Wissenschaftliche Literatur Paul Watzlawick
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Jennifer Christine Risse
Der Mythos der Kommunikationslosigkeit von Menschen mit Autismus und seine Folgen
Soziologische Theorien in der Diskussion
Dieses Buch soll versuchen zu unterstützen und aufzuklären im Bereich der Kommunikation von Menschen mit Autismus. Hier soll dargestellt werden, wie die Kommunikation besser gelingen kann, indem man ein paar wichtige Hinweise im Hinterkopf behält.
In diesem Zusammenhang setzt sich die These auseinander mit den Themen:
1. Autismus: hierbei wird zuerst Autismus genauer unter die Lupe genommen, um die Besonderheiten aufzuzeigen, aber auch die eigene Sicht von Autisten zu präsentieren (Kapitel 3.6.). Hierzu unterstützend wurde ein Interview mit einem…
AutismusAutismus-Spektrum-StörungKommunikationKommunikationslosigkeitKommunikationsmodelleParadoxienPaul WatzlawickPeter SchmidtPsychologieSchulz von ThunSoziale ArbeitSozialpädagogikManuela Röthke
‘Gewaltfreie Kommunikation‘ in Beratungsgesprächen
Studie zu einem konflikthemmenden Sprachhandlungsmodell für das pädagogische Arbeitsfeld des Beratungsgesprächs (Einzelgesprächs)
Die Entstehung und Aufrechterhaltung von Konflikten im pädagogischen Arbeitsfeld der Beratung sind im Wesentlichen von den sprachlichen Mitteln des Pädagogen abhängig. Ein unvollständiges oder fehlerhaftes sprachliches Arbeitsinstrument führt dabei zwangsläufig zu qualitativen Einschränkungen der Arbeit, die u.a. in Form von Konflikten auftreten können, welche sich hinderlich auf die bestehende Beziehungsqualität und somit die weitere Zusammenarbeit zwischen Pädagogen und Klienten auswirken.
Die Autorin ermittelt mögliche Gründe für konflikthaltige…
BeratungsgesprächEmpathieGewaltfreie KommunikationIllokutionKommunikationKonfliktLinguistikLiteraturwissenschaftMarshall B. RosenbergPädagogen-Klienten-VerhältnisPädagogikPaul WatzlawickSoziale InteraktionSprachhandlungsmodellSprachwissenschaftThomas GordonVertrauenHafez Balaei
Notwendigkeit der Professionalisierung von Dolmetschern im Justizwesen
Studien zur Rechtswissenschaft
Die §§ 184 und 185 GVG schreiben seit dem Inkrafttreten des Gerichtsverfassungsgesetzes im Jahr 1879 beinahe unverändert vor:
Die Gerichtssprache ist Deutsch. Bei Beteiligung von fremdsprachigen Personen vor Gericht ist ein Dolmetscher zuzuziehen.
Die Arbeit hebt zunächst hervor, daß der Dolmetschereinsatz, wie im § 185 GVG vorgeschrieben, verfassungsmäßig erforderlich ist, die Gegebenheiten des Dolmetschereinsatz in der Praxis jedoch dem verfassungsmäßigen Erfordernis nicht gerecht werden. Die fehlende Überprüfbarkeit der Dolmetscherleistung, der…
frame semanticsGerichtsdolmetscherGerichtsspracheGerichtsverfassungsgesetzInterkulturelle KommunikationRechtswissenschaftStrafverfahrenÜbersetzerHäufige Schlagworte im Fachgebiet