Volkswirtschaft Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6872 | 230 lieferbare Titel | 136 eBooks

 Forschungsarbeit: Die Diskussion über die Berücksichtigung des Existenzminimums im Rahmen der Einkommensbesteuerung

Die Diskussion über die Berücksichtigung des Existenzminimums im Rahmen der Einkommensbesteuerung

Hamburg 2000, Band 55

Mit seinem Beschluss vom 25.09.1992 verpflichtete das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) den Gesetzgeber, das tatsächliche Existenzminimum von der Besteuerung freizustellen. Demnach gilt, dass "der existenznotwendige Bedarf... von Verfassungswegen…

EinkommenssteuerEinkommensteuertarifExistenzminimumFinanzwissenschaftGrundfreibetragVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Die Diskussion einer Integration von Körperschafts und Einkommensteuer in den USA im Licht der

Die Diskussion einer Integration von Körperschafts- und Einkommensteuer in den USA im Licht der "old view" und "new view of dividend taxation"

Hamburg 2000, Band 54

Die Arbeit bezieht sich ausschließlich auf die Stellungnahme der US-amerikanischen Finanzverwaltung aus dem Jahre 1992 ("U.S. Department of the Treasury, Integration of Individual and Corporate Tax System, Chicago, Illinois, 1992") zur…

EinkommensteuerKörperschaftssteuerVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Inkonsistente Darstellungen der Keynesianischen Theorie

Inkonsistente Darstellungen der Keynesianischen Theorie

Eine Auseinandersetzung mit der Kritik und dem Lösungsvorschlag von Felderer / Homburg

Hamburg 1999, Band 53

Über sechzig Jahre nach Veröffentlichung von Keynes’ "General Theory" stellt die Keynesianische Theorie in der Tradition von Hicks, Hansen, Samuelson, Modigliani und Patinkin noch immer die vorherrschende Keynes-Interpretation in…

KeynesianismusMakroökonomikVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Marktzutrittsformen im internationalen Handel und die WTO

Marktzutrittsformen im internationalen Handel und die WTO

Hamburg 1999, Band 52

Das Buch bietet zunächst einen Überblick über die Entwicklung des Welthandels seit der Gründung des GATT 1947. Neben dem Warenhandel werden die wirtschaftliche Bedeutung des Dienstleistungshandels, der internationalen Direktinvestitionen und des…

AußenhandelstheorieDienstleistungshandelGATTUruguay-RundeVolkswirtschaftslehreWelthandelsorganisationWTO
 Dissertation: Kommunale Wirtschaftsförderung zwischen Wettbewerb und Kooperation

Kommunale Wirtschaftsförderung zwischen Wettbewerb und Kooperation

Hamburg 1999, Band 51

Finanzknappheit und Arbeitslosigkeit gehören zu den schwerwiegendsten Problemen deutscher Kommunen. Ihre Antwort darauf ist der Versuch, die wirtschaftlichen Standortbedingungen zu verbessern, die Wirtschaftsstruktur in Richtung High-Tech zu…

KommunalrechtKooperationTransaktionskostenVolkswirtschaftslehreWettbewerb
 Doktorarbeit: Corporate Networks

Corporate Networks

Eine Analyse der landesspezifischen Rahmenbedingungen und ihres Einsatzes in Deutschland und Mexiko

Hamburg 1999, Band 50

Globale Märkte für Telekommunikationstechnologien sowie überregionale Handels- und Wirtschaftsverflechtungen ermöglichen in einer Industrienation wie Deutschland sowie in einem Schwellenland wie Mexiko den vielfältigen Einsatz von Hard- und…

DeutschlandKommunikationstechnologieMexikoRahmenbedingungenRegulierungTelekommunikationVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Informationsflüsse in kompetitiven Ökonomien

Informationsflüsse in kompetitiven Ökonomien

Asymmetrische Informationsverteilung im Gleichgewicht unter rationalen Erwartungen

Hamburg 1999, Band 49

Dieses Buch ist im Grenzbereich zwischen Finanzmarkttheorie und Informationsökonomik anzusiedeln. Untersuchungsgegenstand ist die Rolle der Marktpreise als Kommunikationssystem innerhalb eines kompetitiven Marktes. Behandelt werden die…

FinanzmarkttheorieInformationseffizienzInformationsökonomikMikroökonomieVolkswirtschaftslehre
 Dissertation: Immaterielle Investitionen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Immaterielle Investitionen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Hamburg 1999, Band 48

Die Politik in der Europäischen Währungsunion braucht verlässliche und einheitliche Daten. Im neuen Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) sind harmonierte Regeln für die Wirtschaftsstatistik in Europa…

VolkswirtschaftslehreWirtschaftsstatistik
 Festschrift: Aktuelle Probleme der Weltwirtschaftsordnung

Aktuelle Probleme der Weltwirtschaftsordnung

Festgabe für Josef Molsberger zum 65. Geburtstag

Hamburg 1999, Band 47

Braucht die Weltwirtschaft einen Ordnungsrahmen? Ja, meint Bernhard Dujim, Privatdozent am wirtschaftswissenschaftlichen Seminar der Universität Tübingen. [...]

, 02. August 1999
AußenhandelsbeziehungenVolkswirtschaftslehreWeltwirtschaftsordnungWettbewerbsbeschränkungenWirtschaftssystem
 Doktorarbeit: Wirtschaftspolitik aus evolutorischer Perspektive

Wirtschaftspolitik aus evolutorischer Perspektive

Hamburg 1999, Band 46

Der dynamische Strukturwandel der Wirtschaft und die fortschreitende Globalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft haben offenkundig werden lassen, dass der Staat sich gegen Ende des 20. Jahrhunderts in einer tiefgreifende Krise befindet. Dieser…

KommunalverwaltungNeues SteuerungsmodellVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitikWohlfahrtsökonomik