Rechtswissenschaft
Wirtschaftsrecht & Handelsrecht
Schriftenreihe
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

ISSN 1613-3994 | 165 lieferbare Titel | 163 eBooks

 Doktorarbeit: Fotografieschutz im Wandel

Fotografieschutz im Wandel

Auswirkungen technischer, künstlerischer und rechtlicher Veränderungen auf den Urheberrechtsschutz von Fotografien

Hamburg 2018, Band 147

[…] Sie zeigt jedoch insgesamt die wenig stringente Rezeption des Unionsrechts, eine Vielzahl der damit verbundenen noch offenen Fragen und die Notwendigkeit auch normativer Lösungen auf, wenn denn die Differenzen innerhalb der Union und die Unsicherheiten im Fotografieschutz überwunden werden [...]

in: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte, ZIER 08/2018
Bildende KunstCopyrightDigitalisierungEuGHEuropäisches UrheberrechtFotografieGeistiges EigentumRechtsprechungRechtsvergleichRechtswissenschaftUrheberrechtUrheberrechtsschutzZufall
 Dissertation: Das Merkmal der geschäftlichen Relevanz i.R.d. § 5a II UWG

Das Merkmal der geschäftlichen Relevanz i.R.d. § 5a II UWG

Hamburg 2018, Band 146

Der Autor beschäftigt sich mit einem der wohl ältesten Marketingtricks überhaupt. Ein Unternehmer wird sich stets bemühen, sein Produkt gegenüber Verbrauchern in einem möglichst positiven Licht erscheinen zu lassen. Wo dabei genau die Grenze…

Gewerblicher RechtsschutzInformationspflichtenUGP-RichtlinieUnlauterer WettbewerbUWGVerbraucherinformationVerbraucherschutzWerbung§ 5a UWG
 Doktorarbeit: Network Copyright Protection in China

Network Copyright Protection in China

Hamburg 2018, Band 145

This book is about the situation of the network copyright protection in China from the perspectives of legislative, judicial and administrative enforcement.

Part one briefly introduces the legislative thought and legislative procedure…

AdministrationChinaGesetzgebungJustizNetzwerkUrheberrecht
 Doktorarbeit: Schadensersatz in der Verletzerkette

Schadensersatz in der Verletzerkette

Eine Untersuchung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts unter Berücksichtigung des allgemeinen Schadensersatzrechts

Hamburg 2018, Band 144

Absatzketten stellen den Standardfall im heutigen Geschäftsverkehr dar. Ein Produkt erreicht den Endverbraucher regelmäßig erst, vom Hersteller ausgehend, über verschiedene Zwischenhändler. [...]

Dreifache SchadensberechnungGewinnherausgabeImmaterialgüterrechtLizenzanalogieRechtsschutzSchadensersatzSchadensersatzrechtSchadensrechtUrheberrechtVerletzergewinnVerletzerketteZivilrecht
 Dissertation: Die Kompensation von Marktverwirrungen im Immaterialgüter und Wettbewerbsrecht

Die Kompensation von Marktverwirrungen im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

Hamburg 2018, Band 143

Der Gang der Untersuchung orientiert sich im Grundsatz an der bisher von Literatur und Rechtsprechung gewonnenen Erkenntnis, dass zwischen der Beseitigung der Marktverwirrung als Störungszustand und der Kompensation des Marktverwirrungsschadens…

Dreifache SchadensberechnungGewerblicher RechtsschutzImmaterialgüterrechtSchadensersatzWettbewerbsrechtZivilrecht
 Dissertation: Die ökonomische Analyse des Filesharings und ihre Bedeutung für das europäische Urheberrecht

Die ökonomische Analyse des Filesharings und ihre Bedeutung für das europäische Urheberrecht

Hamburg 2018, Band 142

Dem urheberrechtlichen Verständnis der europäischen Urheberrechtspolitik liegen ökonomische Erwägungen zugrunde. Das Urheberrecht soll als Instrument zur Verwirklichung des Binnenmarktes und zur Stimulation von Innovation und wirtschaftlicher…

Europäisches UrheberrechtFilesharingGewerblicher RechtsschutzÖkonomische AnalyseRechtswissenschaftUrheberrechtUrheberrechtsreform
 Doktorarbeit: Die Verantwortlichkeit von Onlinediensteanbietern für das rechtsverletzende Verhalten Dritter unter Anwendung der Verkehrspflichtendogmatik

Die Verantwortlichkeit von Onlinediensteanbietern für das rechtsverletzende Verhalten Dritter unter Anwendung der Verkehrspflichtendogmatik

Hamburg 2017, Band 141

Die Frage nach der Haftung von Onlinediensteanbietern, insbesondere von Host- und Accessprovidern, beim Handeln Dritter – in der Regel derer Kunden – kann ohne Übertreibung als ein „Dauerbrenner“ im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes…

AuskunftBeseitigungDigitalisierungMarkenrechtPatentrechtPrüfungspflichtSchadensersatzStörerhaftungUnterlassungUrheberrechtVerkehrspflichten
 Dissertation: Die urheberrechtliche Betrachtung des audiovisuellen Streaming aus Nutzersicht

Die urheberrechtliche Betrachtung des audiovisuellen Streaming aus Nutzersicht

Hamburg 2017, Band 140

Die Publikation widmet sich der urheberrechtlichen Einordnung des audiovisuellen Streaming aus Nutzersicht.

In Zeiten, in denen Internetnutzer zu jeder Zeit mit nur wenigen Mausklicks online Zugriff auf alle Filme oder Serien haben, ist…

FilmstreamingGewerblicher RechtsschutzInternetRechtmäßigkeitRechtswissenschaftStreamingUrheberrecht
Buchtipp
 Dissertation: Die Beurteilung der erfinderischen Tätigkeit aus europäischer und nationaler Sicht

Die Beurteilung der erfinderischen Tätigkeit aus europäischer und nationaler Sicht

Hamburg 2017, Band 139

Patentschutz wird für Erfindungen auf dem Gebiet der Technik gewährt, die neu sind, auf erfinderischer Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Diese Voraussetzungen gelten sowohl nach europäischem (Art. 52 Abs. 1 EPÜ) als auch nach…

Europäisches PatentamtFachmannPatentrechtPatentschutzStand der Technik
 Festschrift: KREATIVITÄT UND CHARAKTER – Recht, Geschichte und Kultur in schöpferischen Prozessen

KREATIVITÄT UND CHARAKTER –
Recht, Geschichte und Kultur in schöpferischen Prozessen

Festschrift für Martin Vogel zum siebzigsten Geburtstag

Hamburg 2017, Band 138

[…] Herausgekommen ist ein inhaltsreiches, sehr lesenswertes Buch, das dem Lebenswerk des Jubilars würdig ist und viele neue Aspekte und Anregungen zum Recht der Schöpfer und Künstler [...]

in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, GRUR 3/2018
Carl SchmittEuropäisches PatentamtPatentrechtReichshofratReichskammergerichtUrheberpersönlichkeitsrechtUrheberrechtVerwertungsgesellschaften

Weitere Reihen neben „Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht“