520 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mission

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Emissionsminderung bei der vollständigen thermochemischen Umwandlung von Holzhackschnitzeln (Doktorarbeit)Zum Shop

Emissionsminderung bei der vollständigen thermochemischen Umwandlung von Holzhackschnitzeln

Beeinflussung durch eine Brennstoffadditivierung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Die energetische Nutzung von holzartigen Brennstoffen in Feuerungsanlagen ist mit der Bildung potenziell gesundheitsschädlicher gas-/partikelförmiger Emissionen verbunden. Eine brennstoffseitige Maßnahme – vorrangig zur Minderung der Staubemissionen – ist die Brennstoffadditivierung, bei der Zuschlagstoffe zum Brennstoff hinzugegeben werden.

Für Holzpellets hat sich insbesondere das Additiv Kaolinit/Kaolin als zielführend für die Staubminderung erwiesen. Dieses…

AscheBiomasseverbrennungBrennstoffadditivierungEmissionsminderungEnergietechnikFeinstaubHolzhackschnitzelIngenieurswissenschaftKaolinKleinfeuerungsanlagenKohlenstoffmonoxidLimitierte LuftschadstoffePartikelgrößenanzahlverteilungThermochemische UmwandlungUmwelttechnik
Rechtliche Grundlagen für die Erzeugung von Emissionsminderungsgutschriften durch nationale Ausgleichsprojekte (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtliche Grundlagen für die Erzeugung von Emissionsminderungsgutschriften durch nationale Ausgleichsprojekte

Analytische Bewertung in rechtlicher und umweltökonomischer Hinsicht sowie konkrete Vorschläge für eine Fortentwicklung

Studien zum Völker- und Europarecht

In dieser Studie werden die rechtlichen Grundlagen für die Erzeugung von Emissionsminderungsgutschriften durch nationale Ausgleichsprojekte untersucht und deren umweltökonomischer Gehalt bewertet. Es werden die Chancen und Risiken eines Mechanismus für nationale Ausgleichsprojekte mit europarechtlichem Bezug ebenso untersucht wie jene ohne europarechtlichen Bezug.

Für eine genaue Einordnung des Untersuchungsgegenstandes auf internationaler, europäischer und…

BackloadingEU EHSEuropäischer EmissionsrechtehandelFlexible ProjektmechanismenInternationaler KlimaschutzInternationaler LuftverkehrKlimaschutzNationale AusgleichsprojekteWeltweiter Emissionsrechtehandel
Buchtipp
Can You Sue Away Climate Change? (Dissertation)

Can You Sue Away Climate Change?

An Examination of the Potential of Climate Change Litigation to Fill Gaps in the Global Governance for GHG Emissions Reductions

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Climate change litigation has been on the rise in recent years and the number of cases keeps increasing. Accordingly, a diverse – and partly heated - discussion has emerged in the legal literature: some argue that it could help fix the legal framework where political consent is lacking to enact respective laws or negotiate respective treaties, while others point to alleged limitations, such as the competences of courts in the different legal systems and the idea of…

GewaltenteilungInternationales RechtKlimaklagenKlimaschutzgesetzKlimawandelMenschenrechteStaatssouveränitätUmweltrecht
Buchtipp
Predictive Analytics of Readmission Risk in Hospitals for an Intelligent Decision Support System (Doktorarbeit)

Predictive Analytics of Readmission Risk in Hospitals for an Intelligent Decision Support System

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der zunehmende Druck auf die Dienstleister im Gesundheitswesen, eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung mit beschränkten Zeit- und Personalressourcen zu leisten, zwingt Krankenhäuser dazu, effizientere Wege zur Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen zu finden. Dabei wird der Einsatz datenbasierter Services immer wichtiger, um Behandlungsprozesse zu verbessern, den Informationsaustausch zu erhöhen und menschliche Fehler zu reduzieren. Der Einsatz von…

AustralienDecision Support SystemsEntscheidungsunterstützungGesundheitswesenHealthcareKrankenhausMachine LearningPredictive AnalyticsReadmissionWirtschaftsinformatik
Buchtipp
Kofi Annan im Syrienkonflikt (Forschungsarbeit)

Kofi Annan im Syrienkonflikt

Analyse der Mediationsmission des früheren UN-Generalsekretärs

Schriften zur internationalen Politik

Seit seinem Beginn im Jahr 2011 hat sich der Syrienkonflikt zu einem der verheerendsten innerstaatlichen Krisen der letzten Jahrzehnte entwickelt. Nach den fehlgeschlagenen Vermittlungsinitiativen der Türkei und der Arabischen Liga, scheiterte auch Kofi Annan als Sondergesandter in Syrien.

