1.022 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gerichte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ressourcenorientiertes Kundenbindungsmanagement (Dissertation)Zum Shop

Ressourcenorientiertes Kundenbindungsmanagement

Die Entwicklung eines analytisch-synoptischen Phasenmodells zur Identifikation, Entwicklung und Nutzung von Kundenbeziehungen

Strategisches Management

Motiviert durch die mangelnde strategische Verankerung und Implementierung des Beziehungsmarketing stellt sich Dirk Wobbe die Frage, ob die Einbettung eines kundengerichteten Beziehungsmarketing in die strategische Unternehmensführung dieses Defizit beheben kann. Insbesondere interessiert Wobbe die in der wissenschaftlichen Literatur offene Fragestellung, inwieweit eine Verbindung der ressourcenorientierten Sichtweise der Unternehmensführung mit dem Phänomen der…

BetriebswirtschaftslehreKundenbindungKundenzufriedenheitManagementResource-based viewRessourcenorientierungWissensmanagement
Ökonomisch vorteilhafte Individualisierung und Personalisierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Ökonomisch vorteilhafte Individualisierung und Personalisierung

Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Informationstechnologie und des Electronic Commerce

Strategisches Management

Individuelle, d.h. auf einzelne Individuen ausgerichtete Produkte ermöglichen die Verfolgung der Porter‘schen Differenzierungsstrategie und unterbinden die in vielen Branchen zu beobachtenden Kommoditisierungstendenzen und die damit einhergehenden Preiskämpfe. Der wesentliche Erfolgsfaktor einer derartigen Individualisierungsstrategie in Massenmärkten ist der ökonomisch sinnvolle Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologie zur Unterstützung menschlicher…

BetriebswirtschaftslehreE-CommerceElectronic CommerceKundenmodellMass CustomizationProduktmodellStrategisches ManagementSuchkosten
Unternehmensplanung für Steuerberatungsunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Unternehmensplanung für Steuerberatungsunternehmen

Entwicklung eines operativen Unternehmensplanungsmodells für Steuerberatungsunternehmen als Grundlage einer edv-gestützten Unternehmensplanung

Innovatives Dienstleistungsmanagement

In den letzten Jahren sind Steuerberatungsunternehmen in Deutschland einem starken Konkurrenzdruck ausgesetzt. Zusätzlich sehen sie sich ständig steigenden Kosten gegenüber, die vor allem durch das zur Erstellung von Dienstleistungen notwendige Personal verursacht werden. Eine verspätete Reaktion auf diese Entwicklung ist für Steuerberatungsunternehmen mit erheblichen Risiken für ihren Fortbestand verbunden.

Das vorliegende Buch richtet sich vor allem an…

BetriebswirtschaftslehreBetriebswissenschaftDienstleistungEDVOperative UnternehmensplanungPersonalplanungPlanungsmodellSteuerberatungSteuerkanzleien
Problemorientierte Lehrveranstaltungen in der Betriebswirtschaftslehre einer Fachhochschule (Doktorarbeit)Zum Shop

Problemorientierte Lehrveranstaltungen in der Betriebswirtschaftslehre einer Fachhochschule

Konzepterstellung, Umsetzung und Evaluation

Didaktik in Forschung und Praxis

Die Hochschulausbildung orientiert sich zunehmend an den Bedürfnissen der Berufswelt und wendet sich inzwischen auch der Fortbildung Berufstätiger zu. Das zwingt sie zu einer praxisorientierteren Ausrichtung von Inhalten und Methodik, um die Entstehung "trägen", anwendungsfernen Wissens zu vermeiden.

Im Gegensatz zu einer verbreiteten, aber diffusen und bemühten Anwendungsorientierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung bietet die pädagogische Psychologie mit…

Anwendungsorientiertes LernenDidaktikFallbasiertes LernenKonstruktivistische InstruktionskonzepteLehrePädagogikPädagogische PsychologieProblemorientiertes LernenSituiertes Lernen
Kompetenzentwicklung im Kontext akademischer Ausbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Kompetenzentwicklung im Kontext akademischer Ausbildung

Projektarbeitsspezifischer Kompetenzerwerb am Beispiel TheoPrax

Studien zur Erwachsenenbildung

Die empirisch-systematische Studie leistet einen Beitrag zu einer zeitgemäßen Neugestaltung und Neupositionierung der akademischen Ausbildung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, technologischer und ökonomischer Herausforderungen der Gegenwart. Angesichts der Erwartungen, die an akademische Berufsanfänger heute in ihren professionellen Positionen gerichtet werden, zeigt sie das Spannungsfeld zwischen Anforderungen des Arbeitsmarkts und persönlicher Entwicklung auf.…

