Literatur im Fachgebiet Technik Energiewirtschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Biomass residues in Mexico
Available potentials for electricity provision
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Among the various renewable energy sources currently available, the use of biomass residues for energy generation has proven to be an excellent sustainable alternative, since it can solve two problems at once 1) Treating non-recyclable and non-reusable waste streams, 2) Providing non-intermittent energy in a…
Assessment Bewertung Bioenergie Biogas Biomasse Energiesysteme Energiewirtschaft Mexico Mexiko Potential Szenarien
Fluktuierende Erzeugung eines räumlich begrenzten Elektrizitätsversorgungssystems
Eine energiewirtschaftliche Analyse unterschiedlicher Flexibilisierungsmaßnahmen (-kombinationen)
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Um das selbstgesetzte Ziel der Bundesrepublik Deutschland zur Minderung der Treibhausgasemissionen um 80 % bis zum Jahr 2050 gegenüber dem Referenzwert aus dem Jahr 1990 zu erreichen, stehen aktuell die Energieerzeugungsanlagen im Fokus. Eine vielversprechende Möglichkeit zur weiteren Defossilierung des…
Elektromobilität Energie Energietechnik Energiewirtschaft Fallstudie Haushalt Modellierung Optimierung Photovoltaik Spieltheorie Systemanalyse Umwelttechnik Windkraft
Agentenbasierte Steuerung sektorenkoppelnder Anlagen auf Basis spieltheoretischer Methoden
Entwicklung eines Steuerungskonzepts für dezentrale Anlagen
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Die Sektorenkopplung bietet die Möglichkeit, den Wärme- und Verkehrssektor mit Strom aus erneuerbaren Energien zu dekarbonisieren und gleichzeitig die Flexibilität der neuen Verbraucher dafür zu nutzen, das Stromsystem zu stabilisieren. Dafür ist die Steuerung einer hohen Anzahl dezentral verteilter Anlagen nötig.…
Agentenbasierte Simulation BHKW Elektroauto Energiesysteme Energiewirtschaft Lastmanagement Spieltheorie Steuerung Wärmepumpe
Wasserstoff im motorisierten Individualverkehr
Möglichkeiten und deren Bewertung
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Der Verkehrssektor ist einer der Hauptnutzer an Energie in Deutschland. Insgesamt 30% der Endenergie wurden 2014 in der Luft, auf der Schiene oder der Straße verwendet. Dabei wurden 18% der deutschen Treibhausgasemissionen freigesetzt. Darüber hinaus entstehen durch den Verkehr weitere. Schadstoffe, die bei…
Auto Energiewirtschaft Fahrzeug Ingenieurwissenschaft Life Cycle Assessment Ökologisch Umweltbewertung
Heutige und zukünftige Konzepte einer Offshore-Windstromerzeugung
Technische, ökonomische und ökologische Analyse
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Offshore Windkraft kann aufgrund der hohen Volllaststundenzahlen und der relativ stetigen Energieproduktion zu einer zukünftig verlässlicheren nachhaltigen Energieversorgung aus regenerativen Energien beitragen. Wesentlich für die weitere Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland und Europa ist jedoch…
Energiewirtschaft Erneuerbare Energien Ökobilanz Windkraft Wirtschaftlichkeit
Der Konzessionsvertrag gemäß § 46 Abs. 2 EnWG
Auswahlverfahren und -entscheidung im Spannungsverhältnis von EnWG, Kartellrecht und den europäischen Grundfreiheiten
Das Auswahlverfahren und die Auswahlentscheidung für die Vergabe von Gas- und Stromkonzessionsverträgen gemäß § 46 Abs. 2 EnWG ist derzeit in Literatur und Rechtsprechung stark umstritten.
Die Studie weist im Hinblick auf das gegenwärtige und in den kommenden Jahren erfolgende Auslaufen eines Großteils…
Bundesnetzagentur Energie Energiewirtschaftsgesetz Interessenbekundungsverfahren Kartellrecht Netzbetreiber
Die koordinierte Bedarfsplanung der Elektrizitätsnetze als Anwendungsfeld staatlicher Gewährleistungsverantwortung
Die Autorin widmet sich der Frage, inwiefern die Bedarfsplanung der Elektrizitätsnetze vor dem Hintergrund staatlicher Gewährleistungsverantwortung mit einer Planung der Erzeugungsanlagen verbunden werden sollte.
Die Umstellung der Stromerzeugung auf erneuerbare Energien und der Ausstieg aus der…
Bedarfsplanung Elektrizitätsmarkt Energierecht Energiewende Energiewirtschaftsgesetz EnWG Gewährleistungsverantwortung NABEG Planungsrecht
Entwicklung eines stochastischen Modells zur ökonomischen Bewertung der Betriebsphase von Offshore Windparks
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Die wirtschaftliche Betriebsfähigkeit sowie die Auswirkungen der Umsetzung von Betriebs- und Instandhaltungsstrategien sind relevant für den Erfolg von Offshore Windparks. Die Interaktion verschiedener nicht vorherseh?barer Einflussgrößen (z. B. Anlagenzuverlässigkeit, Standortbedingungen, Anlagenzugänglichkeit,…
Betrieb Energiewirtschaft Erneuerbare Energien Instandhaltung Stochastische Prozesse Transportmittel Wirtschaftlichkeit Zugänglichkeit Zuverlässigkeit
The Integration of Renewable Energies into the Electricity Systems of North Africa
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Die Strommärkte Nordafrikas standen aus europäischer Sicht lange Zeit kaum im Fokus energiepolitischer Betrachtungen. Dieses Bild beginnt sich in jüngster Zeit zu wandeln: So werden zum Beispiel bei der gegenwärtigen Diskussion über eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien Szenarien ins Spiel gebracht, die auf…
Ägypten DESERTEC Energiewirtschaft Erneuerbare Energien Libyen Marokko MENA-Region North Africa Tunesien
Preis- und Preisänderungskontrolle in Energielieferungsverträgen
Preiskontrolle nach § 315 BGB und AGB-rechtliche Inhaltskontrolle von Preisanpassungsklauseln in Gas- und Fernwärmelieferungsverträgen mit Verbrauchern
Das Werk untersucht die rechtlichen Grenzen, denen einseitige Preisbestimmungen in Energielieferungsverträgen im Verbraucherbereich unterliegen.
In den Fokus rücken zunächst die Gaslieferungsverträge, bei denen zwischen Grundversorgungs- und Sondervertragsverhältnissen zu unterscheiden ist. In…
Energiewirtschaft Gas Inhaltskontrolle Klauselrichtlinie Preisanpassungsklausel Transparenzgebot