31 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Islamwissenschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die deutsch-arabische Freundschaft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die deutsch-arabische Freundschaft

Deutsche Geschichte (1815–1945) in syrischen Schulbüchern

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Der Nahe Osten ist im Aufruhr. Arabischer Frühling oder islamistischer Winter, so geistert die Frage durch die Medien. Wie soll sich der Westen positionieren? Oft wird die besondere Rolle Deutschlands in der Region betont; die sogenannte ‘deutsch-arabische Freundschaft‘. Worauf gründen wir unsere guten Beziehungen zur arabischen Welt? Wie sehen Araber uns und unsere Geschichte?

Um diese Fragen beantworten zu können, wurden der Entstehungsprozess der syrischen…

19. Jahrhundert20. JahrhundertAdolf HitlerAntisemitismusArabischer FrühlingArabischer NationalismusDeutschlandbildHolocaustIslamismusIsraelMaḥmūd ʿAbbāsNaher OstenNationalsozialismusNeuere GeschichteOtto von BismarckSchulbuchSyrien
Terminologische Betrachtung zum Islam (Forschungsarbeit)Zum Shop

Terminologische Betrachtung zum Islam

Dargestellt an einer lexikologischen Untersuchung des Deutschen und Russischen

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Die Rolle von Termini als konstitutive Elemente des Fachtextes beruht v.a. auf der Feststellung, dass die Aneignung von Fachwissen eng mit dem praktischen Handeln und der kommunikativen Tätigkeit der betreffenden Individuen verbunden ist. Da ein enger Zusammenhang zwischen dem individuellen Niveau fachlichen Wissens und der adäquaten Verwendung von Termini im Prozess der Fachkommunikation besteht, kann eine textbezogene Terminologieforschung weiterführende Erkenntnisse…

Glaubensrichtungen IslamGlossarIslamIslamwissenschaftLinguistikRussischRusslandSchariaSlawistikSprachgebrauch IslamSprachwissenschaftTerminologieTranslatologie
Der politisch-gesellschaftliche Einfluss der nestorianischen Ärzte am Hofe der Abbasidenkalifen von al-Mansur bis al-Mutawakkil (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der politisch-gesellschaftliche Einfluss der nestorianischen Ärzte am Hofe der Abbasidenkalifen von al-Mansur bis al-Mutawakkil

- Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Heinz Halm -

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Als Schutzbefohlene der Muslime genossen Christen innerhalb des islamischen Herrschaftsbereiches einen besonderen Rechtsstatus, der ihnen gegen die Zahlung einer Kopfsteuer die Ausübung ihrer Religion mit Einschränkungen garantierte. Sie spielten eine wichtige Rolle in der Gesellschaft und brachten eine bedeutende Literatur hervor, ja sie stiegen sogar in höchste Ränge und Ämter am Kalifenhof auf.

Der Beruf des Leibarztes des Kalifen bot ihnen die Möglichkeit in…

AbbasidenAbbasidenkalifenAbbasidische KalifenAl-MansurAl-MutawakkilArztChristenGeschichtswissenschaftIslamwissenschaftKalifenLeibärzteMuslimeNestorianerNestorianische ÄrzteNestorianische Kirche
Rechtsgeschichte, Rechtsfindung und Rechtsfortbildung im Islam (Dissertation)Zum Shop

Rechtsgeschichte, Rechtsfindung und Rechtsfortbildung im Islam

Enzyklopädien des islamischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung Ägyptens und der Nasser-Enzyklopädie

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Das Buch stellt einen Forschungsbeitrag zur Scharia sowie zur neueren Geschichte Ägyptens dar. Erkenntnisgegenstand ist die Literaturgattung der Scharia-Enzyklopädie. Beschrieben wird nach einer allgemeinen Einführung in die Scharia und in ihre Terminologie, wie es zur Entstehung der neueren Gattung alphabetisch geordneter Enzyklopädien zur Schariawissenschaft gekommen ist.

Die Nasser-Enzyklopädie (Mawsūʿat Ǧamāl ʿAbd an-Nāṣir fī l-fiqh al-islāmī), später…

ÄgyptenÄgyptisches Rechtal-Azhar-UniversitätfikrfiqhGamal Abd el-Nasser an-NasirGeschichte der arabischen WeltHadithidjtihadIdschtihadigtihadijtihadIslamisches RechtKombinatorikKoranLiteraturgattungNachahmungNasser-EnzyklopädieQur‘anRechtsfindungRechtsfortbildungtalfiqtaqlid
Konzepte und Modelle zur Vermittlung der Lehrinhalte im deutschsprachigen Islamkunde-Unterricht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Konzepte und Modelle zur Vermittlung der Lehrinhalte im deutschsprachigen Islamkunde-Unterricht

Beiträge zur Islamischen Religionspädagogik

Das Werk versteht sich als Arbeitshilfe mit praktischen Vorschlägen zur Unterrichtsentwicklung und -gestaltung. Auf der Basis verschiedener moderner theoretischer Konzepte werden viele Modelle bzw. Beispiele für den Islamkunde – Unterricht in deutscher Sprache geliefert. Zu diesen fachdidaktischen Theorien zählen: die aus der christlichen Religionspädagogik stammten Konzepte der „Verschränkung“ – bzw. „Korrelation“ und die aus der jüdischen Religionspädagogik entlehnten…

