1.570 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Steuerrechtliche Aspekte der Gründung und Sitzverlegung einer Europäischen Gesellschaft (Societas Europaea) (Doktorarbeit)Zum Shop

Steuerrechtliche Aspekte der Gründung und Sitzverlegung einer Europäischen Gesellschaft (Societas Europaea)

Die Behandlung stiller Reserven

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Mit der Societas Europaea (SE) ist erstmals die Möglichkeit der Gründung einer supranationalen Aktiengesellschaft geschaffen worden. Grenzüberschreitend tätigen Unternehmen wird ein einheitlicher Rechtsrahmen zur Verfügung gestellt. Die Vorteile der SE für europaweite Umstrukturierungen lassen sich jedoch nur realisieren, wenn zugleich eine national-rechtliche Basis geschaffen wird, welche die zahlreichen grenzüberschreitenden Vorgänge der Gründung und Sitzverlegung nicht…

Europäische GesellschaftFusionsrichtlinieGrundfreiheitenNiederlassungsfreiheitRechtswissenschaftSESocietas EuropaeaSteuerrechtStille ReserveWegzugsbesteuerung
Der Bischof als Seelsorger in historischer, systematischer und praktischer Sicht (Dissertation)Zum Shop

Der Bischof als Seelsorger in historischer, systematischer und praktischer Sicht

unter Berücksichtigung der deutschsprachigen Bistümer der Schweiz

Schriften zur Praktischen Theologie

Das Zweite Vatikanische Konzil war theologisch bemüht, den Glauben an den Menschen in den Glauben an Gott zu integrieren. Dieses Bemühen blieb auch nicht ohne Auswirkungen auf die seelsorgerliche Spiritualität wie auch auf die praktische Pastoral. Diese stellt heutzutage hohe Anforderungen an die Seelsorger. Von ihnen wird theologische, psychologische, methodisch-didaktische, liturgische, organisatorische und geistliche Kompetenz verlangt. Je nach Funktion, Priester,…

BischofBischofswahlBistumSeelsorgeSeelsorgerTheologieZweites Vatikanisches Konzil
Die wirtschaftlichen Aussichten der ostdeutschen Braunkohlenwirtschaft bis zum Jahr 2020 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die wirtschaftlichen Aussichten der ostdeutschen Braunkohlenwirtschaft bis zum Jahr 2020

Eine Szenario-Analyse

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Der deutsche und der europäische Strommarkt befinden sich in einer Phase des Umbruchs. Nach der Öffnung der Strommärkte stehen die Kraftwerke im europaweiten Kostenwettbewerb. Gleichzeitig greift die Politik in den Strommarkt ein. Mit der Begrenzung der Laufzeiten der Kernkraftwerke, der Einführung des Emissionshandels und der Förderung erneuerbarer Energien wird die Entwicklung des Strommarktes beeinflusst. Welche Rolle kann die Braunkohle, ein bedeutender…

BraunkohleEmissionshandelEuropäischer StrommarktMibragPrognoseSzenario-AnlayseVattenfall Europe MiningVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
Hans Meyers. Ein Lebenswerk nachexpressionistischer Malerei (Lebenserinnerung)Zum Shop

Hans Meyers. Ein Lebenswerk nachexpressionistischer Malerei

Lebenserinnerungen

Hans Meyers wurde 1912 als Kind einer Arbeiterfamilie in Düsseldorf geboren. Beruflich und freiberuflich entwickelte er sich zum Künstler und Universitätspädagogen. Bis 1992 war er Professor für Kunstdidaktik an der Frankfurter Universität. Über neunzigjährig, widmet sich Hans Meyers heute nach wie vor der Malerei.

Seine bildnerische Produktion setzt die in seinem Studium gewonnenen Einwirkungen der Düsseldorfer Schule vor der nationalsozialistischen Diktatur…

AktmalereiBindelCampendonkDüsseldorfer SchuleGeometrische ZeichnungenLebenserinnerungenMunchMythologieNachexpressionistische Malerei
Wenn der Rücken schmerzt - Schmerztherapie mit komplementären Pflegemethoden (Dissertation)Zum Shop

Wenn der Rücken schmerzt - Schmerztherapie mit komplementären Pflegemethoden

Klinische Beobachtungsstudie zu Erleben und Verlauf von Rückenschmerzen

Schriften zur Pflegewissenschaft

In Deutschland gelten Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer eins mit erheblichen Auswirkungen auf das physische, psychische und soziale Wohlbefinden der Betroffenen. Mit jährlichen Ausgaben von ca. 25 Milliarden € stellen Rückenschmerzen einen relevanten Kostenfaktor im Gesundheitswesen dar.

