4.394 Bücher

Rechtswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Der Zivilprozeß in der DDR von 1945 bis 1975 zwischen bürgerlicher Rechtstradition und Sozialismus

Der Zivilprozeß in der DDR von 1945 bis 1975 zwischen bürgerlicher Rechtstradition und Sozialismus

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 634 Seiten

[…] Insgesamt dokumentiert die Untersuchung den Zivilprozess in der sowjetischen Besatzungszone bzw. der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik von 1945 bis 1975. Sie schließt damit in leicht greifbarer Weise eine bis dahin bestehende Lücke. Wer immer sich mit dem Verfahrensrecht der [...]

in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Bd. 127 (2010), S. 1035f.
DDRRechtswissenschaftSozialismusZivilprozessZivilverfahrenZPO
 Doktorarbeit: Das Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen im Gewerbe und Immissionsschutzrecht von 1810 bis in die Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Preußischen Verwaltungsrechtes

Das Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen im Gewerbe- und Immissionsschutzrecht von 1810 bis in die Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Preußischen Verwaltungsrechtes

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 314 Seiten

Das Umweltrecht, zu dessen Kernbereich insbesondere das Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen zählt, hat sich in den letzten Jahrzehnten als eigenständige Rechtsdisziplin etabliert. Dieser Etablierungsprozess hat gleichzeitig ein großes…

GewerbeordnungRechtswissenschaftUmweltrechtUmweltrechtsgeschichte
 Dissertation: Der Erfüllungsort von Leistungspflichten unter Berücksichtigung des Wirkungsortes von Erklärungen im UNKaufrecht und der Gerichtsstand des Erfüllungsortes im deutschen und europäischen Zivilprozeßrecht

Der Erfüllungsort von Leistungspflichten unter Berücksichtigung des Wirkungsortes von Erklärungen im UN-Kaufrecht und der Gerichtsstand des Erfüllungsortes im deutschen und europäischen Zivilprozeßrecht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2000, 344 Seiten

Die Arbeit untersucht die materialrechtliche und prozessrechtliche Bedeutung des Begriffs des Erfüllungsortes im Bereich des internationalen Kaufrechts.

Der materialrechtliche Teil behandelt das internationale Kaufrecht in Gestalt des…

CISGErfüllungsortGerichtsstandInternationales KaufrechtRechtswissenschaftZivilprozessrecht
 Tagungsband: Anwaltsorientierung im rechtswissenschaftlichen Studium

Anwaltsorientierung im rechtswissenschaftlichen Studium

Bestandaufnahme universitärer Ausbildungskonzepte in Deutschland

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Hamburg 2000, 97 Seiten

Die Juristenausbildung in Deutschland ist reformbedürftig. Das juristische Studium weist zu wenig Praxisbezug auf und ist zu justizlastig ausgerichtet. Obwohl etwa drei Viertel der Ausgebildeten später den Anwaltsberuf ergreifen, fehlt es an…

AnwaltsorientierungRechtswissenschaftRechtswissenschaftliches Studium
 Dissertation: Spanisches Abstammungsrecht

Spanisches Abstammungsrecht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 198 Seiten

Die Arbeit befasst sich mit dem spanischen und dem deutschen Abstammungsrecht, also dem Rechtsgebiet, das zum einen die Feststellung und zum anderen die Anfechtung der rechtlichen Abstammung regelt. Der Rechtsvergleich ist reizvoll, weil das…

AbstammungsrechtRechtsvergleichRechtswissenschaftVaterschaftVaterschaftsanerkennung
 Doktorarbeit: Grundlagen des Maßregelrechts

Grundlagen des Maßregelrechts

Eine dogmatische und kriminalpolitische Studie zum Vergleich von deutschem und koreanischem Strafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2000, 210 Seiten

Strafe und Maßregeln der Besserung und Sicherung stellen Grundbegriffe des kriminalrechtlichen Sanktionensystems dar (sog. Zweispurigkeit). Die Maßregeln, die ausschließlich in einem individualpräventiven Bedürfnis begründet sind, dienen dem…

KoreaMaßregelrechtRechtswissenschaftStrafrechtVergleich
 Dissertation: Der scheidungsakzessorische Statuswechsel gemäß §1599 II BGB

Der scheidungsakzessorische Statuswechsel gemäß §1599 II BGB

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 366 Seiten

Im Zuge der Kindschaftsrechtsreform wurde ein neuartiges Institut - der scheidungsakzessorische Statuswechsel gemäß §1599 II BGB - in das Familienrecht eingeführt.

§1599 II BGB ermöglicht unter Zustimmung beider Ehegatten die Zuordnung…

AbstammungKindschaftsrechtRechtswissenschaftVaterschaft
 Doktorarbeit: Die Mehrheit von Sicherungsgebern im deutschen und französischen Recht

Die Mehrheit von Sicherungsgebern im deutschen und französischen Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsinstitute des cautionnement solidaire und des cautionnement réel

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 258 Seiten

Die zunehmende Verflechtung der Kapitalmärkte in Europa und die grenzüberschreitende Kreditgewährung rücken Probleme der Kreditsicherheiten immer stärker in den Vordergrund. Während es an Untersuchungen und Projekten zur Vereinheitlichung der…

BürgschaftHaftungsrechtKreditRechtswissenschaftSicherungSicherungsrecht
 Dissertation: Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen

Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2000, 202 Seiten

Die Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen ist ein Thema, das durch die rasante technische Entwicklung der letzten Jahre aktuell ist wie nie zuvor. Durch die enormen Fortschritte im Bereich der Mikroelektronik sind einer…

ArbeitnehmerArbeitsplatzArbeitsrechtDatenschutzGrundrechtePersönlichkeitsschutzRechtswissenschaftÜberwachung
 Dissertation: Die Verfassungsmäßigkeit der Rundfunkgebühr in ihrer gegenwärtigen Gestalt in der gegenwärtigen und einer zukünftigen Rundfunkordnung

Die Verfassungsmäßigkeit der Rundfunkgebühr in ihrer gegenwärtigen Gestalt in der gegenwärtigen und einer zukünftigen Rundfunkordnung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 210 Seiten

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage nach dem Finanzierungsmodell für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in einer gewandelten digitalen Fernsehwelt. Ausgangspunkt ist dabei die Prognose, dass innerhalb der nächsten 20 Jahre eine vollständige…

DigitalisierungGrundversorgungÖffentlich-RechtlichÖRRRechtswissenschaftRundfunkRundfunkgebührVerfassungsrecht