Wissenschaftliche Literatur Herz
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Mathias Lorenz
Die Verringerung der Arbeitszeit auf Wunsch des Arbeitnehmers
Der allgemeine Teilzeitanspruch gemäß §8 TzBfG
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Das "Herz" des im Teilzeit- und Befristungsgesetz geregelten Teilzeitrechts ist die Vorschrift des § 8 TzBfG. Der Autor, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, befasst sich eingehend mit dieser als "allgemeiner Teilzeitanspruch" bezeichneten Regelung, mit der Arbeitnehmer in einem bestehenden Arbeitsverhältnis unter bestimmten Voraussetzungen und unter Beachtung eines vorgeschriebenen Verfahrens auch gegen den Willen des Arbeitgebers ihre Arbeitszeit reduzieren und…
ArbeitsrechtArbeitszeitverringerungArbeitszeitverteilungBetriebliche GründeGerichtliche DurchsetzungRechtswissenschaftTeilzeit- und BefristungsgesetzTeilzeitanspruchTeilzeitarbeitTeilzeitbeschäftigungTzBfG
Christian Tietze
Underpricing am Neuen Markt
Eine empirische Untersuchung für den Zeitraum 1997 - 2002
Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth
Die Untersuchung basiert auf einer sorgfältigen Erhebung aller am Neuen Markt durchgeführten Börsengänge [...] Die Untersuchung stellt drei in der Literatur diskutierte Hauptaspekte zur Erklärung des Underpricings und seiner unterschiedlich starken Ausprägungen in den Fokus: die Reputation von Emissionsbegleitern (Reputation der Emissionsbank, Reputation des Wirtschaftsprüfers und Engagement von Venture-Capital Gesellschaften), die Ex-ante Unsicherheit über den "wahren"…
BankrechtBetriebswirtschaftslehreBörsengangInitial Public Offering IPONeuer MarktUnderpricingWirtschaftswissenschaftZeichnungsrendite

Martin Babl
Monetäre Institutionen, Ordnungspolitik und Wirtschaftswachstum
Eine Untersuchung am Beispiel der Transformationsländer Mittel- und Osteuropas und der ehemaligen Sowjetunion
Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth
Die Bedeutung des Finanzsektors und seines institutionellen Designs fristete in den vorherrschenden wachstumstheoretischen Überlegungen lange Zeit ein Schattendasein. Erst in jüngster Zeit fand in Folge einer wachsenden Anzahl empirischer Studien die Hypothese vermehrt Anklang, dass dem finanziellen Sektor eine Schlüsselrolle im Wachstumsprozess von Volkswirtschaften zukommt.
Angesichts eines dramatischen Wachstumseinbruchs, welchem die Staaten Mittel- und…
BankrechtBetriebswirtschaftslehreFinanzsektorInstitutionenOrdnungstheorieOsteuropaTransformationVolkswirtschaftslehreWirtschaftswachstum
Christian Bauer
Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen
Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth
Entwicklungen auf Kapitalmärkten im allgemeinen und auf Devisenmärkten im besonderen hängen entscheidend von der Qualität und der Quantität der verfügbaren Informationen ab. Entscheidungen unter Risiko unterscheiden sich in ihren Implikationen von Entscheidungen unter Ungewissheit, da letztere auf einer schwächeren Informationsbasis gefällt werden.
Das vorliegende Buch greift mit der Berücksichtigung von Ungewissheit dieses zentrale methodische Problem auf. In…
BankrechtBetriebswirtschaftslehreErwartungsnutzentheorieInformationspolitikMultivariate Choquet-ErwartungSpieltheorieUngewissheitVolkswirtschaftslehreWährungskrisen
RADIZ Radon-Dokumentations- und Informationszentrum Schlema e. V. (Hrsg.)
