Volkswirtschaft Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6872 | 230 lieferbare Titel | 136 eBooks

 Forschungsarbeit: Sparen, Investieren und die Integration internationaler Kapitalmärkte

Sparen, Investieren und die Integration internationaler Kapitalmärkte

Hamburg 1997, Band 35

Gerade in letzter Zeit wird verstärkt die Abhängigkeit der Volkswirtschaften von den internationalen Finanzmärkten diskutiert. Die Finanzmärkte bestimmen - so die gängige Meinung - in welchen Ländern investiert wird. Da die inländischen…

ErsparnisInvestitionKorrelationVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Importregulierungen und Stabilität internationaler Kartelle

Importregulierungen und Stabilität internationaler Kartelle

Hamburg 1997, Band 34

In dieser Arbeit geht es um die Frage, ob Importzölle und Importquoten geeignet sind, bestehende Kartelle aufzubrechen und das Entstehen von Kartellen zu verhindern. Die traditionelle Auffassung ist, dass Importliberalisierung den internationalen…

AußenhandelstheorieImportzölleSpieltheorieVolkswirtschaftslehreWettbewerbsbeschränkungen
 Forschungsarbeit: Unvollkommene Güter und Arbeitsmärkte in makroökonomischen Modellen

Unvollkommene Güter- und Arbeitsmärkte in makroökonomischen Modellen

Zur Neutralität des Geldes in geschlossenen und offenen Volkswirtschaften

Hamburg 1997, Band 33

Der Autor nimmt die Abstraktion von der Annahme vollkommener Märkte sowie die konsequente mikroökonomische Fundierung der individuellen Verhaltensweisen als Ausgangspunkt seiner Betrachtungen. Schrittweise entwickelt er ein makroökonomisches…

ArbeitsmarkttheorieVolkswirtschaftenVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Preisflexibilität und konjunkturelle Instabilität

Preisflexibilität und konjunkturelle Instabilität

Hamburg 1996, Band 32

In dieser Arbeit untersucht der Autor, inwieweit flexible Löhne und Preise Auswirkungen auf die Konjunktur haben. Dazu zieht er zwei alternative Modelle heran: Zunächst das Standardlehrbuchmodell, wonach Preise und Löhne keine konjunkturellen…

AußenhandelKonjunkturStabilitätVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Die Kreditvergabe der Banken und der geldpolitsiche Transmissionsmechanismus

Die Kreditvergabe der Banken und der geldpolitsiche Transmissionsmechanismus

Eine theoretische und empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland

Hamburg 1996, Band 31

Im Rahmen dieser Arbeit untersucht der Autor, welche Bedeutung die Kreditvergabe der Banken für die geldpolitische Transmission spielt. Von Interesse ist dabei vor allem, ob Kreditaggregate eine Alternative zu Geldmengenaggregaten als Indikator-…

GeldmengensteuerungGeldpolitikKreditvergabeVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Der Verkehr auf der Straße und der Schiene

Der Verkehr auf der Straße und der Schiene

Eine ökonometrische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland mit einer Simulation zu einer Mineralölsteuererhöhung

Hamburg 1996, Band 30

Für eine arbeitsteilige Volkswirtschaft hat der Verkehrssektor eine herausragende Bedeutung. Umso erstaunlicher ist es, wie wenig diesem Wirtschaftsbereich in makroökonomischen Modellen Bedeutung geschenkt wird. In dieser Arbeit wird nach…

DeutschlandSchieneSchienenverkehrStraßenverkehrUmweltbelastungVerkehrVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Straßenbenutzungsgebühren und Telematik

Straßenbenutzungsgebühren und Telematik

Darstellung der Technologien und eine empirische Analyse am Beispiel Freiburgs

Hamburg 1996, Band 29

Mobilität ist eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftliche Prosperität und steht hierüber in enger Verbindung zum Verkehrswachstum. Die weitere Steigerung der Nachfrage nach individuell gestaltbarer Mobilität führt zu Überlastungen des…

VerkehrsökonometrieVerkehrstelematikVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Regulierung natürlicher Monopole unter Berücksichtigung der Produktqualität

Regulierung natürlicher Monopole unter Berücksichtigung der Produktqualität

Hamburg 1996, Band 28

In dieser Arbeit werden zwei verschiedene Regulierungsmethoden natürlicher Monopolisten untersucht: Auflagen und Subventionen. Im Fall der Auflagen schreibt die Regulierungsbehörde dem Monopolisten den Wert einer Entscheidungsvariablen vor. Im…

AuflagenNatürliche MonopoleÖkonomikPreisdiskriminierungProduktdifferenzierungProduktqualitätSubventionenVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Alterssicherung, demographischer Wandel und intergenerationelle Gerechtigkeit

Alterssicherung, demographischer Wandel und intergenerationelle Gerechtigkeit

Eine theoretische Untersuchung

Hamburg 1995, Band 27

Diese Arbeit besteht aus zwei Teilen: Während der erste Teil, Kapitel 1-3, im wesentlichen eine Auseinandersetzung mit der themenrelevanten Literatur darstellt, erfolgt im zweiten, Kapitel 4 und 5, eine eigene modelltheoretische…

AlterssicherungDemografischer WandelErwerbsverhaltenGenerationengerechtigkeitRentenniveauUmlagefinanzierungVerteilungsgerechtigkeitVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland

Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland

Notwendigkeit, Voraussetzungen, Ziele und Realisierungschancen

Hamburg 1995, Band 26

Die Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland ist ein noch junges Thema. Die spezifischen Probleme haben bisher keinen Eingang in die wissenschaftliche Literatur gefunden, gleichzeitig bildet die vollständige Übertragung…

GesundheitsstrukturgesetzÖffentliche KrankenhäuserRechtsformRegulierungSozialverträglichkeitVolkswirtschaftslehre