Wissenschaftliche Literatur Family
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zhantao Wang
Verringerung des gemeinschaftlichen Vermögens durch eigenmächtige Handlungen eines Ehegatten im chinesischen Recht
Eine vergleichende Studie
Die Untersuchung befasst sich mit dem Spannungsverhältnis des Ehegüterrechts zum Verkehrs- und Familienschutz bei Verringerung des gemeinschaftlichen Vermögens von Eheleuten durch eigenmächtige Handlungen eines Ehegatten im chinesischen Recht. Ziel der Arbeit ist es, aus einer vergleichenden Analyse des chinesischen Ehe- und Ehegüterrechts mit den europäischen Musterregelungen Anregungen zur Reform des chinesischen Rechts zu gewinnen und entsprechende Anpassungsvorschläge…
CEFLEhegüterrechtEigenmächtige VerfügungErrungenschaftsgemeinschaftFamilienrechtFamilienschutzGemeinschaftliche VerbindlichkeitenVerkehrsschutzVermögensrechtVerschiebung des gemeinschaftlichen VermögensZGB
Barbara Kowalczyk
Zugewinngemeinschaft unter besonderer Berücksichtigung des Zugewinnausgleichs nach §§1371 I-III BGB
In diesem Buch wird nach den Jahrzehnte andauernden Kontroversen der Versuch einer rechtsdogmatischen Einordnung des § 1371 I-III BGB unternommen, der auf der rechtsgeschichtlichen und rechtsvergleichenden Methode basiert.
Es werden zunächst die rechtsgeschichtlichen Grundstrukturen des Güterrechts und des Güterstandes der Zugewinngemeinschaft sowie der Zugewinnausgleich skizziert, denn nur eine Identifikation des Ursprungs und eine Darstellung des historischen…
Community of Accrued GainsEhegattenerbrechtEqualisation of Accrued GainsErbrechtEU ErbrechtsverodnungEU GüterrechtsverordnungEU Succession Regulation RegimesFamilienrechtFamily LawGeschichte der ZugewinngemeinschaftGüterrechtHistory of the Community of Accrued GainsInheritance LawMatrimonial Property LawReform des ZugewinnausgleichsReform of the Equalisation of Accrued GainsRegulation on Matrimonial PropertyStatuory Right of a Surviving SpouseZugewinnausgleichZugewinngemeinschaft§ 1371 I-III BGB
Sonja Čotar Konrad / Tina Štemberger
CHILDREN MATTER
Empowering teachers for generations to come
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Throughout history, teachers and schools have always presented the reflection of societies, their priorities, needs and their orientation. Today, in the fast-changing world, teachers’ roles are changing, as are the expectations directed towards them. Teachers are faced with demands in terms of in-depth subject knowledge, advanced pedagogical skills, reflective practice and ability to adapt teaching to the needs of each individual as well as to the needs of the group of…
CompetencesContiuous Teacher DevelopmentFamilyInclusionInitial Teacher EducationMetacognitionProfessional DevelopmentSelf-RegulationTeacher
Kristina Rebmann
Australische Family Provision und deutsches Pflichtteilsrecht
Eine rechtsvergleichende Darstellung
Gegenstand des Werkes ist ein Vergleich zwischen dem deutschen Pflichtteilsrechts und dem australischen System der family provision. Beide Systeme stellen eine Lösung des Konfliktes zwischen der uneingeschränkten Testierfreiheit und der zwingenden Teilhabe naher Angehöriger am Nachlass des Verstorbenen dar, welcher seit Jahrhunderten zu den Grundkonflikten des Erbrechts gehört. Aufgrund der historischen Entwicklung sind die Lösungsansätze der Vergleichsstaaten sehr…
AustralienErbrechtFamily ProvisionPflichtteilsrechtRechtsvergleichRechtswissenschaft
Eugene Suom-Dery
From ‘Pagan‘ Boy to Church Prelate: Archbishop Kpiebaya in Northern Ghana Church History
Das Buch „From ‘Pagan’ Boy to Church Prelate. Archbischof Kpiebaya in Northern Ghana Church History? („Vom ‘Heidenkind‘ zum Kirchenfürst. Erzbischof Kpiebaya in der Kirchengeschichte Nordghanas“) schildert die Geschichte der Bevölkerung und der Katholischen Kirche im Norden Ghanas mit dem Schwerpunkt auf dem Beitrag, den Erzbischof Gregory Ebo Kpiebaya, Erzbischof-Emeritus von Tamale, Ghana, dabei geleistet hat.
