2.244 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Organ

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Haftung der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland beim Vollzug des europäischen Chemikalienrechts (REACH) (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Haftung der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland beim Vollzug des europäischen Chemikalienrechts (REACH)

Zur Haftung der Organe und Behörden mit Vergleichen aus anderen Bereichen des europäischen Stoffrechts

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Am 1. Juni 2007 trat die REACH-Verordnung als unmittelbar in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltende Rechtsverordnung in Kraft. Das europäische Chemikalienrecht wurde durch die REACH-Verordnung grundlegend reformiert und harmonisiert.

Innerhalb des neu eingeführten REACH-Systems nimmt die Europäische Agentur für chemische Stoffe eine zentrale Rolle ein. Daneben bestehen Zuständigkeiten der Mitgliedstaaten und ihrer Behörden sowie der Kommission.…

ChemikalienrechtEuropäischer VerwaltungsverbundEuropäisches ChemikalienrechtEuropäisches StoffrechtEuroparechtHaftungREACHRechtswissenschaftSekundärer RechtsschutzUmweltrecht
Compliance-Management für mittelständische Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Compliance-Management für mittelständische Unternehmen

Ein Modell für die Praxis

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Die Literatur zu den Themen Compliance-Management-Systeme sowie Compliance-Organisationen liefert nahezu ausschließlich Lösungsansätze zur Implementierung in Großunternehmen, Kreditinstituten oder Versicherungsunternehmen. Die Modelle sind sehr abstrakt und beschreiben zwar grundlegend, was erreicht werden soll, geben aber kaum Handlungsempfehlungen, wie diese Ziele zu erreichen sind.

Es gibt einige wenige Quellen, die sich überhaupt mit dem Thema…

BetriebswirtschaftslehreComplianceCompliance-OrganisationCompliance-RisikenCompliance ManagementCompliance Management SystemCorporate GovernanceIDW PS 980Mittelständische UnternehmenMittelstandRechtswissenschaft
Analyse von Wertschöpfungsnetzwerken mit Hilfe der Multi-Agent-Simulationsanalyse (Doktorarbeit)Zum Shop

Analyse von Wertschöpfungsnetzwerken mit Hilfe der Multi-Agent-Simulationsanalyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Werk leistet einen Beitrag zum Verständnis und zur Gestaltung der Organisationsform interorganisationaler Wertschöpfungsnetzwerke als strategische Option zur Generierung von Unternehmenswert. Dabei liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung und Integration bisheriger praktischer und theoretischer Erkenntnisse über Wertschöpfungsnetzwerke als Grundlage für den Aufbau eines umfassenden Multi-Agent-Simulationsmodells und der exemplarischen Anwendung des spezifizierten…

Agentenbasierte SimulationBetriebswirtschaftslehreCorporate NetworkDynamische NetzwerkeInterorganisationssystemeMehragentensystemMulti-Agent-SimulationNetzwerkmanagementStrategische UnternehmensnetzwerkeSwarmUnternehmenskooperationUnternehmensnetzwerkVirtuelle Unternehmen
Organisation und Struktur der fachärztlichen Versorgung in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Organisation und Struktur der fachärztlichen Versorgung in Deutschland

Eine gesundheitsökonomische Analyse und Bewertung sowie Ansätze zur Optimierung

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Die stationäre Krankenhausbehandlung und die ambulante ärztliche Behandlung von Patienten sind neben der Arzneimittelversorgung die größten Ausgabenbereiche der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland. Einen erheblichen Anteil hieran nehmen die Ausgaben für die fachärztliche Versorgung ein, die in Deutschland sektoral getrennt von Krankenhausärzten sowie von in einer eigenen Praxis niedergelassenen Ärzten übernommen wird. [...]

ÄrztemangelÄrztliche FreiberuflichkeitÄrztliche KooperationÄrztliche NiederlassungBedarfsplanungBetriebswirtschaftslehreDoppelte FacharztschieneGesundheitsökonomieGesundheitswissenschaftKooperationKrankenhausversorgungMedizinSektorengrenzeVertragsärztliche VersorgungWettbewerb im Gesundheitswesen
Professionelles Alumni-Management im deutschen Hochschulsektor (Doktorarbeit)Zum Shop

Professionelles Alumni-Management im deutschen Hochschulsektor

Status quo, Einflussfaktoren und Perspektiven

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Warum sind Alumni, also die ehemaligen Studierenden einer Hochschule, für ebendiese von so hoher Bedeutung? Nun, die Absolventenzahlen steigen nicht nur zunehmend an, Alumni sind und werden zudem Entscheidungsträger in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Mit ihrem Einfluss und Know-how stellen sie eine wertvolle potentielle Ressource für die Alma Mater dar. Auf der einen Seite kann das Engagement der Alumni aber nicht einfach eingefordert werden. Auf der anderen Seite…

