356 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Effizienz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Modellbasierte Optimierung der Energiebereitstellung zentral versorgter Großkrankenhäuser (Doktorarbeit)Zum Shop

Modellbasierte Optimierung der Energiebereitstellung zentral versorgter Großkrankenhäuser

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Um den Ausstoß von Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um mindestens 80 % gegenüber dem Jahr 1990 zu reduzieren, wird in Deutschland neben dem Ausbau von Anlagen zur Strombereitstellung auf Basis regenerativer Energien auch die Energieeffizienz als weitere tragende Säule der Energiewende benannt. Häufig stehen bei letzterem bauliche Maßnahmen im Mittelpunkt. Daneben gibt es aber auch nicht- bzw. geringinvestive Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, die in…

BlockheizkraftwerkDampferzeugerEnergiebereitstellungEnergieeffizienzEnergiemärkteEnergiespeicherGroßkrankenhäuserHeizkesselKältemaschinenKrankenhausModellierungOptimierungPrognoseverfahrenTreibhausgasemissionen
Ein Planungsansatz zur langfristigen Steigerung der Energieeffizienz von Energiebereitstellungssystemen produzierender Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Ein Planungsansatz zur langfristigen Steigerung der Energieeffizienz von Energiebereitstellungssystemen produzierender Unternehmen

Technische Analyse, Konzeption und Umsetzung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Gegenstand dieser Studie ist die Konzeption eines Planungsansatzes zur Steigerung der Energieeffizienz von Energiebereitstellungssystemen produzierender Unternehmen.

Der konzipierte Planungsansatz gliedert sich zielkonform in bestehende Planungsstrukturen. Zudem ist der Ansatz durch Einbeziehung und Generalisierung unterschiedlicher Bereitstellungs- und Bedarfsstrukturen für unterschiedliche Entscheidungssituationen anwendbar. Außerdem ist der Planungsansatz in…

Binäres EntscheidungsproblemEnergiebereitstellungssystemeEnergieeffizienzJahresdauerlinieMaschinenbelegungsplanungNutzungsgradPlanungsansatzTechnik & Ingenieurwesen
Buchtipp
Die Finanzialisierung von Rohstoffmärkten (Doktorarbeit)

Die Finanzialisierung von Rohstoffmärkten

Finanzmanagement

Seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist ein bedeutender Wandel des Marktumfelds von Rohstoffmärkten zu beobachten. Finanzanlagen in Rohstoffe erfahren seither ein kontinuierlich steigendes Interesse. Es wurden zahlreiche Investitionsvehikel geschaffen, um privaten und institutionellen Anlegern die Partizipation an der Preisentwicklung von Rohstoffen zu ermöglichen.

Als Folge spielen Finanzakteure eine immer bedeutendere Rolle in Rohstoffterminmärkten. Diese…

Co-MovementDerivateEmpirieFinanzialisierungFinanzmärkteFinanzwirtschaftFuturehandelMarkteffizienzRohstoffmärkteSpekulationSpekulationseinfluss
Buchtipp
Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen zur Steuerung des Gesundheitsverhaltens (Forschungsarbeit)

Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen zur Steuerung des Gesundheitsverhaltens

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Im Mittelpunkt der Abhandlung steht die Analyse sowie kritische Reflexion von Möglichkeiten und Grenzen einer Steuerung des Gesundheitsverhaltens durch Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen. Im Rahmen einer umfassenden Recherche werden sowohl präventive Bonusprogramme als auch Beispiele für Anreize in Form von geförderten Angeboten zur Gesundheitsförderung und Primärprävention aufgegriffen. Die vorgestellten Anreizmethoden werden kritisch beleuchtet und ihre…

AnreizsystemeBonusprogrammeEffizienzanalyseGesetzliche KrankenkasseGesundheitsmanagementGesundheitsökonomieGesundheitsverhaltenGesundheitswesenGKVKrankenversicherungPräventionsprogramme
Renditeeigenschaften, Replikationsqualität und Preiseffizienz von Leveraged, Short und Leveraged Short Exchange-Traded Funds (Dissertation)Zum Shop

Renditeeigenschaften, Replikationsqualität und Preiseffizienz von Leveraged, Short und Leveraged Short Exchange-Traded Funds

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Leveraged, Short und Leveraged Short Exchange-Traded Funds (ETFs) ermöglichen die Partizipation an den Renditen gehebelter Indizes. Gleichzeitig werden die Produkte als OGAW-konforme Sondervermögen aufgelegt und börslich gehandelt. Diese drei zentralen Eigenschaften sogenannter gehebelter ETFs führen dazu, dass deren Wertentwicklung von zahlreichen Faktoren abhängt, denen sich die Arbeit sowohl deskriptiv und modelltheoretisch als auch empirisch widmet. Sie ist dabei die…

Asset ManagementBankrechtCreation/Redemption-ProzessETFExchange Traded FundsGehebelte EFTsLeveraged EFTsPfadabhängigkeitPreiseffizienzReplikationsqualitätShort EFTsSynthetische ReplikaitonTracking Error
Buchtipp
Einflussfaktoren auf die Drittmitteleinwerbung (Doktorarbeit)

