68 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Täuschung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Hermann Hesses Beziehung zur Tiefenpsychologie (Dissertation)Zum Shop

Hermann Hesses Beziehung zur Tiefenpsychologie

Traumliterarische Projekte

Studien zur Germanistik

Beate Petra Kory untersucht die Beziehungen Hermann Hesses zur Tiefenpsychologie Freudscher und Jungscher Prägung am Beispiel des Traumes. Demzufolge ist die Arbeit in einem Grenzgebiet zwischen Literatur und Psychologie angesiedelt. Adäquat für die Untersuchung dieses Grenzgebietes erweist sich eine interdisziplinäre Methode, die sowohl die Freudschen und Jungschen Traumtheorien als auch vor allem ihre literarische Verarbeitungsweise berücksichtigt. [...]

GermanistikHermann HesseLiteraturwissenschaftTiefenpsychologieTraumliteraturTraumsymbolTraumtheorie
Gesinnungsstrafrecht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gesinnungsstrafrecht

Zur Kritik der Destruktion des Kriminalunrechtsbegriffs in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist in einer Reihe von Judikaten zu einem Gesinnungsstrafrecht herabgesunken. Dies zeigt sich deutlich insbesondere in den Entscheidungen

zur Provokation von Auffahrunfällen durch „verkehrsgerechte“ Fahrweise zur Täuschungshandlung beim Betrug vermittels der Behauptung wahrer Tatsachen zur Rechtsbeugung bei der Behandlung einer Rechtssache in „angemessener“ Zeit („Schill-Urteil“) u. a. m. [...]BetrugRechtsbeugungRechtsphilosophieRechtswissenschaftRisikoSchillUnfallprovokationUnrechtWahrheit
Nonverbales Verhalten im Lernprozess (Doktorarbeit)Zum Shop

Nonverbales Verhalten im Lernprozess

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Das Buch gibt die Dissertation "Nonverbales Verhalten im Lernprozess" unverändert wieder. Die Arbeit umfasst empirische Untersuchungen von experimentell ausgelöstem und registriertem (mit Video/Fotos) nonverbalem Verhalten im Lernprozess, d. h. im vorliegenden Fall in unterschiedlichen, durch kleine selbst entwickelte Lernprogramme simulierte Lernsituationen.

Das Lernen erfolgte unter standardisierten und damit exakt reproduzierbaren Versuchsbedingungen mit Hilfe…

AusdrucksverhaltenErziehungswissenschaftGestikKörperspracheKommunikationMimikNonverbale KommunikationPädagogikSimulierte LernsituationenVerhaltensforschung
Mystik und Institutionen (Habilitation)Zum Shop

Mystik und Institutionen

Zu den Visionen Ruperts von Deutz

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

In den letzten beiden Jahrzehnten ist ein starkes Interesse an Mystik, auch an der christlichen Mystik des Mittelalters, erwacht. Gläubige Christen suchen in den Texten solcher Frauen und Männer, die wir heute Mystikerinnen und Mystiker nennen, Hilfe für ihr Beten und Glaubensleben. Auf der anderen Seite hat die wissenschaftliche Erforschung dieser Texte in der selben Zeit neue Impulse bekommen.

Mittlerweile aber drohen die beiden Wege - gläubiger Umgang mit…

FrauenmystikFrömmigkeitHabilitationMinderwertigkeitsgefühlMittelalterMystikPriesterweiheRupert von DeutzTheologieVision
Als die Russen über die Alpen kamen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Als die Russen über die Alpen kamen

Der Marsch Suworows durch Süddeutschland im Jahre 1799

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Das Jahr 1799 ist in der europäischen Geschichte dadurch bemerkenswert, dass in seinem Verlauf zum ersten Mal umfangreiche russische Truppen in verschiedenen Ländern Westeuropas erscheinen, außerhalb der traditionellen russischen Interessensphäre von Preußen und Polen. In Holland, der Schweiz und vor allem in Norditalien kommt es zu Schlachten mit Tausenden von Toten auf beiden Seiten. Kosaken tauchen mit ihren Pferden in den Schweizer Alpen auf. Dabei kommen die Russen…

1799GeneralGeschichtswissenschaftKosakenrussischRusslandSüddeutschlandSuworowTruppen
Auf-Brüche (Forschungsarbeit)Zum Shop

Auf-Brüche

Interviews über Werte und Wertewandel im Rückblick auf die nationalsozialistische Zeit

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Dieses Buch versucht, auf psychohistorischem Weg zum Verständnis der heutigen Situation in Deutschland beizutragen. Die Situation ist von einem Bewusstsein eines zunehmenden Wertevakuums geprägt. Dies ist abzulesen an der Art der öffentlichen Diskussion des Ost-West-Disputs, des Fremdenhasses oder der wiederauftauchenden Elemente des Nationalsozialismus, in der Zunahme an psychotherapeutischer Hilfsbedürftigkeit oder in Problemen der medizinischen Ethik. Überall finden…

NationalsozialismuspsychohistorischSchuldfrageSinnkriseSoziologieWerteWerteverlustWertewandelZusammenbruch
Am Widerstand wachsen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Am Widerstand wachsen

Eine Untersuchung konstruktiver Formen von Frustration

Studien zur Stressforschung

Verletzungen, Enttäuschungen, Versagungen erleben wir spontan als Frustration. Frustrationen werden ebenso selbstverständlich negativ bewertet und in Verbindung gebracht mit negativen Einflüssen auf unsere Entwicklung. Diese Populärauffassung stimmt weitgehend überein mit zentralen Thesen der wissenschaftlichen Psychologie. Sigmund Freud, Dollard-Miller und viele spätere Forscher sehen Frustration und Versagung als mögliche Ursachen von destruktiver Aggression, Lähmung…

destruktiveDoppelbindungFrustrationtheorienGesundheitswissenschaftkognitive Dissonanzkonstruktive FrustrationNotreifePrägnanzPsychologieRegression
Grundlagen der klassischen Akupunktur - Homöopathie - Psychosomatik - traditionellen chinesischen Medizin (Forschungsarbeit)Zum Shop

Grundlagen der klassischen Akupunktur - Homöopathie - Psychosomatik - traditionellen chinesischen Medizin

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Medizin ist mehr als Naturwissenschaft und basiert in der Praxis auf anderen Denkvoraussetzungen als auf rein naturwissenschaftlichen. Sie ist eine Heilkunst angesichts des inhomogenen, offenen Systems, das der Mensch darstellt.

Akupunktur, Homöopathie und Psychosomatik - in diesem Bande einmal einführend und grundlegend, zum anderen ganz spezifisch für die tägliche ärztliche Praxis dargestellt - gehen von sehr differenten diagnostischen und therapeutischen…

Akupunkturalternative MedizinGeburtshilfeGynäkologieHomöopathieMedizinPsychosomatikSchulmedizinTraditionelle Chinesische Medizin