DidaktikErziehungswissenschaftFachdidaktikIslamische ReligionsdidaktikIslamische ReligionspädagogikIslamischer ReligionsunterrichtIslamkundeIslamwissenschaftPädagogikReligionspädagogik
Abu Sa‘id Muhammad al-Hadimi (1701-1762) (Dissertation)Zum Shop

Abu Sa‘id Muhammad al-Hadimi (1701-1762)

Netzwerke, Karriere und Einfluss eines osmanischen Provinzgelehrten

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Gegenstand dieser Untersuchung ist Abu Said Muhammad al-Hadimi (1701-1762). Dieser in der wissenschaftlichen Forschung noch wenig bekannte Gelehrte gehörte zu den bedeutenden osmanischen Provinz-Gelehrten und war ein in vielen Wirkungsbereichen aktiver Mann – Mystiker, Prediger, Mufti und Verfasser.

Er wurde über seinen Tod hinaus als große Autorität sowohl in der Mystik als auch in der Rechtsgelehrsamkeit gelobt und verehrt. Seine Schriften zu Theologie, Recht,…

GelehrsamkeitIslamische BildungIslamische TheologieIslamwissenschaftMystische BruderschaftOsmanisches ReichSchrifttumSufismusTürkei
Erbrecht der maghrebinischen Staaten und deutscher ordre public (Dissertation)Zum Shop

Erbrecht der maghrebinischen Staaten und deutscher ordre public

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Diese Monographie mit interdisziplinärer Ausrichtung erschließt zwei bisher nur unzureichend wissenschaftlich durchdrungene Rechtsgebiete: das Erbrecht der maghrebinischen Staaten und die diesbezügliche Anwendung des deutschen ordre public. Dabei ist die Arbeit so angelegt, dass sie nicht nur wissenschaftlichen Interessen von Juristen und Islamkundlern gerecht wird, sondern auch Bedürfnissen von Rechtspraktikern wie Rechtsanwälten und Notaren Rechnung trägt. Für eine…

Ausländisches RechtErbrechtInternationales PrivatrechtIslamisches RechtIslamwissenschaftOrdre publicRechtsvergleichungRechtswissenschaft
Bibliographie des islamischen Rechts (Bibliographie)Zum Shop

Bibliographie des islamischen Rechts

Studien zur Rechtswissenschaft

Warum noch eine Bibliographie zum islamischen Recht?

Diese Bibliographie ist das erste Ergebnis eines Projektes, in dem die bisher vorhandenen Bibliographien zum islamischen Recht zusammengefasst, überarbeitet und ergänzt werden. Die Vielzahl der bestehenden Bibliographien verlangt nach einer solchen Zusammenfassung, da ein paralleles Arbeiten mit mehreren Bibliographien höchst ineffektiv erscheint. [...]

BibliographieIslamisches RechtIslamwissenschaftRechtsgeschichteRechtswissenschaftReligion
Islamische Religionspädagogik in Moscheen und Schulen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Islamische Religionspädagogik in Moscheen und Schulen

Ein sozialwissenschaftlicher Vergleich der Ausgangslage, Lehre und Ziele unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf den Integrationsprozess der muslimischen Kinder und Jugendlichen in Deutschland

Beiträge zur Islamischen Religionspädagogik

Mit dem Paradigmenwechsel in der Integrationspolitik sind die politischen Bemühungen um die Integration des Islams intensiviert worden. Fragen nach Maßnahmen und Konzepten zur Anerkennung und Eingliederung insbesondere der muslimischen Kinder und Jugendlichen haben in diesem Zusammenhang an integrationspolitischer Aktualität gewonnen. Dabei wird der Fokus zunehmend auf die islamische Religionspädagogik in zwei bedeutenden Institutionen gerichtet: Moscheen und Schulen. Vor…

ImamIntegrationIslamIslamische ReligionsdidaktikIslamische ReligionspädagogikIslamischer ReligionsunterrichtKinder und JugendlicheMoscheeMuslimePädagogik
Islamische Ethik und moderne Gesellschaft im Islamismus von Yusuf al-Qaradawi (Doktorarbeit)Zum Shop

Islamische Ethik und moderne Gesellschaft im Islamismus von Yusuf al-Qaradawi

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Der Islamismus oder "islamische Fundamentalismus" scheint, vor allem mit seinen verheerenden Auswüchsen, heute überall gegenwärtig zu sein - und doch ist er im Westen weithin unbekannt, auf jeden Fall nicht recht verstanden. Repräsentiert er nun den "wahren" Islam, wie er selbst behauptet, oder gerade nicht? Will er wirklich nur Terror verbreiten, oder was will er sonst? Welche Facetten gibt es hier? Wie steht er wirklich zur westlichen Moderne, und ist er als…

EthikFundamentalismusGesellschaftIslamModerneRechtStaatTraditionYusuf al-Qaradawi