In seiner Mission vom 23. Februar 2012 bis zum 02. August 2012 versuchte der frühere UN-Generalsekretär und sehr erfahrene Mediator Kofi Annan, den Konflikt mit der Hilfe…

Ban Ki-moonBaschar al-AssadBürgerkriegFriedens- und KonfliktforschungInternationale DiplomatieJacob BercovitchKofi AnnanLakhdar BrahimiMediationMediationsmissionMittlerer OstenPeace and SecurityPolitikwissenschaftSicherheitsrat der Vereinten NationenSyrienSyrienkonfliktUNUN-GeneralsekretärUN-SicherheitsratUNOVereinte NationenVermittlung
Ethikkommissionen als Instrument der Forschungskontrolle vor dem Hintergrund der grundrechtlich verbürgten Forschungsfreiheit (Doktorarbeit)Zum Shop

Ethikkommissionen als Instrument der Forschungskontrolle vor dem Hintergrund der grundrechtlich verbürgten Forschungsfreiheit

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

„Forschung ist die beste Medizin“. Der Nutzen von Forschung für den Fortschritt in der Medizin ist allgemein bekannt. Ihr kommt daher aus dem hohen Wert der Gesundheit und dem besonderen Wert von Heilung und Leidminderung eine besondere Stellung zu.

Der Erfolg medizinischer Forschung ist dabei zum einen auf die Einführung der wissenschaftlichen Methode zurückzuführen, die eine Trennung von wissenschaftlichen und politischen sowie religiösen Aussagen beinhaltet…

Demokratische LegitimationEthikEthikkommissionenForschungsfreiheitForschungskontrolleGebot effektiven RechtsschutzesGrundrechteMedizinrechtNeutralitätsgebotProzedurales RechtVerfassungsrecht
Carbon Management – Zielorientiertes Controlling betrieblicher Treibhausgasemissionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Carbon Management – Zielorientiertes Controlling betrieblicher Treibhausgasemissionen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Der anthropogene Klimawandel und die in Deutschland dadurch ausgerufene Energiewende sind in aller Munde. Sie beeinflussen zusehends die politischen Entscheidungen, aber vor allem auch die öffentliche Meinung in Deutschland und in der Welt. Dadurch sehen sich Unternehmen zusehends mit veränderten Anforderungen einer Vielzahl ihrer Stakeholder konfrontiert.

Um diesen neuen Rahmenbedingungen gerecht zu werden, wollen viele Unternehmensverantwortliche ein Carbon…

AnthropogenCarbon AccountingCarbon ControllingCarbon footprintCarbon ManagementCO2CO2 EmissionenControllingEmissionshandelKlimaschutzKlimawandelKohlenstoffmanagementNachhaltigkeitTreibhausgaseTreibhausgasemissionen
Berücksichtigung umweltpolitischer Vorgaben im unternehmerischen Entscheidungsprozess (Dissertation)Zum Shop

Berücksichtigung umweltpolitischer Vorgaben im unternehmerischen Entscheidungsprozess

Strategien und Maßnahmen in Reaktion auf die Einführung des EU Emissions Trading im europäischen Luftverkehr

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Die zunehmende Diskussion über die globale Klimaveränderung und das verstärkte Umweltbewusstsein in der Bevölkerung haben den öffentlichen und politischen Druck auf die Luftverkehrsbetreiber erhöht, die Treibhausgasemissionen in Zukunft deutlich zu reduzieren. In Reaktion auf diese Entwicklung bezieht die Europäische Union seit 2012 alle Luftverkehrsgesellschaften, die innerhalb der EU starten bzw. landen, in das EU Emissions Trading Scheme ein. [...]

Betriebliches UmweltmanagementBetriebswirtschaftslehreCO2-EmissionenCO2-ZertifikateEU Emissions TradingKlimaschutzKlimawandelLuftverkehrÖkologieTreibhausgasemissionenZertifikatehandel
Buchtipp
How Member States Should Deal With Prices for Services of Architects and Engineers (Dissertation)

How Member States Should Deal With Prices for Services of Architects and Engineers

Studien zum Völker- und Europarecht

This thesis analyses the question of how Member States of the European Union should deal with prices for architectural and engineering services. The main focus is on the question of the extent to which price specifications by the Member States make sense from the perspective of European law and economics. In this respect, the work deals with political decision-making processes, legislative measures and institutional framework conditions that influence pricing. The…

ArchitektenArchitektenrechtEuropäische KommissionEuroparechtGerichtshof der Europäischen UnionHOAIIngenieureMarktversagenPreisrecht
Buchtipp
Bereitstellung von Flexibilität durch am Strommarkt orientiert betriebene Heizpatronen in Endkundenheizsystemen (Doktorarbeit)

Bereitstellung von Flexibilität durch am Strommarkt orientiert betriebene Heizpatronen in Endkundenheizsystemen

Konzeptentwicklung, -demonstration und -bewertung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Zur Reduktion energiebedingter Treibhausgasemissionen werden in Deutschland Windkraft- und Photovoltaikanlagen intensiv ausgebaut. Die Stromerzeugung wird dadurch zunehmend abhängiger vom Energiedargebot von Sonne und Wind und somit immer volatiler. Infolgedessen bedarf es einer weitergehenden Flexibilisierung des Energiesystems, um fluktuierend verfügbare Energiemengen möglichst umfassend nutzen zu können.

Vor diesem Hintergrund wird in dieser Studie ein…

BetriebsplanungEnergieFlexibilitätHeizpatroneHeizsystemIntegration fluktuierender StromerzeugungOptimierungPower-to-HeatStrommarktTreibhausgasemissionen