Erforscht wird die Wanderungsgeschichte und die…
African family cultureAfrikanische FamilienkulturBasic Christian CommunitiesBasisgemeindenChurch partnershipChurch self-relianceDagaaba/DagaraDiocese of WaDiözese von WaEducation historyEnvironmental ProtectionErziehungsgeschichte NordghanasFriedensstiftung in NordghanaInculturationInkulturationInterreligious dialogueKirchengeschichteKirchengeschichte NordghanasKirchliche PartnerschaftKirchliche SelbstunterstützungKolonisierung NordghanasLaien- u. JugendausbildungLaity and youth formationNorthern Ghana church historyNorthern Ghana colonizationPastorale FührungPastoral leadershipPeace-building in Northern GhanaPriesterausbildungReligiöser DialogSeminary formationUmweltschutz
Veronica Jemanyur Rop
Human Dignity – Participation of Women in Integral Human Development
A Study Among the Kalenjin in the Catholic Diocese of Eldoret, Kenya
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
The title of this book is Human Dignity- Participation of Women in Integral Human Development and the subtitle is A Study Among the Kalenjin in the Catholic Diocese of Eldoret, Kenya.
The dignity of the human person is central to the integral human development (IHD) of any community. The Catholic Social Teaching teaches that human dignity originates from God and is of God, because human beings are made in God’s own image and likeness. As a person…
DevelopmentDignityDiscriminationEqualityEthikGenderKenyaMoralParticipationPatriarchalismSocial EthicsSozialethikTheologieTheologyWomenWürde
Tobias Wickern
Multiple Testing Problems in the Context of Modern Portfolio Theory
A multiple testing problem occurs when two or more related null hypotheses are tested simultaneously. The classical significance level, which refers to the type I error of an individual test problem, is not suitable for testing a family of hypotheses. This is due to the fact that more than one true null hypothesis may erroneously be rejected. Several approaches to error control taking account of the multiplicity problem have been proposed. The focus of the present work is…
Asset allocationBootstrap methodsCertainty equivalentFamilywise error rateFinanzierungslehreMarkowitzMinimum-Variance strategiesMultiple hypothesis testsMutual fund performanceNaive diversificationNormal-Inverse-Wishart modelPortfolio optimizationRisikomanagementSharpe ratioWirtschaftsstatistik
Donna Roberts
Brief Therapy Approaches in the Treatment of Substance Abuse
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
The use of brief intervention and brief therapy techniques focused on short-term, problem-specific approaches has become an increasingly important part of the continuum of care in the treatment of substance abuse problems and addictive disorders. Currently, the psychotherapy of substance abuse utilizes a wide variety of treatment modalities based on diverse theoretical perspectives, including cognitive-behavioral, strategic and interactional, humanistic and existential,…
AbhängigkeitBehandlung von AbhängigkeitDrogenmissbrauchGesundheitswissenschaftKlinische InterventionKurztherapiePsychotherapieSubstance AbuseTherapeutische HerangehensweisenTherapy Approach
Frank Diedrich (Ed.)
The Status Quo of Mediation in Europe and Overseas
Options for Countries in Transition
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Mediation and other forms of alternative dispute resolution (ADR) are universal.
This book focuses on the status quo of mediation in a general sense in selected Member States of the European Union (Germany, Italy, Latvia) and overseas countries (South Africa, Australia). Also inherent problems of international mediation in the EU are highlighted.
Additionally, various methods for dealing with past conflicts in countries in transition (retributive…
Alternative Dispute ResolutionEuropean UnionFamily LawGerman LawLatvian LawMediationMediationsrichtliniePlace of MediationRestorative JusticeSouth African LawTraditional CourtsTransitional Justice
Marco Peisker
Die islamische Lebensversicherung (family takaful) als Alternative zur konventionellen gemischten Kapitallebensversicherung auf dem deutschen Versicherungsmarkt
Ein Vergleich der Rentabilität auf Grundlage einer systematischen Szenarioanalyse
Bei dem Markteintritt eines Anbieters islamischer Lebensversicherungen ist neben der Schariakonformität auch deren Rentabilität sicherzustellen. Zwar ist die Nutzung schariakonformer Finanzmarktinstrumente für Muslime unabhängig finanzieller Nachteile de facto verpflichtend, dennoch besitzen islamische Finanzinstitute per se den Anspruch, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, deren Rentabilitätsniveau vergleichbar dem konventioneller Marktäquivalente ist. Nur wenn…
FinanzenIslamIslamic FinanceLebensversicherungPortfoliotheorieScharia-KonformitätSzenarioanalyseTakafulVersicherungsmathematik