Wissenschaftliche Literatur Orakel
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Isidor Brodersen
Lukians „Wie man Geschichte schreiben soll“
– und andere Geschichten über Redlichkeit
Mainzer Althistorische Studien (MAS)
Lukian von Samosata (2. Jh. n.Chr.) ist vor allem als Autor humoristischer Werke und Satiren bekannt. In seinem Œvre findet sich allerdings auch die einzige Schrift der Antike, die sich ausführlich und explizit mit der Geschichtsschreibung und ihren Regeln befasst. Sie ist damit eine wichtige Quelle für die Erforschung antiker Historiographie.
Gerade bei Lukian muss allerdings gefragt werden, ob seine Schrift tatsächlich in erster Linie die Belehrung in…
AltertumswissenschaftAntikeGeschichtsschreibungGeschichtswissenschaftGriechische LiteraturLiteraturLiteraturwissenschaftLukianLukian von SamosataRömische KaiserzeitZweite SophistikGerd Sachs
Alt-Thera und Kyrene – Zwei verwandte griechische Städte
Mythos, Geschichte, Kultur
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Die antiken griechischen Städte Thera auf der gleichnamigen Insel (früher Santorin) und Kyrene, die Hauptstadt der Kyrenaika in Libyen, werden anhand der literarischen Überlieferung, der Inschriften und des archäologischen Befunds von der Gründung bis in römische Zeit vergleichend beschrieben. Kyrene ist eine Tochterstadt von Thera, hat sie jedoch an Bedeutung bereits kurze Zeit nach der Gründung überholt.
Das Buch beginnt mit den Mythen, insbesondere dem…
Alt-TheraAlte GeschichteAtlantisDiagrammFamilienkulteHellenismusKlassische ArchäologieKyreneMythosOrakelPtolemäerSchifffahrtSilphionTianxin Gao
Dynamik in der Yijing-Übersetzung
Vergleich dreier deutscher Versionen aus hermeneutischer Sicht
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Die von Tianxin Gao untersuchten Werke umfassen die klassische Übersetzung des Yijing von Richard Wilhelm aus dem Jahr 1924, die Arbeit des ehemaligen DDR-Sinologen Gerhard Schmitt (1970) sowie eine moderne Version des freien Schriftstellers Frank Fiedeler, die 1996 erschienen ist. In ihrer umfassenden Analyse legt die Autorin sorgfältig dar, wie die persönlichen Prägungen und das sozio-kulturelle Umfeld der Autoren ihre Publikationen beeinflusst haben. Dabei reflektiert…
Buch der OrakelBuch der WandlungenBuch des YijingChinas MythenFrank FiedelerGerhard SchmittGermanistikGeschichteHermeneutikI GingLinguistikRichard WilhelmSinologieSprachwissenschaftÜbersetzungswissenschaft易經易经Jasmin Rashid
Politisch instrumentalisiert?
Heiligtümer und Kultstätten in Syrakus bis zum Ende des 5. Jhs. v. Chr.
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Die Ergründung des Zusammenspiels von Religion und Politik hat unlängst Einzug in die Diskussionen der Altertumsforschung gehalten: Insbesondere in den letzten Jahren sind Untersuchungen zur politischen Funktion griechischer Heiligtümer verstärkt thematisiert worden. Gab es in archaisch-klassischer Zeit in den Kolonien des griechischen Westens unmittelbare und konkret erfassbare Verknüpfungen von Religion und Politik? Dies versucht die Autorin in einer…
Alte GeschichteAltertumGriechische GötterKlassische PhilologieKolonisationMittelmeerweltOrakel von DelphiReligionsgeschichteStadtgeschichteTomoko Elisabeth Emmerling
Studien zu Datierung, Gestalt und Funktion der ‚Kultbauten‘ im Zeus-Heiligtum von Dodona
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Das Zeus-Heiligtum von Dodona, in der nordwestgriechischen Landschaft Epirus gelegen, gilt als eines der ältesten und bekanntesten Heiligtümer der antiken Welt. Literarische Quellen von den homerischen Epen bis in die römische Kaiserzeit zeugen von Alter, Berühmtheit und Wertschätzung der Orakelstätte. So nimmt es nicht wunder, dass Dodona auch in der modernen altertumswissenschaftlichen Literatur einen festen Platz einnimmt.
Das dort vorherrschende Bild von der…
AltertumArchitekturDodonaEpirusGriechenlandHeiligtumKlassische ArchäologieKultbautenOrakelPyrrhosTopographieZeusMartin Dösch
Die Ordnung der Zeiten:
Shao Yongs 邵雍 (1012–1077) Huangji jingshi shu 皇極經世書
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Der Gegenstand dieser Abhandlung ist das Werk Huangji jingshi shu 皇極經世書 [Buch von den erhabenen Prinzipien zur Ordnung von Welt und Zeit] (HJJSS) des chinesischen Denkers Shao Yong 邵雍 (1012–1077).
