvertragGesundheitsmarktInternationales PrivatrechtPatientenrechteRechtsvergleichungRechtswissenschaftRom I-VORom II-VOSchönheitSchönheitsoperationVerbraucher
 Doktorarbeit: Der englische Express Trust

Der englische Express Trust

Eine rechtsvergleichende Untersuchung und ihre kollisionsrechtlichen Konsequenzen

Hamburg 2010, Band 45

Der Express Trust ist ein im englischen Recht fest etabliertes, vielseitig einsetzbares Mittel der Rechtsgestaltung. Im Rahmen einer rechtsvergleichenden und kollisionsrechtlichen Untersuchung ergründet die Verfasserin die Möglichkeiten, wie…

Englisches RechtInternationales PrivatrechtRechtsvergleichungRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche in der VR China

Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche in der VR China

Hamburg 2010, Band 44

1987 ist das New Yorker UN-Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche vom 10.06.1958 in China in Kraft getreten und zum dominierenden Regelungswerk in der chinesisch-ausländischen…

ChinaRechtswissenschaftSchiedsgerichtsbarkeitSchiedsspruchSchiedsvereinbarungSchiedsverfahrenUN-Kaufrecht
 Dissertation: Das Vertragsstatut der OutsourcingVereinbarung

Das Vertragsstatut der Outsourcing-Vereinbarung

Rechtsfragen grenzüberschreitender Unternehmensauslagerungen im Internationalen Privatrecht

Hamburg 2010, Band 43

Angesichts wachsender Internationalität der Märkte und Globalisierung des Wettbewerbs findet Outsourcing – also die Abgabe betrieblicher Funktionen und Prozesse an externe Dienstleister – zunehmend über Landesgrenzen hinweg statt. Solche…

GlobalisierungInternationales GesellschaftsrechtKollisionsrechtKooperationLandesgrenzenMake or BuyOutsourcingRechtswahlRechtswissenschaftSitzverlegungUnternehmensnetzwerk

Weitere Reihen neben „Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht“