Volkswirtschaft Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6872 | 230 lieferbare Titel | 136 eBooks

 Forschungsarbeit: Investment in East Europe

Investment in East Europe

Opportunities and obstacles of direct investment in the transitional economies

Hamburg 1999, Band 45

Der Zusammenbruch der kommunistischen Regierungen in Osteuropa und der Sowjetunion ist neben dem Zweiten Weltkrieg das herausragende und bedeutendste Ereignis dieses Jahrhunderts in Europa. Der Prozess der politischen und wirtschaftlichen…

GlobalisierungInvestitionInvestorOsteuropaRusslandVolkswirtschaftslehreWirtschaftsreform
 Dissertation: Modellierung von Verhandlungen des Verkaufs von militärischem Bundesvermögen an Gemeinden in Bayern

Modellierung von Verhandlungen des Verkaufs von militärischem Bundesvermögen an Gemeinden in Bayern

Hamburg 1999, Band 44

Den historischen Ausgangspunkt für dieses Werk bildet die grundlegende Änderung der sicherheitspolitschen Lage in Europa seit dem Ende der Achtziger Jahre. Eine der Konsequenzen für die Bundesrepublik Deutschland war eine starke Verkleinerung…

KonversionPreisbildungVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Der Einfluß der Bankkreditvergabe auf den Unternehmenswettbewerb

Der Einfluß der Bankkreditvergabe auf den Unternehmenswettbewerb

unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsprobleme kleiner und neu gegründeter Unternehmen

Hamburg 1998, Band 43

Seit knapp 40 Jahren ist die "Macht der Banken" ein in der Wissenschaft als auch bei einer breiten Öffentlichkeit viel diskutiertes Thema. Kern dieser Diskussion sind in erster Linie die vielschichtigen kapitalmäßigen und personellen…

BankkreditFinanzierungKreditVolkswirtschaftslehreWettbewerb
 Dissertation: Gestaltung von Versicherungsverträgen und institutionellen Rahmenbedingungen zur Förderung einer präventiven Medizin

Gestaltung von Versicherungsverträgen und institutionellen Rahmenbedingungen zur Förderung einer präventiven Medizin

Hamburg 1998, Band 42

Durch die zunehmende Kostenexplosion im Gesundheitswesen ist die medizinisch-ethisch begründete Forderung nach umfassender medizinischer Versorgung von jedermann auf Dauer finanziell nicht (mehr) tragbar. Die Notwendigkeit von…

Adverse SelectionGesundheitswesenKrankenversicherungMoral HazardNikotinPräventionsmedizinPräventive MedizinVolkswirtschaftslehreWirtschaftlichkeit
 Doktorarbeit: Die Wohnortwahl privater Haushalte

Die Wohnortwahl privater Haushalte

Eine theoretische Analyse

Hamburg 1998, Band 41

Wohl kaum eine Entscheidung eines Haushaltes ist derart komplex und für den Haushalt mit so vielen Vorüberlegungen verbunden wie die Wohnortwahl. Dies liegt nicht nur daran, dass aufgrund der hohen Transaktionskosten eines Wohnortwechsels sich…

HaushaltstheorieVolkswirtschaftslehreWohnungsmärkte
 Forschungsarbeit: Technologiepolitik in der Systemtransformation

Technologiepolitik in der Systemtransformation

Eine Konformitätsanalyse

Hamburg 1998, Band 40

Die Systemtransformation in den Ländern Mittel- und Osteuropas sowie in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion stellt Politiker und Ökonomen seit Beginn der 90er Jahre vor Aufgaben ohne Beispiel. Die Veränderungen sind radikal, und auch wenn über…

KonformitätOrdnungspolitikSystemtransformationTechnologiepolitikVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Zur Integration wirtschaftsgeographischer Aspekte in die Außenhandelstheorie

Zur Integration wirtschaftsgeographischer Aspekte in die Außenhandelstheorie

Hamburg 1998, Band 39

Sowohl die Außenhandelstheorie als auch die Wirtschaftsgeographie haben sich in den letzten fünfzig Jahren weitgehend unabhängig voneinander entwickelt. Daher analysieren die verschiedenen Modellansätze der Außenwirtschaftstheorie die…

AußenhandelsbeziehungenAußenhandelstheorieMonopolOligopolTransaktionskostenVolkswirtschaftslehreWirtschaftliche IntegrationWirtschaftsgeographie
 Forschungsarbeit: Wehrpflicht versus Freiwilligenarmee

Wehrpflicht - versus Freiwilligenarmee

ausgewählte ökonomische Aspekte des Wehrsystems

Hamburg 1998, Band 38

Der Autor entwickelt in dieser Arbeit ein Modell, mit dessen Hilfe der Versuch gewagt wird, die volkswirtschaftlichen Kosten einer Freiwilligenarmee und einer Wehrpflichtarmee am Beispiel der Bundeswehr zu berechnen und…

BundeswehrFreiwilligenarmeeNATOÖkonomischStreitkräfteVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWehrgerechtigkeitWehrpflicht
 Dissertation: Emergenz und komplexe Dynamik in dissipativen Marktsystemen

Emergenz und komplexe Dynamik in dissipativen Marktsystemen

Hamburg 1998, Band 37

Das Buch beschreitet neue interdisziplinäre Wege in der ökonomischen Analyse. Märkte werden als dynamische offene Systeme fern vom traditionellen Gleichgewicht aufgefasst. Die komplexen Strukturen in der Dynamik solcher Systeme (z.B. Attraktoren)…

ChaostheorieEmergenzKomplexe SystemeKomplexitätstheorieSelbstorganisationstheorieVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Die Lagerinvestitionen und ihr Einfluß auf die konjunkturelle Entwicklung

Die Lagerinvestitionen und ihr Einfluß auf die konjunkturelle Entwicklung

Eine theoretische und empirische Analyse

Hamburg 1998, Band 36

Im Mittelpunkt stehen eng zusammenhängende Fragen: Welche Rolle spielen die Lagerinvestitionen im konjunkturellen Verlauf und welche Faktoren bestimmen das Lagerinvestitionsverhalten? Wirken die Lagerinvestitionen - so wie es das mikroökonomische…

Just-In-TimeKonjunkturProduktionVolkswirtschaftslehre