Wissenschaftliche Literatur Hilfsorganisationen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der völkerrechtliche Schutz humanitärer Helfer in bewaffneten Konflikten (Doktorarbeit)

Der völkerrechtliche Schutz humanitärer Helfer in bewaffneten Konflikten

Die Sicherheit des Hilfspersonals und die ‚neuen‘ Konflikte

Studien zum Völker- und Europarecht

Humanitäre Helfer, die in Konfliktgebieten tätig werden, sind seit dem Ende des Kalten Krieges in vielen Teilen der Welt verstärkt zum Ziel von gewalttätigen Angriffen wie Körperverletzungen, Geiselnahmen, Raubüberfällen, Vergewaltigungen oder Mord geworden.

Die Eskalation der Vorfälle wirft die Frage auf, warum die Sicherheit humanitärer Akteure in den…

"Anti-Terror"-Kriege "neue" Konflikte Anti-Terrorismus Bewaffnete Konflikte Effektivität des Rechts Friedenstruppe Hilfsorganisationen Humanitäre Hilfe Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften Internationale Organisationen Internationales Komitee vom Roten Kreuz Internationales Übereinkommen gegen Geiselnahme Nichtregierungsorganisationen Nicht staatliche Akteure Rechtswissenschaft Sicherheit Sicherheitsvorfälle Strafverfolgung Vereinte Nationen Völkerrecht
Commitment der Hilfeleistung (Doktorarbeit)

Commitment der Hilfeleistung

Eine integrative Modelltestung der Antezedenzen und Konsequenzen des Commitments beruflicher und ehrenamtlicher Helfer in Organisationen

Schriften zur Sozialpsychologie

Auf Basis der Differenzierung unterschiedlicher Dimensionen und Foci des Commitments wurden in dieser Studie situationale Bedingungen zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Commitments der Hilfeleistung in Organisationen untersucht. Es wurde ein integratives Modell formuliert, welches zwei Theorien vereinigte: das Investitionsmodell (Rusbult, 1980a, 1980b;…

Commitment Dissonanztheorie Ehrenamt Ehrenamtliche Hilfe Hilfsorganisationen Investitionsmodell Kognitive Dissonanz Nonprofit Nonprofit-Organisationen Organisation Persönlichkeit Psychologie
 

Nach oben ▲