Der philosophische Teil der Studie besteht aus einer analytischen Darstellung des Inhaltes des Inneren Kapitels und einer Klärung wichtiger Begriffe. Der philologische Teil des Buches besteht aus einer annotierten Übersetzung der Inneren und…
Buch der WandlungenErkenntnistheorieEthikGeschichtsphilosophieHuangji jingshi shuKlassifikationMantikNeo-KonfuzianismusOntologiePhilologiePhilosophieShao YongSinologieSong-DynastieWissenschaftstheorieYijingZeit皇極經世書邵雍Dirk Lenz
Götterboten – Zur Rolle der Vögel in der Kommunikation zwischen Gottheit und Mensch von der Vorgeschichte bis zum frühen Christentum
Schriften zur Kulturgeschichte
Die Faszination, die von den Vögeln als fliegenden Geschöpfen ausgeht, regte die Menschen seit der Frühzeit dazu an, sie mit der göttlichen Sphäre in Verbindung zu bringen. Man sah in ihnen Vermittler zwischen der unerreichbaren Welt der Götter und den erdgebunden Menschen. Diese Vorstellung hat sich über die Antike hinaus bis in das Christentum gehalten, wobei die Rolle der Vögel immer wieder Änderungen unterworfen war.
Dabei war die Vorstellung von der der…
AdlerAltarArchäologieBestattungChristentumDivinationEuleGeierGötterboteGottheitHeiliger GeistKommunikationKulturgeschichteOpferRabeReligionsgeschichteTaubeVögelVogelVorgeschichteMike Radmacher
Transparente mobile Empfehlungssysteme
Gestaltung und Einfluss auf die Kundenbindung mobiler Dienste
Schriften zum Mobile Commerce und zur Mobilkommunikation
„We are drowning in information and starving for knowledge“. Das Zitat des amerikanischen Forschers John Naisbitt charakterisiert das Dilemma des heutigen Informationszeitalters. Durch die Informationsgesellschaft und der damit verbundenen Fülle an verfügbaren Informationen ist die Suche nach relevanten Informationen zu einem zeitraubenden Prozess sowie zunehmenden Entscheidungsproblem geworden. Ohne Suchmaschinen wie Google, MSN oder Yahoo ist die Suche nach…
AufmerksamkeitsökonomieBetriebswirtschaftslehreDesign ScienceGestaltung mobiler DiensteGoogleInternetKundenbindungMobile DiensteMobile EmpfehlungssystemeMobile MarketingMobilfunkNeue InstitutionsökonomieOnlineOnline-MarketingSuchmaschinenTransparenzVertrauenWolfgang Fauth
Hekate Polymorphos – Wesensvarianten einer antiken Gottheit
Zwischen frühgriechischer Theogonie und spätantikem Synkretismus
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
Die Monographie unternimmt es erstmalig, das wechselnde Erscheinungsbild einer griechischen Göttin kleinasiatischer Herkunft über etwa ein Jahrtausend antiker Literatur- und Geistesgeschichte hin zu verfolgen. Dabei werden die außergewöhnlichen körperlichen Merkmale der Dreiköpfigkeit oder Dreileibigkeit ebenso in den Blick genommen wie die Vielzahl der mythologisch festgehaltenen Manifestationen und Wirkungsweisen. [...]
Antike LiteraturAntike MythologieFrühgriechische TheogonieGeschichteGottheitGriechische MythologieHekateMagie und TheurgieMythologische ProsopographiePhilologieReligionsgeschichteReligion und Magischer KultSpätantikeSprachwissenschaftStefano Sasso
Vittorio Sereni tra canzoniere e diario
Alla riscoperta di un percorso poetico (1935-1952)
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Das lyrische Werk Vittorio Serenis (1913 - 1983), der zunächst in leitender Position in der Presseabteilung bei Pirelli und dann als literarischer Direktor im Verlag Mondadori beschäftigt war, stellt einen Höhepunkt der italienischen Lyrik des 20. Jahrhunderts dar.
Schon ein Blick auf die überaus zahlreichen Beiträge der Kritik zum Werk Serenis legen hiervon Zeugnis ab. Die Veröffentlichungen der vier Gedichtbände Serenis, die nur teilweise in deutscher…
CanzoniereDiario d‘AlgeriaFrontieraLiteraturwissenschaftLyrikPhilologiePoetikVittorio Sereni