Radon als Heilmittel
Therapeutische Wirksamkeit, biologischer Wirkungsmechanismus und vergleichende Risikobewertung
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, insbesondere bei Morbus Bechterew und rheumatoider Arthritis, und bei degenerativen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule gehört heute die Schmerztherapie mit dem radioaktiven Edelgas Radon zum schulmedizinischen Instrumentarium. Radon wird in sorgfältiger Dosierung in Wannenbädern, Luftbädern und Heilstollen verabreicht, falls nicht Gegenindikationen, z.B. bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Problemen…
ImmunmodulationMedizinMorbus BechterewRadon-HeilstollenRadon-LuftbadRadon-Wannenbadrheumatoide ArthritisSchmerztherapie
Wassili Suchomlinski
Mein Herz gehört den Kindern
Aufzeichnungen eines Erziehers
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Wassili Suchomlinski (1918-1970) ist der herausragende Alternativpädagoge der Ukraine im 20 Jahrhundert. In diesem Buch beschreibt er seine Erziehungsmethoden und -ziele als Begleiter einer Unterstufe, die er ein Jahr vor der offiziellen Einschulung aufnimmt. Er nennt sein Experiment "Schule der Freude", da sie größtenteils unter freiem Himmel stattfindet. Der Pädagoge geht auf die familiären Verhältnisse ein und berücksichtigt die Anlagen eines jeden einzelnen Kindes -…
AlternativpädagogikEmotionalitätErziehungIndividuumJugendKindheitNaturPädagogikSchuleUkraine
Wassili Alexandra Caster
Qualität in der stationären Altenpflege
Die Bedeutung der Zertifizierung
Warum nimmt die Qualität in der Pflege eine so dominante Position ein und kann ein Zertifikat nach DIN EN ISO 9000 ff. dieser dominanten Position gerecht werden?
Auf diese Fragen gibt das Buch „Qualität in der stationären Altenpflege – Die Bedeutung der Zertifizierung“ Antwort. Dabei werden zunächst die Gründe erörtert, warum die Qualität in der Pflege mit Unsicherheiten behaftet ist. Diese Analyse schließt sowohl die Perspektive der Empfänger der Pflegeleistung…
BetriebswirtschaftslehrePflegemanagementPflegeversicherungProfessionalisierungQualitätSoziologieStationäre AltenpflegeZertifizierung
Jan Hendrik Kraus
Preissetzung im Aktienfondsgeschäft
Eine empirische Analyse des Kauf- und Preisverhaltens privater Fondsinvestoren mit Hilfe der Conjoint-Analyse
Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth
Die Ertragslage der deutschen Fondsgesellschaften hat sich in den letzten Jahren - nicht zuletzt wegen der rückläufigen Anlagevolumina durch die Baisse an den internationalen Kapitalmärkten - deutlich verschlechtert. Es erscheint notwendig, neben einer konsequenten Reduktion der Produktions- und Vertriebskosten eine Ertragssteigerung zu erzielen und dabei insbesondere auch die Preissetzung zu überdenken. Die kritischen Reaktionen in der Öffentlichkeit auf in jüngerer…
ACABankrechtBetriebswirtschaftslehreHILCAInvestmentfondsKaufverhaltenKundensegmentierungNutzenorientierte MarktsegmentierungPreismanagementPreisstrategie
Jan Hendrik Werner Licharz, Milton Aylor (Hrsg.)
Gott braucht den Menschen, der Mensch fragt nach Gott
Ein Dialog mit Abraham Joshua Heschel
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Der 1907 in Warschau geborene Abraham Joshua Heschel entstammte chassidischer Tradition im osteuropäischen Judentum. Der Chassidismus prägte sein ganzes Leben und Denken. In der Rezeption seiner Schriften, insbesondere im amerikanischen Raum, ist oft darauf hingewiesen worden, dass Heschel nicht nur ein bekannter Rabbiner und Prediger, Religionsphilosoph und Mystiker, Theologe und Prophet gewesen ist, sondern dass er auch aktiv in den politischen und theologischen…
Abraham Joshua HeschelChassidismusJüdisch-christlicher DialogJüdische ReligionsphilosophieJüdische TheologieMystik
Jan Hendrik Rudolf Sitzberger, Katrin Brockmöller (Hrsg.)
Gott - Geld - Globus
Exegetische, kirchenrechtliche, moraltheologische und religionspädagogische Perspektiven
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Globalisierung und Kapitalisierung werden als die zentralen Themen unserer Gesellschaft wahrgenommen. Unter der Perspektive "Gott – Geld – Globus" versuchen Autoren aus unterschiedlichen theologischen Disziplinen (Exegese, Kirchenrecht, Moraltheologie, Religionspädagogik) eine spezifisch theologische Dimension dieser Weltsicht zu entfalten:
Katrin Brockmöller zeigt auf, wie das Gedicht über die Frau der Stärke (Spr 31,10-31) als Beispiel einer weiblichen…EthikExegeseGlobalisierungKapitalismusKirchenrechtKonstruktivismusMoraltheologieReligionspädagogikTheologieWirtschaftsethik