Rechtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Rechtswissenschaft
ISSN 1435-6821 | 501 lieferbare Titel | 359 eBooks

Frank Amandi
Hamburg 2000, Band 56
Die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation wurden seit der Ära Gorbatschow zunehmend intensiviert. Die Bundesrepublik Deutschland ist zwischenzeitlich nicht nur der…
DBAInternationales SteuerrechtMusterabkommenOECDRechtswissenschaftRussische FöderationRusslandUdSSRWirtschaftsreform
Thi Kim Tho Nguyen
Kriterien für eine entschädigungspflichtige Inhaltsbestimmung
Hamburg 2000, Band 55
Der Schwerpunkt der Arbeit ist die Diskussion der Kriterien für eine ausgleichspflichtige Inhaltsbestimmung des Eigentums. Zunächst wird entwickelt, dass die alten Abgrenzungskriterien zur Bestimmung des Bereichs der Sozialpflichtigkeit und der…
EigentumEnteignungEntschädigungInhaltsbestimmungRechtswissenschaftSozialpflichtigkeit
Anette Lühring
Missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen
Eine vergleichende Analyse der Rechtslage in Frankreich, Italien und Deutschland unter Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG vom 5. April 1993
Hamburg 2000, Band 54
Die Arbeit zeigt die Probleme einer Richtlinienumsetzung im Detail auf. Eine Richtlinie trifft mit ihrer eigenen Systematik und Dogmatik auf völlig unterschiedliche nationale Regelungssysteme. Die Integration einer Richtlinie in nationale Systeme…
93/13/EWGAllgemeine GeschäftsbedingungenMissbräuchliche KlauselnRechtswissenschaftRichtlinieVerbraucherVertragsrecht
Eckehardt Maier-Sieg
Haftung und Haftpflichtversicherungsschutz im Rahmen der Allgemeinen Haftpflichtversicherung
Hamburg 2000, Band 51
Das Werk befasst sich mit der zivilrechtlichen Haftung für Folgeschäden und dem hierfür bestehenden Haftpflichtversicherungsschutz im Rahmen der AHB. Der Verfasser wendet sich zunächst dem Begriff des "Folgeschadens" zu. Er weist nach, dass…
HaftpflichtHaftungRechtswissenschaftSchadensersatz
Thomas Klaus
Neuere Beiträge zur Lehre vom Adhäsionsprozeß
Hamburg 2000, Band 50
Der Titel der vorliegenden Arbeit, "Neuere Beiträge zur Lehre vom Adhäsionsprozess", stellt bewusst einen Bezug zu Alfred Schönkes Habilitationsschrift her, die 1935 in Berlin unter dem Titel "Beiträge zur Lehre vom Adhäsionsprozess" erschien. Es…
AdhäsionsverfahrenEntschädigungRechtswissenschaftSchadensersatzTäter-Opfer-AusgleichWiedergutmachung
Soendoro Soepringgo
Der Schutz von Unternehmenskennzeichnungen im deutschen und indonesischen Recht
Hamburg 2000, Band 49
Mit dem Buch schildert der Autor die politische und wirtschaftliche Situation in Indonesien sowie die dortige Rechtslage des Unternehmenskennzeichnungs- und Markenschutzes. Der zuvor akkurat dargestellte deutsche…
Geistiges EigentumIndonesienKennzeichenrechtMarkeRechtswissenschaftSchutz
Natascha Fischbach
Organisationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach § 33 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
Hamburg 2000, Band 48
Der Kapitalanleger investiert dort, wo er nicht nur die höchsten Renditen erzielt, sondern auch in die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte vertrauen kann. Insofern ist ein rechtliches Rahmenwerk vonnöten, das sicherstellt, dass der…
ComplianceOrganisationRechtswissenschaftSorgfaltspflichtWertpapierdienstleistungsunternehmenWohlverhaltensregeln
Astrid Langenberg
Der Baurechtskompromiß von 1998
Planerische Lösungsansätze
Hamburg 2000, Band 47
Anfang 1998 hat der Gesetzgeber die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in das Baurecht überführt und einen neuen Baurechtskompromiss geschaffen. Diese Abhandlung behandelt erstmalig zusammenhängend den Kompromiss in seiner novellierten…
BaurechtNaturschutzrechtPlanungspraxisRechtswissenschaftStädtebau
Bernhard Georg Beinert
Der Umfang der Rechtskraft bei Teilklagen
Hamburg 2000, Band 46
Der Autor geht in dieser Arbeit der Frage nach, ob der Kläger nach rechtskräftigem Abschluss des mit der Teilklage in Gang gesetzten Verfahrens noch zusätzliche Forderungen aus dem bereits abgeurteilten Rechtsverhältnis erheben kann, oder ob dem…
PräklusionRechtskraftRechtswissenschaftTeilklageZivilrecht
Jörn Peter Kukuk
Das Erfordernis des Vortrags von "Negativtatsachen" nach §344 Abs. 2 Satz 2 StPO
Hamburg 2000, Band 43
Im Rahmen dieser Arbeit werden die Anforderungen der Rechtsprechung an einen § 344 Abs. 2 StPO entsprechenden Rügevortrag überprüft. Untersucht wird insbesondere, ob zum erforderlichen Tatsachenvortrag nach § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO der Vortrag…
RechtswissenschaftRevisionVerfahrensrügeZulässigkeit