Wissenschaftliche Literatur Industrie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Achim Zöller
Unverfälschte Simultantests und Tests auf Ausschußanteil
Ein Beitrag zur statistischen Prozeßkontrolle bei zugrundeliegender Normalverteilung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Grundlage dieser Arbeit bilden statistische Methoden zur Beurteilung der Qualität von Gütern während des Produktionsprozesses in einem Industriebetrieb. Derartige Methoden basieren auf statistischen Testverfahren. Es wird hierbei davon ausgegangen, dass die Qualität von einem oder mehreren Gütermerkmalen abhängt (z.B. Länge, Gewicht etc.). Die Entscheidungen darüber, ob gegebenenfalls in die Produktion eingegriffen werden muss, sind dann anhand der Ausprägungen dieser…
BetriebswirtschaftslehreGaußtestProduktionsprozessQualitätsbeurteilungSpannweitetestStatistikStreuungstestt-TestToleranzintervalle
Peter Münster
Wahrheit und Gewaltfreiheit als Wurzeln der Erziehung
Die Bedeutung Mahatma Gandhis für die Pädagogik im Atomzeitalter
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Mahatma Gandhi - eine der unbestritten großen Gestalten der Geschichte des 20. Jahrhunderts, unermüdlicher Kämpfer für die politische Unabhängigkeit Indiens, Fürsprecher der Unterprivilegierten, leidenschaftlicher Wahrheitssucher, asketischer Weltpolitiker, nicht zuletzt engagierter Pädagoge - all diese Attribute vereinigen sich in diesem bedeutendsten Menschen der indischen Neuzeit.
Noch ist Mahatma Gandhi unentdeckt, sein Erbe noch nicht angetreten. Die…
AhimsaErziehunggewaltfreier WiderstandGewaltlosigkeitGewaltverzichtMahatma GandhiMohandas Karamchand GandhiPädagogikSatyagraha
Steffi Röhrlinger
Die Komplexität im landwirtschaftlichen Berufsschulunterricht
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
In unserer modernen Industriegesellschaft nehmen Komplexität und Abstraktion rapide zu. Im Gegenzug wird die Durchschaubarkeit dieser Komplexität begrenzt. Immer stärker dominieren auch in der Landwirtschaft Arbeitsteilung und Spezialisierung und im beruflichen Schulwesen eine isolierte Verfachlichung. Dieses Buch wird von der Idee getragen, die Komplexität in der Landwirtschaft für den Unterricht wieder dienstbar und erlebbar zu machen. [...]
BerufsschuleCurriculumLandwirtschaftsschuleLandwirtschaftsunterrichtLehrplanPädagogik
Marco Bertolaso
Die erste Runde im Kampf gegen Hitler?
Frankreich, Großbritannien und die österreichische Frage 1933/34
Kurt Tucholsky schrieb im August 1933 an Walter Hasenclever: "Ich glaube nicht, dass Hitler kippt. Warum auch? Europa sieht wie gelähmt zu, wie der neue Krieg vorbereitet wird - die Kriegsindustrie hat zu tun, Herr Daladier ist taktvoll, das Foreign Office ist eiskalt, und so kommen die drei Jahre zustande, die jener braucht, um loszulegen." Die Frage liegt nahe, inwieweit die Westmächte in den ersten Jahren des Hitlerregimes dessen Aufstieg, dessen expansivwerdende…
AppeasementAußenpolitikGeschichtswissenschaftInternationale BeziehungenNationalsozialismusÖsterreichösterreichische FrageVölkerbundvölkerrechtlicher Status
Krystyna Poznanska
Transformationsprozesse in Polen
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Der bisherige Privatisierungsverlauf in Polen zeigt mit aller Deutlichkeit, dass die Eigentumsumwandlungen eine Schlüsselrolle im gesamten wirtschaftlichen und sozialen Transformationsprozess spielen. Von allen Regierungen seit der J.K. Bielecki-Regierung wurden Versuche unternommen, den Privatisierungsprozess zu beschleunigen. Die polnische Zwischenbilanz, über die die Autorin den Leser faktenreich unterrichtet, erlaubt es, einen positiven Schluss zu…
AuslandsinvestitionBörseEigentumsumwandlungMassenprivatisierungPolenPolnische WirtschaftPrivatisierungSektor-PrivatisierungVolkswirtschaftslehre
Krystyna Franz Kuna, Graeme Turner
Studying Australian Culture
An Introductory Reader
ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde
Mit diesem Reader soll Lehrenden und Studierenden der Anglistik mit Schwerpunkt New Literatures in English ein aktuelles und handliches Einführungsbuch in Literatur, Film und Kultur Australiens zur Verfügung gestellt werden.