Einflussfaktoren auf die Drittmitteleinwerbung

aus Sicht der einwerbenden Professorinnen und Professoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Fördergelder als Finanzgrundlage für Forschungsprojekte haben im deutschen Wissenschaftssystem im vergangenen Jahrzehnt erheblich an Bedeutung gewonnen. Der Wettbewerb um diese Drittmittel von Ministerien und Förderorganisationen wird zunehmend zu einem dominierenden Faktor in Wissenschaft und Forschung und umfasst inzwischen große Teile der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen [...]. “

Durch die Transformation der Industrieländer zu…

BetriebswirtschaftDrittmittelDrittmitteleinwerbungFördermittelForschungsförderungFundingGrundmittelHochschulforschungUnternehmensführung & OrganisationWissenschaftssystem
Buchtipp
Ein Kapitalmarktinformations-basierter Portfoliomanagementansatz (Doktorarbeit)

Ein Kapitalmarktinformations-basierter Portfoliomanagementansatz

Kapitalmarktanomalien und Meta-Analysen in der Finanzwirtschaft

Finanzmanagement

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für den Einfluss von bestimmten – wenn auch nicht immer offensichtlich kapitalmarktrelevanten – Informationen auf die Aktienkurse am deutschen Kapitalmarkt interessieren und an die, die einen solchen Einfluss empirisch untersuchen oder etwa mit Investitionsstrategien „ausnutzen“ wollen.

Eine scheinbar unbedeutende Information kann bereits eine deutliche Reaktion der Aktienkurse am Kapitalmarkt hervorrufen. Wenn eine…

Deutscher AktienmarktFinanzwirtschaftInvestitionsstrategienKapitalmarktKapitalmarktanomalieKapitalmarktinformationenMeta-AnalysePortfoliomanagementansatzQuantitative Literaturanalyse
Der Einfluss der Vertriebseffizienz und Vertriebseffektivität auf die Unternehmensperformance (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss der Vertriebseffizienz und Vertriebseffektivität auf die Unternehmensperformance

Empirische Analyse der Unternehmenspublizität und Kapitalmarktdaten von börsennotierten deutschen Unternehmen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Unternehmen stehen mehr denn je volatilen Rahmenbedingungen gegenüber. Dies äußert sich in einer zunehmenden Internationalisierung der Märkte, wechselnden Kundenbedürfnissen und einem immer breiter werdenden Leistungsangebot von Wettbewerbern. Steigende Komplexität, Diskontinuität und die Dynamik der Unternehmensumwelt zählen zu den Folgen dieser Entwicklungen. Diese Umstände stellen das Management vor die Herausforderung, die Strukturen eines Unternehmens…BetriebswirtschaftBörsennotierte UnternehmenBusiness PerformanceControllingKapitalmarktdatenKapitalmarktperformanceRechnungsdatenRechnungswesenUnternehmensperformanceUnternehmenspublizitätVertriebVertriebsbezogene VorstandsvergütungVertriebscontrollingVertriebseffektivitätVertriebseffizienzVorstandsvergütungWertorientierung
Operatives Controlling kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe (Dissertation)Zum Shop

Operatives Controlling kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe

Ziel- und Kennzahlensysteme zur Steigerung der Effektivität und Effizienz betrieblicher Entscheidungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mehr denn je sind öffentliche Betriebe heutzutage dazu angehalten, ihre Entscheidungen an den Bedürfnissen ihrer Stakeholder auszurichten. Erhebliche Gebührendifferenzen zeigen jedoch deutlichen betriebswirtschaftlichen Steuerungsbedarf bei kommunalen Abfallwirtschaftsbetrieben auf. Die Einführung eines effektivitäts- und effizienz?sichernden Controllings kann helfen, die Entscheidungsdefizite zu beseitigen. In diesem Buch wird diesbezüglich ein auf kommunale…

AbfallabfuhrAbfallentsorgungAbfallverbrennungControlling öffentlicher UnternehmenDesign Science Research MethodologyEffektivität und Effizienz betrieblicher EntscheidungenEntscheidungstheorieHausmüllgebührenanalyseMüllabfuhrNew Public ManagementProduktionswirtschaftRationalitätsorientiertes ControllingZiel- und Kennzahlensystem
Buchtipp
Ökologische Bewertung (Dissertation)

Ökologische Bewertung

Manipulationsspielräume und ihre Eingrenzung

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Das Instrument Ökobilanz resultiert aus der zunehmenden Forderung nach einer systematischen Bewertung von Umweltwirkungen in Bezug auf den gesamten Lebensweg unternehmerischer Produkte und Prozesse. Zur Einschränkung bestehender Spielräume bei der Ausgestaltung des Bewertungsvorgehens evaluiert die Autorin mit Hilfe der Wirtschaftswissenschaften die adäquate Verdichtung sowie die Allokation verschiedener Umweltwirkungen bei der Ökobilanzierung. Anhand von praktischen…

AllokationBetriebswirtschaftslehreDatenverdichtungEntscheidungsfindungEntscheidungstheorieKuppelproduktionManipulationNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementÖkobilanzierungÖkoeffizienz-AnalyseÖkologische Bewertung