Wissenschaftliche Literatur Topographie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 6 Bücher

Studien zu Römerzeit und Frühmittelalter um die Schwäbische Alb
Autoritäten und Alternativen
Geschichtswissenschaftliche Studien
Zu den folgenden Themen und Personen aus römischer und nachrömischer Zeit werden Überlegungen zur Diskussion gestellt, die vor allem auf Schriftquellen und auf der Topographie im Raum um die Schwäbische Alb basieren:
gab es ein hyper- oder ein interlimitanes Gebiet? Traians Vorstoß ins Neckarland über…Alte Geschichte Sumelocenna Topographie Traian Truppenverschiebungen Zollernalb Zollstationen
Architektur und Bewegung
Mensch-Architektur-Beziehungen im Wirkungsfeld architektonischer Systeme
EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte
„Architektur und Bewegung“ – der Bewegungsbegriff steht hier nicht etwa als Metapher für architektonische Formensprachen. Er steht auch nicht für die dynamischen Vorgänge im digitalen Habitat im Zusammenhang mit architektonischen Entwurfsprozessen. Er nimmt hier vielmehr einen existentiellen Charakter an. Bewegung…
Architektur Architekturtheorie Bewegung Duale Struktur der Dinge Graham Harman Leiblichkeit und Engagement in der Welt Objektorientierte Philosophie Ontologie Parametrisch generierte Architektur Reagierende Architektur Topographie und gebaute Landschaft Zeugsein
Studien zu Datierung, Gestalt und Funktion der ‚Kultbauten‘ im Zeus-Heiligtum von Dodona
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Das Zeus-Heiligtum von Dodona, in der nordwestgriechischen Landschaft Epirus gelegen, gilt als eines der ältesten und bekanntesten Heiligtümer der antiken Welt. Literarische Quellen von den homerischen Epen bis in die römische Kaiserzeit zeugen von Alter, Berühmtheit und Wertschätzung der Orakelstätte. So nimmt es…
Altertum Architektur Dodona Epirus Griechenland Heiligtum Klassische Archäologie Kultbauten Orakel Pyrrhos Topographie Zeus
Lichtspieltheater in Sachsen
Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse
EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte
Historische Lichtspieltheater werden immer seltener. Nur ein Teil dieser Gebäude wird noch heute als Kino betrieben oder anderweitig genutzt. In den meisten Fällen stehen die Gebäude leer oder wurden schon in den vergangenen Jahren, oft von der Öffentlichkeit unbemerkt, abgebrochen. [...]
Architektur Architekturgeschichte Baugeschichte Denkmalkunde Denkmalpflege Denkmalschutz Dresden Filmtheater Historische Lichtspieltheater Kino Kinotopographie Nachschlagewerk Sachsen Umnutzung
Der Krieg des Sertorius und seine spanischen Wurzeln
Untersuchungen zu Krieg und Akkulturation auf der Iberischen Halbinsel im 2. und 1. Jh. v. Chr.
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Der Fall Numantias markiert den Endpunkt der römischen Eroberung der Iberischen Halbinsel! Der Krieg des Sertorius stellt sich als römischer Bürgerkrieg auf spanischem Boden dar! Diese beiden bislang verbreiteten Thesen stehen im Widerspruch zu zahlreichen Quellen, die von einem Unwesen räuberischer Banden und…
Akkulturation Altertum Antike Topographie Bürgerkrieg Citerior Epigraphik Geschichtswissenschaft Hispania Iberien Numantia Numismatik Provincia Ulterior Provinzialisierung Römische Republik Romanisierung Sertorius Sertoriuskrieg Siedlungsarchäologie
Die intraneurale Topographie des N. medianus und N. ulnaris im Sulcus bicipitalis medialis
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Die großen Erfolge der Rekonstruktiven Chirurgie werden vom Problem der Nervennaht begleitet. Der schwierige Umgang mit Venen und Arterien wird durch feinste Nahtmaterialien, geeignete mikrochirurgische Instrumente und durch den Einsatz der Operationsmikroskopie beinahe schon zur Routine. Lässt sich die…
Arterien epineurale Naht intraneuraler Plexus intraneurale Topographie Medizin N. medianus N. ulnaris Nervennaht Rekonstruktive Chirurgie Sulcus bicipitalis medialis Venen