In den zwei Einführungskapiteln wird ein Überblick über die Geschichte der Australienstudien und ein Einblick in die Hauptanliegen dieses Fachbereiches vermittelt. Gleichzeitig wird versucht, unter besonderer Berücksichtigung des…
Australian cultureAustralienAustralische KulturAustralische LiteraturAustralischer FilmGeographieNationale IdentitätPostcolonialPostkolonialismus
Oliver Dieckmann
Internationale geldpolitische Konflikte und Kooperation: Eine theoretische Analyse
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die zunehmende Interdependenz der Industriestaaten begründet die intensive Diskussion geldpolitischer Konflikte und Kooperation der Zentralbanken. Unter Verwendung spiel- und oligopoltheoretischer Ansätze wird geprüft, ob Kooperation vorteilhaft ist, ob internationale Absprachen durchsetzbar sind, und wo Grenzen der Zusammenarbeit liegen.
Berücksichtigung finden dabei sowohl Fälle mit mehr als zwei Staaten als auch Situationen mit asymmetrischen…
Asymmetrische VolkswirtschaftenGeltpolitische KonflikteIndustriestaatenInterdependenzInternationale AbspracheKooperationKooperationshemmnisseVolkswirtschaftslehreZentralbanken
Juliane Amtmann
Mode und Moral
Ästhetik und soziale Normen der bürgerlichen Gesellschaft im Spiegel der literarischen Darstellung der Kleidermode des 19. Jahrhunderts
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Während in der Feudalgesellschaft Standes- und Berufszugehörigkeit durch die strenge Einhaltung einer festen Kleiderordnung erkennbar waren, wird im Anschluss an die Französische Revolution mit der Demokratisierung der Gesellschaft auch die Demokratisierung der Mode eingeleitet. Breite bürgerliche Schichten manifestieren ein reges Interesse an modischem Konsum und profitieren von neuen, auf Massenproduktion ausgerichteten Möglichkeiten industrieller Fertigung, die auch…
19. JahrhundertÄsthetikBalzacBürgertumKostümModeModegeschichteMoralSoziologie
Gabriele Kalb
Integration von Beruf und Familie
Das Streßerleben von berufstätigen Müttern mit Kindern im Vorschulalter
In den letzten Jahrzehnten sehen sich immer mehr Frauen in den westlichen Industrienationen vor der Aufgabe, Familie und Beruf zu integrieren. Für manche von ihnen besteht die finanzielle Notwendigkeit, zum Unterhalt der Familie beizutragen, für andere haben Beruf und Familie gleichermaßen hohe Bedeutung, so dass sie weder auf das eine noch auf das andere verzichten möchten.
Um Aussagen über eine möglichst befriedigende Integration von Beruf und Familie treffen…
BerufBerufstätige MütterDoppelbelastungEheFamilieGesundheitswissenschaftLISRELMultiple RegressionPsychologieStresserleben
Horst Slevogt
Kennzifferstatistik als Hilfsmittel der Bilanzkritik
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die der interessierten Öffentlichkeit jetzt vorgelegte "Kennzifferstatistik als Hilfsmittel der Bilanzkritik" wurde bereits 1955 von der Universität Frankfurt am Main als Dissertation angenommen. Der Zeitumstände wegen konnte sie damals nicht im Druck erscheinen. Dass dies jetzt nachgeholt wird, ist schon wegen des in die Untersuchung eingegangenen Materials geboten. Die Bilanzen von 200 Firmen des bundesdeutschen Maschinenbaus von der DM-Eröffnungsbilanz bis zum…
BetriebswirtschaftslehreBilanzkritikDiskriminanzanalysenInsolvenzprognoseKennzifferstatistikKreditwürdigkeitMaschinenbaufirmenWirtschaftswunder Deutschland