Oliver Dieckmann Internationale geldpolitische Konflikte und Kooperation: Eine theoretische Analyse
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse, Band 9
Hamburg 1989, 273 Seiten
ISBN 978-3-925630-34-7 (Print)
Zum Inhalt
Die zunehmende Interdependenz der Industriestaaten begründet die intensive Diskussion geldpolitischer Konflikte und Kooperation der Zentralbanken. Unter Verwendung spiel- und oligopoltheoretischer Ansätze wird geprüft, ob Kooperation vorteilhaft ist, ob internationale Absprachen durchsetzbar sind, und wo Grenzen der Zusammenarbeit liegen.
Berücksichtigung finden dabei sowohl Fälle mit mehr als zwei Staaten als auch Situationen mit asymmetrischen Volkswirtschaften. Insbesondere die Unsicherheit bezüglich der verwendeten Modelle und Verhandlungskosten werden als mögliche Kooperationshemmnisse untersucht.
Schlagworte
Asymmetrische Volkswirtschaften Geltpolitische Konflikte Industriestaaten Interdependenz Internationale Absprache Kooperation Kooperationshemmnisse Volkswirtschaftslehre ZentralbankenIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.