BerufsorientierungErwachsenenbildungEvaluationHochschuldidaktikHochschulentwicklungNeue LernkulturPädagogikProjektmethodeQualifikation
Von den Halloren zur Gegenwart des Schwimmsports (Tagungsband)Zum Shop

Von den Halloren zur Gegenwart des Schwimmsports

Bewegungs- und trainingswissenschaftliche sowie sporttherapeutische Analysen

Schriften zur Sportwissenschaft

Die zentralen sportwissenschaftlichen Fachtagungen im Bereich des Schwimmens in Deutschland finden seit 2000 unter der Schirmherrschaft der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) statt. Ihre Ergebnisse werden traditionell in einem Konferenzband zusammengefasst. Den Rahmen der Konferenz 2002 „Von den Halloren zur Gegenwart des Schwimmsports“ bildete das 500-jährige Jubiläum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unter dem Leitthema „Zukunft mit…

AquafitnessBewegungsanalyseBewegungstherapieBiomechanikPädagogikSchwimmenTraining
Nachwuchstraining im Handball (Dissertation)Zum Shop

Nachwuchstraining im Handball

- ein internationaler Vergleich erfolgreicher Konzeptionen und Förderstrukturen -

Schriften zur Sportwissenschaft

Hinter den internationalen Erfolgen einer Nation stecken systematische Strukturen im Bereich der Nachwuchsförderung. So werden oft Strategien und Konzepte entwickelt, die – passend zu den gesellschaftlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen – die Auswahl und Förderung begabter Kinder und Jugendlicher zielgerichtet unterstützen.

Dieses Buch ist einem der zentralen Themenfelder der Trainingswissenschaft gewidmet. Es beschäftigt sich mit der Nachwuchsförderung…

HandballNachwuchsförderungNachwuchskonzeptionenPädagogikRahmenkonzeptionspläneSportspielSportwissenschaftTrainingTrainingswissenschaft
vergriffen
Der Top-Golfschwung (Dissertation)

Der Top-Golfschwung

Aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Perfektion

Schriften zur Sportwissenschaft

Der Golfsport wurde - und wird immer noch - allzu oft als eine Disziplin betrachtet, zu deren Ausübung keine ausgeprägte konditionelle Verfassung erforderlich scheint. Beim Golfen treten aber weitaus höhere physische Belastungen auf als bislang vermutet. Dieser Sport erfordert den Einsatz von vielen Muskelgruppen, Kraft, Beweglichkeit und auch Ausdauer. Bislang hat sich diese Erkenntnis, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen, leider noch nicht konsequent durchgesetzt. Die…

BewegungsanalyseBewegungswissenschaftGolfschwungGolfsportKraftdiagnostikMuskelfunktionsanalysePädagogikSportwissenschaftTrainingswissenschaft
Koordinationstraining im Basketball (Doktorarbeit)Zum Shop

Koordinationstraining im Basketball

Von Ressourcen über Anforderungen zu Kompetenzen. Theoretisches Konzept - Empirische Studie - Erprobungsmodell

Schriften zur Sportwissenschaft

Das Basketballspiel stellt hohe technisch-koordinative Anforderungen. Experten und Trainer halten ein akzentuiertes, trainingsbegleitendes, systematisches Koordinationstraining für notwendig – vor allem im Jugendbereich. Die Trainingspraxis allerdings orientiert sich fast ausschließlich am Konzept der "koordinativen Fähigkeiten". Es fehlt an aktueller wissenschaftstheoretischer Fundierung.

Das vorliegende Buch schlägt einen neuen Weg ein. Ein erweitertes…

BasketballKompetenzenKoordinationstrainingPädagogikRessourcenSportwissenschaftTrainingsprogramm
Kontinuität deutscher Kriegsziele im Baltikum (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kontinuität deutscher Kriegsziele im Baltikum

Deutsche Baltikum-Politik 1918/19 und das Kontinuitätsproblem

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Das Baltikumunternehmen stellt eine bizarre Fortsetzung des Ersten Weltkriegs dar. Trotz Niederlage und Revolution kämpften deutsche Soldaten noch rund ein Jahr lang auf fremdem, im Weltkrieg erobertem Boden weiter. Eine linke Revolutionsregierung in Berlin bekämpfte paradoxerweise mit weitgehend rechtsgerichteten, nationalistischen und ihr feindselig gegenüberstehenden Truppen den Bolschewismus weit im Vorfeld der deutschen Ostgrenze. Dabei ließ sie es zu, dass Ziele aus…

BaltikumunternehmenBolschewismusDeutsche AußenpolitikFreikorpsGeschichtswissenschaftReichswehrWeimarer Republik