Zur Behandlung von Rückenschmerzen sind umfassende Therapieansätze notwendig, die die verschiedenen Dimensionen dieses komplexen Problems ansprechen sollten. Das…

Äußere AnwendungenGesundheitswissenschaftKlinische BeobachtungsstudieKomplementäre PflegemethodenPflegewissenschaftRückenschmerzenSchmerzmanagementSchmerztherapieVersorgungsforschung
Kundenwert als zentrale Größe zur wertorientierten Unternehmenssteuerung (Dissertation)Zum Shop

Kundenwert als zentrale Größe zur wertorientierten Unternehmenssteuerung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Bereich des kundenwertorientierten Managements ist heute ein zentrales Thema in Wissenschaft und Praxis. So widmet sich eine Fülle von wissenschaftlichen Publikationen, vorrangig aus dem Marketingbereich, der Problematik von Kundenorientierung und Kundenbewertung. Parallel dazu folgen auch Unternehmen heute mehr und mehr der Überzeugung, dass die Beziehung zum Kunden einen wesentlichen Werttreiber darstellt. Die daraus resultierende Kundenorientierung erfordert…

BestandskundenBetriebswirtschaftslehreCustomer Lifetime Value CLVInvestitionsentscheidungKundeninvestitionenKundenwertsteigerungMulti-Channel-InvestitionsentscheidungenNeukundenakquisitionShareholder ValueUnternehmenssteuerungWertsegmente
Wirksamkeit von Schuldnerberatung – Teil I (Dissertation)Zum Shop

Wirksamkeit von Schuldnerberatung – Teil I

Empirische Untersuchungen zur Evaluation

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Schuldnerberatung funktioniert! Wie genau? Um wie viel Prozent lassen sich die Schulden der Klienten im Jahreszeitraum durchschnittlich verringern? Und inwieweit werden die Erwartungen aller am Entschuldungsprozess Beteiligten erfüllt? Erstmals untersuchte die Diplom-Psychologin Astrid Kuhlemann anhand eines theoretischen Modells die konkreten Wirkungen von Schuldnerberatung. Die Autorin zeigt, dass Schuldnerberatung die Erwartungen ihrer wichtigsten Interessengruppen –…

BetriebswirtschaftslehreKonsumPräventionSchuldenSchuldnerberatungSozialhilfeÜberschuldungVerbraucherinsolvenzVerschuldung
Analyse entscheidungsrelevanter Risiken im Besteuerungsprozess (Dissertation)Zum Shop

Analyse entscheidungsrelevanter Risiken im Besteuerungsprozess

Ursachen und Erscheinungsformen steuerlicher Risiken und betriebswirtschaftliche Ansätze zur ihrer Verminderung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Kompliziertheit und Änderungsdynamik des Unternehmenssteuersystems bleibt nicht ohne Einfluss auf Steuerexperten und Entscheidungsträger in den Unternehmen. Die häufigen Steueränderungen in den letzten Jahren, verursacht durch Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung, haben die Mannigfaltigkeit, Vielschichtigkeit und Komplexität steuerökonomischer Prozesse und Entscheidungen beträchtlich erhöht. Das führte nicht nur zu einem Verlust an Praktikabilität im…

Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehrePlanungssicherheitSteuer ControllingSteuerliche RisikenSteuerplanungSteuerrecht
Besteuerung eines Joint Ventures zwischen USA und Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Besteuerung eines Joint Ventures zwischen USA und Deutschland

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Zusammenarbeit von Unternehmen in Form eines Joint Ventures hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Angesichts des anhaltenden Trends zur Globalisierung und des in den meisten Branchen immer intensiveren Wettbewerbs gelten Kooperationen in vielen Fällen sogar als zwingend, um erfolgreich im globalen Konkurrenzumfeld bestehen zu können. Nach wie vor sind Investitionen in und aus den US-amerikanischen Raum eine/s der wichtigsten Investitionsziele bzw.…

BetriebswirtschaftslehreGrenzüberschreitende UnternehmensbesteuerungInternationale SteuerlehreJoint VentureSteuerlehreSteuerrechtUnternehmensstrukturierungUSA
Die stille Gesellschaft als Instrument zur steuerlichen Optimierung der internationalen Konzernfinanzierung (Dissertation)Zum Shop

Die stille Gesellschaft als Instrument zur steuerlichen Optimierung der internationalen Konzernfinanzierung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Durch den Einsatz einer stillen Gesellschaft lassen sich im grenzüberschreitenden Bereich Steuerbelastungen erzielen, die unter der Belastung bei klassischer Finanzierung mit Eigen- oder Fremdkapital liegen; im Idealfall entstehen unbesteuerte Einkünfte. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr von Doppelbelastungen, die über der Steuerbelastung bei klassischer Finanzierung liegen. Welche Steuerbelastung durch die stille Gesellschaft erzielt werden kann, hängt v.a. von…

Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreDoppelbesteuerungsabkommenHybride FinanzierungInternationale KonzernfinanzierungQualifikationskonflikteSteuerplanungStille GesellschaftWeiße Einkünfte