Alumini-OrganisationAlumniAlumni-ManagementEinflussfaktorenEmpirische AnalyseHochschulmanagementNPOPädagogikPLSProfessionelles ManagementRelationship-Management
Die Auswirkungen des Unionsrechts auf den deutschen Rettungsdienst (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen des Unionsrechts auf den deutschen Rettungsdienst

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Das Buch beschäftigt sich mit aktuellen Fragen des Vergaberechts im Bereich Rettungsdienst. Über Jahrzehnte hinweg war dieser Bereich dem Wettbewerb völlig entzogen. Die zunehmende Europäisierung des Wirtschaftsrechts hat auch diesen Bereich erfasst. Die Europäische Kommission verklagte die Bundesrepublik Deutschland wegen mangelnder Transparenz bei der Vergabe rettungsdienstlicher Aufträge.

Warum ist der Rettungsdienst bislang vom Wettbewerb förmlich…

AusschreibungDaseinsvorsorgeDe-facto-VergabeDienstleistungskonzessionEuroparechtGesundheitsrechtNon-Profit-OrganisationenNPORechtswissenschaftRettungsdienstRettungsdienstrechtSubmissionVergaberechtWirtschaftsrecht
Regionalmanagement – Ein Governance-Konzept zur Steuerung regionaler Akteure (Dissertation)Zum Shop

Regionalmanagement – Ein Governance-Konzept zur Steuerung regionaler Akteure

COMMUNICATIO

Der Wettbewerb der Regionen, das zivilgesellschaftliche Engagement und der aktivierende Staat führen zu einem neuen Verständnis regionaler Politik, das die Region als eine Ebene der gesellschaftlichen Selbststeuerung aufwertet. Die Gestaltung dieser regionalen Entwicklungsprozesse erfolgt durch den neuen Organisationstypus des Regionalmanagements, der informell und intermediär zwischen den Sphären Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vermittelt. Aufgabe des…

BetriebswirtschaftGovernanceKommunikationswissenschaftRegionale AkteureRegionalentwicklungRegionalmanagementRegionalpolitikRegionalwissenschaftSozialwissenschaft
Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen (Doktorarbeit)Zum Shop

Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen

Umsetzung des Spannungsfeldes zwischen Effizienz und Flexibilität auf Prozessebene

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Der Autor geht der Frage nach, wie Innovationsprozesse für Dienstleistungen zu gestalten sind. Durch ihre Immaterialität, die hohe Interaktion mit dem Kunden und das Fehlen einer eigentlichen F&E Tätigkeit unterscheiden sie sich Innovationen von Dienstleistungen markant von denen bei industriellen Gütern, Aus diesen Gründen können bestehende Erkenntnisse aus dem gut untersuchen Güterkontext nicht 1:1 auf den Dienstleistungskontext übertragen werden. [...]

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmanagementEffiziente StrukturenFlexible StrukturenInkrementelle InnovationenInnovationInnovationsmanagementOrganisationsgestaltungProzessgestaltungRadikale Innovationen
Bewertung der Ernährungssituation jugendlicher Leistungssportler (Doktorarbeit)Zum Shop

Bewertung der Ernährungssituation jugendlicher Leistungssportler

Nutritive und belastungsassoziierte Einflüsse auf ausgewählte Parameter des plasmatischen Redoxstatus im juvenilen Organismus

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) können biologische Makromoleküle wie Lipide, Proteine oder die DNA oxidativ verändern. Zahlreiche degenerative Erkrankungen, z.B. Diabetes mellitus II, Atherosklerose oder Krebserkrankungen sind mit oxidativem Stress assoziiert. Sportliches Training erhöht die endogene Produktion reaktiver Spezies und kann mit Veränderungen des Redoxstatus und oxidativen Proteinmodifikationen einhergehen. Ob Leistungssportler einen erhöhten Bedarf an…

Antioxidative PlasmakapiazitätCarotinoideErnährungErnährungsphysiologieJugendlicheLeistungssportMedizinMineralstoffeNachwuchsathletOxidative ProteinmodifikationOxidativer StressPlasmaredoxstatusSporternährungSportmedizinVitamine
Entsorgung organischer Abfälle in der Landwirtschaft (Dissertation)Zum Shop

Entsorgung organischer Abfälle in der Landwirtschaft

Umweltrecht in Forschung und Praxis

In Deutschland werden jährlich große Mengen an organischen Abfällen produziert, die einer Entsorgung zugeführt werden müssen. Dabei bietet die Landwirtschaft sowohl durch die landwirtschaftlichen Nutzflächen als auch durch den Tierbestand ein großes Potential für die Verwertung dieser Abfälle, was bisher auch weitgehend genutzt wurde.

In den vergangenen Jahren, insbesondere seit dem Auftreten des ersten deutschen BSE-Falles im November 2000, ist jedoch…

BioabfallEntsorgungKlärschlammKompostLandwirtschaftRechtswissenschaftTiermehlUmweltrechtVerwertung