Psychologie Schriftenreihe
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

ISSN 1435-666X | 203 lieferbare Titel | 101 eBooks

 Forschungsarbeit: Traumatisierung von Frauen durch Gewalt

Traumatisierung von Frauen durch Gewalt

Folgen singulärer Viktimisierung im Vergleich zu denen sequentieller Viktimisierung

Hamburg 1999, Band 59

Das Ausmaß und die Folgen alltäglicher Gewalt werden meist unterschätzt. Für die Opfer dieser Gewalt steht nur wenig Unterstützung zur Seite: Das soziale Umfeld ist meist überfordert und reagiert hilflos, professionelle Hilfe ist für viele nur…

CopingDissoziationGewaltMisshandlungPsychologieTrauma
 Forschungsarbeit: Verhaltensförderung bei externalisierenden Verhaltensauffälligkeiten

Verhaltensförderung bei externalisierenden Verhaltensauffälligkeiten

Konzeption und Evaluation eines Mediatorentrainings in einer Kinderrehabilitationsklinik

Hamburg 1999, Band 58

Aggressive und hyperkinetische Störungen gehören zu den häufigsten Verhaltensproblemen bei Kindern und bleiben teilweise bis ins Erwachsenenalter stabil. Dies konnte in Längsschnittstudien eindrucksvoll belegt werden. Vor diesem Hintergrund wird…

FortbildungPsychologieVerhaltensauffälligkeitenVerhaltenstherapie
 Forschungsarbeit: Der

Der "Subjektive Intensitäts-Score" (SIS): ein neues Schmerzmeßinstrument

Validierung eines neuen Schmerzmeßinstruments und dessen Beitrag zur Erklärung der Variabilität von postoperativem Schmerzverhalten

Hamburg 1999, Band 57

Die Arbeit untersucht, inwieweit verschiedene Schmerzmessinstrumente zur Erklärung der inter-individuellen Variation des Analgetikaverbrauchs einen nützlichen Beitrag liefern. Der Analgetikaverbrauch kann im Unterschied zum Schmerzempfinden als…

PsychologieSIS
 Forschungsarbeit: Der Zusammenhang von Persönlichkeitseigenschaften, Strategien und Erfolg bei Kleinunternehmern

Der Zusammenhang von Persönlichkeitseigenschaften, Strategien und Erfolg bei Kleinunternehmern

Eine Vergleichsstudie zwischen Brasilien und Deutschland

Hamburg 1999, Band 56

Der Autor geht in dieser Arbeit der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Persönlichkeitseigenschaften, Strategien und Erfolg bei Kleinunternehmern nach. Welche Beziehungen zwischen diesen Konzepten überhaupt bestehen, welcher Art sie sind bzw. in…

BrasilienDeutschlandEntrepreneurErfolgsfaktorenGründungsforschungOrganisationspsychologiePersönlichkeitseigenschaftenPsychologieStrategieVergleichsstudie
 Forschungsarbeit: Psychologische Aspekte bei der Datenerhebung mittels Neuer Medien

Psychologische Aspekte bei der Datenerhebung mittels Neuer Medien

E-mail und WWW-Formulare als sozialwissenschaftliche Erhebungswerkzeuge

Hamburg 1999, Band 55

Hinsichtlich der Verwendung der Medienkonfigurationen E-Mail und WWW-Formular als sozialwissenschaftliche Datenerhebungsmodalitäten fehlen bisher aussagekräftige Untersuchungen und anwendungsreife Konzepte. [...]

BefragungE-MailKommunikationNeue MedienPsychologieSozialwissenschaftliche Datenerhebung
 Forschungsarbeit: The temporal capacity of verbal shortterm memory

The temporal capacity of verbal short-term memory

An empirical study exploring the phonological loop by means of the irrelevant speech effort

Hamburg 1999, Band 54

Nakeung Lee: „In the present study, we have on the one hand attempted to test two core-assumptions of the phonological loop model (Baddeley, 1986; 1990) by means of the combined effects of irrelevant speech and articulatory suppression. First,…

KurzzeitgedächtnisPsychologie
 Dissertation: Entwicklung eines Instruments zur Erfassung der Vermögensverwaltungskopetenz älterer Menschen im Rahmen von Betreuungsverfahren

Entwicklung eines Instruments zur Erfassung der Vermögensverwaltungskopetenz älterer Menschen im Rahmen von Betreuungsverfahren

Hamburg 2000, Band 53

Kaum eine Gruppe der deutschen Bevölkerung ist derzeit so auf ihre Vermögensverwaltungskompetenz angewiesen wie die älteren Menschen. Erstens sind unter ihnen laut Statistik die meisten Vermögenden, zweitens sind sie durch ihr hohes Alter und die…

Psychologie
 Dissertation: Zur Rolle des Fokus in der Fokaltherapie

Zur Rolle des Fokus in der Fokaltherapie

Hamburg 2000, Band 52

Die Arbeit mit einem vor Therapiebeginn formulierten Fokus ist in der psychodynamischen Kurztherapie ein mittlerweile verbreitetes Verfahren. Es soll dazu dienen, sich in der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit auf die Lösung des derzeit…

FokusPsychologieTherapieerfolg
 Forschungsarbeit: The Development of social Relationships after the Transition to University: Desire and Reality

The Development of social Relationships after the Transition to University: Desire and Reality

Hamburg 1999, Band 51

The aim of this study is to contribute to the understanding of the role of personality in social relationship formation. More specifically, the main focus of interest is not only how personality relates to actual social relationships but also how…

AttraktivitätBig FiveEinsamkeitPersönlichkeitPsychologieSelbstwertSoziale BeziehungenWünsche
 Forschungsarbeit: Berufliche Integration von Aussiedlern und Aussiedlerinnen

Berufliche Integration von Aussiedlern und Aussiedlerinnen

Eine empirische Analyse der Arbeitsbiographien

Hamburg 1999, Band 50

Nach vorliegenden Untersuchungen werden von beruflicher Stellung und Position auf dem Arbeitsmarkt nicht nur das aktuelle Einkommen und die zukünftigen beruflichen Entwicklungschancen beeinflusst, sondern auch Arbeits- und Lebenszufriedenheit,…

ArbeitslosigkeitArbeitsplatzArbeitssucheAussiedlerBerufliche PerspektivenEingliederungIntegrationMigrantenPsychologie

Weitere Reihen neben „Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse“