Rechtswissenschaft
Wirtschaftsrecht & HandelsrechtSchriftenreihe
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
ISSN 1613-3994 | 165 lieferbare Titel | 163 eBooks

Katharina Telg gen. Kortmann
Die Neuordnung der europäischen Patentgerichtsbarkeit
Entwicklungen und Perspektiven der Streitregelung auf dem Gebiet des europäischen Patentrechts
Hamburg 2005, Band 7
Die Arbeit behandelt Perspektiven und Probleme im Zusammenhang mit den Plänen für eine Reform der europäischen Patentgerichtsbarkeit.
Eingegangen wird zunächst auf die historische Entwicklung des europäischen Patentrechts. Im Anschluss…
EuroparechtPatentrechtRechtswissenschaftSperrwirkung
Thomas Engeländer
Der ergänzende Schutz von Marken durch das Wettbewerbsrecht
Hamburg 2005, Band 6
Die Marke ist als Instrument des modernen Wettbewerbs mittlerweile unentbehrlich. Ihre Attraktivität ist einer der ausschlaggebenden Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg des dahinter stehenden Unternehmens. [...]
Bekannte MarkeErgänzender LeistungsschutzMarkenmäßige BenutzungMarkenrechtMerchandisingRechtswissenschaftVergleichende WerbungWettbewerbsrecht
Esther Oswald
Erschöpfung durch Online-Vertrieb urheberrechtlich geschützter Werke
Hamburg 2005, Band 5
ErschöpfungRechtswissenschaftUrheberrechtVerbreitungsrechtVerwertungsrechte[…] Die Untersuchung von Oswald hat wesentlich zur Klärung der Rechtsfragen beigetragen, die in Zusammenhang mit dem ständig zunehmenden Online-Vertrieb stehen. […] Oswald hat deshalb Recht, wenn sie zum Schluss ausführt: Im Zeitalter der digitalen Technik und des Internets erscheint es nämlich [...]

Till Evert
Anwendbares Urheberrecht im Internet
Deutsches internationales Urheberrecht und Leistungsschutzrecht unter Bezug auf die Musikwirtschaft: Welches nationale materielle Recht entscheidet über urheberrechtliche und leistungsschutzrechtliche Sachverhalte im internationalen Medium Internet?
Hamburg 2005, Band 4
Für das Urheberrecht wie auch das Leistungsschutzrecht gelten vor dem Hintergrund der technologischen Entwicklung sowie der gewandelten sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umstände und Märkte geänderte Ausgangsbedingungen. Vor allen…
InformationsgesellschaftInternetKünstlerLeistungsschutzrechtMusikwirtschaftNeue MedienRechtswissenschaftUrheberrecht
Jan H. Schmidt-Pfitzner
Das TRIPS-Übereinkommen und seine Auswirkungen auf den deutschen Markenschutz
Hamburg 2005, Band 3
Das TRIPS-Übereinkommen (Agreement on Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights) stellt im System des internationalen Immaterialgüterrechtsschutzes eine entscheidende Fortentwicklung dar. Es ist Ausdruck der Erkenntnis, dass die…
Bekannte MarkeParallelimporteRechtswissenschaftWelthandelsorganisation
Hayrettin Caglar
Der Schutz des Markeninhabers nach türkischem und deutschem Markenrecht
Hamburg 2004, Band 2
Nach einer Studie des US - Wirtschaftsmagazins „Business Week“ und der Agentur Interbrand (www.interbrand.ch, 08/2003) besitzt 2003 die Marke Coca Cola mit einem Wert von rund 70 Mrd. $ die wertvollsten Marken der Welt. Die weiteren zwei Marken,…
DeutschlandGewerblicher RechtsschutzMarkeMarkenrechtMarkenschutzRechtswissenschaftTürkei
Stephan Viskorf
Informationsschutz im englischen Recht
Darstellung des „Law of Breach of Confidence“
Hamburg 2004, Band 1
Die Bedeutung von Informationen nahm in den letzten Jahren immer weiter zu. Die Entwicklung vieler Unternehmen hängt von Know-how und speziellem Wissen ab. Entsprechend ist das Bedürfnis gestiegen, solche wertvollen Informationen zu schützen.…
ArbeitsrechtGewerblicher RechtsschutzRechtswissenschaftTreu und GlaubenVerschwiegenheitspflichtVertrauensschutz