Wissenschaftliche Literatur Griechenland (Archäologie & Altertum)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  17 Bücher 








Die Divergenz von Magie und Religion (Forschungsarbeit)

Die Divergenz von Magie und Religion

Von der Antike bis zur Neuzeit

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Thema des Buches ist die Scheidelinie zwischen Magie und Religion, die zu keiner Zeit klar gezogen war. Chronologisch schlägt es einen breiten Bogen vom antiken Polytheismus über das europäisch-christliche Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit. Das Buch kann schon wegen dieses komplexen, mehrschichtigen Ansatzes…

Anthropologie Antike Fluch Gebet Geschichte Griechenland Kult Magie Opfer Papyri Graecae magicae Religion Ritual Rom
Sanctuaries in their Social Contexts in Late Bronze Age and Early Iron Age Greece (Doktorarbeit)

Sanctuaries in their Social Contexts in Late Bronze Age and Early Iron Age Greece

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Der Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit und der Zusammenbruch des mykenischen Palastsystems zählen zu den spannendsten Epochen der griechischen Geschichte. Die daraus resultierenden Veränderungen in der Gesellschaftsstruktur wirken sich auch auf andere Bereiche aus, darunter den Kult. Jenseits der privaten…

Ägäische Bronzezeit Archäologie Frühe Eisenzeit Griechenland Heiligtum Mykenische Palastzeit Religion Ritual Späte Bronzezeit Ur- und Frühgeschichte Votiv
Die Aufstellung zwischenstaatlicher Vereinbarungen in griechischen Heiligtümern (Dissertation)

Die Aufstellung zwischenstaatlicher Vereinbarungen in griechischen Heiligtümern

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Die Funktionsvielfalt antiker griechischer Heiligtümer wird neben archäologischen und literarischen Befunde auch durch eine reiche epigraphische Überlieferung bezeugt. Zu den zahlreichen Inschriften, die das Erscheinungsbild antiker Kultstätten prägten, gehören auch solche, die nur bedingt in einem Bezug zu ihrem…

Alte Geschichte Antikes Griechenland Antike Staatsverträge Archäologie Delphi Eid Epigraphik Gottheiten Heiligtümer Inschriftenträger Olympia Politik Religion Stele
Amazonenskulpturen auf antiken Bauwerken (Forschungsarbeit)

Amazonenskulpturen auf antiken Bauwerken

Zur Bedeutung des Frauenvolkes in der tektonischen Bildhauerei

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Die tektonische Skulptur blickt auf eine jahrtausendelange Tradition zurück, welche in den altorientalischen Kulturen ihren Anfang nimmt und in der antiken griechischen Baukunst ihren Höhepunkt erreicht. Die hellenischen Kunstepochen zeichnen sich durch die Entwicklung zahlreicher bauplastischer Elemente aus, unter…

Alte Geschichte Amazone Amazonenskulptur Antike Antikes Griechenland Archäologie Archaische Epoche Bauplastik Bauwerk Bildhauerei Frauenvolk Hellenistische Epoche Heroon Klassische Epoche Mausoleum Römische Kunst Tektonische Skulptur Tempel
Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften (Tagungsband)

Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Auch wenn physische Gewalt ein ständig wachsendes Forschungsfeld innerhalb der Altertumswissenschaften ist, mangelt es bisher an einschlägigen Arbeiten zum Verhältnis zwischen Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften. Die Beiträge in diesem Sammelband möchten in diese Lücke vorstoßen und so neue Perspektiven…

Ägypten Alte Geschichte Antike Antike Gesellschaften Aristoteles Beute Carsar Germanen Germanien Gewalt Griechenland Griechische poleis Homerische Epen Klassenkonflikte Krieg Kriminalität Messenische Kriege Nordgallien Räuber Raub Römisches Reich Schulden Sklaven Tacitus Tyrtaios Wirtschaft Wirtschaftsgeschichte
Das Greisenalter in der griechischen Antike (Dissertation)

Das Greisenalter in der griechischen Antike

Untersuchung der Vasenbilder und Schriftquellen der archaischen und klassischen Zeit

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

In der Studie wird erstmals der große Korpus der Greisendarstellungen der schwarz- und rotfigurigen Vasenmalerei der archaischen und klassischen Zeit in eingehender Weise untersucht. Das Interesse gilt den Fragen, in welchen Kontexten Alte in Erscheinung treten, welche Rollen sie übernehmen und wie die Situation…

Alltag Alter Altertum Antike Archäologie Archaische Zeit Dichtung Familie Gesellschaft Götter Greisenalter Griechenland Ikonographie Klassische Zeit Mythos Vasenbilder Vasenmalerei
Die religionsgeschichtliche Entwicklung der Erinyen (Forschungsarbeit)

Die religionsgeschichtliche Entwicklung der Erinyen

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Rachedämonen oder Segensgestalten – wer sind denn die sagenumwobenen Erinyen in Wahrheit? Dieses Buch unternimmt erstmalig den Versuch, diese fesselnde Frage anhand von Schrift- und Bildquellen zu erläutern. Dabei überprüft die Autorin systematisch sowohl die chronologische als auch die…

Aischylos Alte Geschichte Altertum Antike Areopag Erinyen Eumeniden Furien Griechenland Orestes Religionsgeschichte Rom Semnai Theai
Studien zu Datierung, Gestalt und Funktion der ‚Kultbauten‘ im Zeus-Heiligtum von Dodona (Dissertation)

Studien zu Datierung, Gestalt und Funktion der ‚Kultbauten‘ im Zeus-Heiligtum von Dodona

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Das Zeus-Heiligtum von Dodona, in der nordwestgriechischen Landschaft Epirus gelegen, gilt als eines der ältesten und bekanntesten Heiligtümer der antiken Welt. Literarische Quellen von den homerischen Epen bis in die römische Kaiserzeit zeugen von Alter, Berühmtheit und Wertschätzung der Orakelstätte. So nimmt es…

Altertum Architektur Dodona Epirus Griechenland Heiligtum Klassische Archäologie Kultbauten Orakel Pyrrhos Topographie Zeus
Die Parthenonskulpturen (Forschungsarbeit)

Die Parthenonskulpturen

Der Bauschmuck eines öffentlichen Monumentes der demokratischen Gesellschaft Athens zur Zeit des Perikles – Techniken in der bildenden Kunst zur Tradierung von Aussagen

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Der Athener ist im 6. und 5. Jh. v. Chr. im öffentlichen Lebensbereich von einer Vielzahl an Bildern umgeben. Zahlreiche Statuen, Figurengruppen und Reliefs zieren die Agora und die Heiligtümer, viele Bauten und Tempel weisen figürlichen Bildschmuck auf. Die athenische Gesellschaft verbindet mit den Bildern als…

Altertum Archäologie Athen Bauplastik Bauschmuck Bildaussage Demokratie Funktion Griechenland Ikonographie Mythenbilder Mythos Parthenon Perikles Pheidias Phidias Skulpturen
Studien zur Koroplastik Äginas (Doktorarbeit)

Studien zur Koroplastik Äginas

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Neben landwirtschaftlichen Produkten, Sklaven und Rohstoffen brachten die äginetischen Händler, deren Tätigkeit bekannt und unbezweifelt ist, auch auswärtige Keramik und Terrakotten aus fernen Orten mit, um sie zu vertreiben. Die auf Ägina gefundenen Terrakotten sind großenteils aus Ostionien, Athen und Korinth…

Ägina Altertum Archäologie Griechenland Koroplastik Statuetten Terrakotten