Psychologie Schriftenreihe
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

ISSN 1435-666X | 203 lieferbare Titel | 101 eBooks

 Doktorarbeit: Psychologie des schlussfolgernden Denkens

Psychologie des schlussfolgernden Denkens

Differentialpsychologische Prüfung von Strukturüberlegungen

Hamburg 2000, Band 69

Schlussfolgerndes Denken ist in Alltag wie in Schule und Beruf von großer Bedeutung. In Intelligenzstrukturtheorien wird der Fähigkeit zum schlussfolgernden Denken dementsprechend eine zentrale Rolle zugewiesen. Beim Entscheiden über Ursachen von…

DifferentialpsychologieIntelligenzKognitionPsychologie
 Doktorarbeit: Zur Operationalisierung einer Klassifikation psychischer Funktionen

Zur Operationalisierung einer Klassifikation psychischer Funktionen

Darstellung einer experimental-psychologischen Studie

Hamburg 2000, Band 68

Die Autorin stellt eine Taxonomie der Zeiterlebnisse vor, die zwei Forschungsrichtungen verbindet: einerseits die Frage nach der Zeitwahrnehmung bzw. dem Zeiterleben, wobei die Zeit keine eindimensionale Entität darstellt, sondern mehrere…

KlassifikationPsychologieZeitverarbeitung
 Dissertation: Geschlechterunterschiede beim Rückschaufehler

Geschlechterunterschiede beim Rückschaufehler

Hamburg 2000, Band 67

Ist es möglich, dass Frauen und Männer die Dinge häufig unterschiedlich wahrnehmen? Seine Alltagsbeobachtungen haben den Autor jedenfalls dazu verleitet, anzunehmen, dass Männer und Frauen Menschen, Dinge und Situationen unterschiedlich…

EmpathieInformationsverarbeitungKognitionPsychologieRückschaufehler
 Dissertation: Die Bedeutung sozialer Bedürfnisse und sozialer Situationen bei der Erklärung des Umwelthandelns

Die Bedeutung sozialer Bedürfnisse und sozialer Situationen bei der Erklärung des Umwelthandelns

Hamburg 2000, Band 66

1994 wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft das Schwerpunktprogramm „Globale Umweltveränderungen: Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Dimensionen“ bewilligt. Dies ist ein Ausdruck der zunehmenden Bedeutung, die den…

InteraktionPsychologieUmwelthandelnUmweltpsychologieVerhalten
 Dissertation: JuckreizKognitionen, Belastungen und krankheitsbezogene Erwartungen bei der Atopischen Dermatitis im Kindes und Jugendalter

Juckreiz-Kognitionen, Belastungen und krankheitsbezogene Erwartungen bei der Atopischen Dermatitis im Kindes- und Jugendalter

Hamburg 2000, Band 65

Von den Atopischen Dermatitis (Neurodermits) betroffen zu sein, bedeutet für das Kind und den Jugendlichen, sich in Alltagssituationen wie zum Beispiel bei der Kleidungswahl oder bei Freizeitaktivitäten kontinuierlich mit dieser Hauterkrankung…

NeurodermitisPsychologie
 Tagungsband: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Auftreten, Risiken, Maßnahmen und Konsequenzen für das Arbeitsleben

Hamburg 2000, Band 64

Je mehr Mobilität zum Leben gehört, umso mehr wächst der Verkehr. Je mehr er dies tut, umso empfindlicher wird er gegenüber allen Einflüssen. Die Anforderungen an den einzelnen steigen, mehr und mehr wird volle Leistungsfähigkeit verlangt.…

AlkoholDrogenFahrtüchtigkeitPräventionPsychologieRehabilitationStraßenverkehrVerkehrssicherheit
 Doktorarbeit: Selbst und weltbezogene Wissenskomponenten von Weisheit

Selbst- und weltbezogene Wissenskomponenten von Weisheit

Studie zur Konstruktvalidierung des Berliner Weisheitsmodells

Hamburg 2000, Band 63

Im Mittelpunkt der Arbeit steht ein Konzept von Weisheit als Erfahrungswissen. Der Weisheitsbegriff wird in den Kontext früher philosophischer und aktueller psychologischer Weisheitskonzepte eingeordnet. Dabei wird insbesondere auf das von der…

ErfahrungIntelligenzKritische LebensereignissePsychologieWeisheit
 Doktorarbeit: Repetitive Strain Injury (RSI) bei Bildschirmarbeitskräften

Repetitive Strain Injury (RSI) bei Bildschirmarbeitskräften

Eine experimentelle Untersuchung zur Funktion von Leistungsanspruch, Pezeptuo-Motorischer-Interferenz und Schmerzwahrnehmung bei der Entstehung bewegungsbedingter Störungen

Hamburg 2000, Band 62

Das Thema der vorliegenden Arbeit sind bewegungsbedingte Schmerzsyndrome bei der Bildschirmarbeit. Hochfrequente Fingerbewegungen bzw. statische Haltearbeit führen zu Beschwerden im Hand-Arm-Bereich. Diese werden unter dem Kürzel RSI (Repetitive…

BildschirmarbeitPsychologiePsychomotorikSchmerzen
 Forschungsarbeit: Untersuchungen zur Präzision und Zuverlässigkeit der Hörfeldaudiometrie

Untersuchungen zur Präzision und Zuverlässigkeit der Hörfeldaudiometrie

Hamburg 1999, Band 61

Das Verfahren der Hörfeldaudiometrie mit Hilfe des Kategorienunterteilungsverfahrens ist ein diagnostisches Instrument zur Untersuchung der Lautheitswahrnehmung. Es wird zur individuellen Vermessung der Hörschwelle und der Hörfähigkeit im…

HörfeldaudiometrieKontexteffektePsychologieSchwerhörigkeitUrteilsfehler
 Dissertation: Der Einfluss der Persönlichkeitsdisposition auf die Cortisolreaktion nach experimentellem Stress und Fasten

Der Einfluss der Persönlichkeitsdisposition auf die Cortisolreaktion nach experimentellem Stress und Fasten

Ein psycho-neurobiologischer Erklärungsansatz der differentiellen Reagibilität der Persönlichkeit auf Stress

Hamburg 2000, Band 60

Die exogene Stimulation durch pharmakologische Substanzen und Stress induzierende Stimuli stellt eine Methode dar, mit der ein Zugang zur Überprüfung der Verhältnisse der zentralen Neurotransmitteraktivität erreicht werden kann. Im Hinblick auf…

DepressionHormonNeurobiologiePersönlichkeitPersönlichkeitspsychologiePsychologie

Weitere Reihen neben „Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse“