888 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Prüfung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Das Risikofrüherkennungs- und Überwachungssystem und dessen Prüfung nach § 317 Abs. 4 HGB (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Risikofrüherkennungs- und Überwachungssystem und dessen Prüfung nach § 317 Abs. 4 HGB

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

§ 317 Abs. 4 HGB beauftragt den Abschlussprüfer das Risikofrüh?erkennungs- und Überwachungssystem gemäß § 91 Abs. 2 AktG im Rahmen der Jahresabschlussprüfung börsennotierter Aktiengesellschaften zu prüfen. In diesem Buch werden das Risikofrüherkennungs- und Überwachungssystem konkretisiert, ein Grundmodell zu dessen Prüfung unter besonderer Berücksichtigung des risikoorientierten Prüfungsansatzes entwickelt und die einzelnen Prüfungsphasen vertiefend…

AbschlussprüfungBetriebswirtschaftslehreGesetzliche AbschlussprüfungPrüfungswesenRisikofrüherkennungRisikofrüherkennungssystemRisikomanagementRisikomanagementsystemRisikoorientierter PrüfungsansatzSystemprüfungÜberwachungssystem§ 91 Abs. 2 AktG§ 317 Abs. 4 HGB
Die Aufdeckung von Fraud als Aufgabe der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Aufdeckung von Fraud als Aufgabe der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung

Theoretischer Rahmen, Status quo und Verbesserungspotenziale

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Eine grundsätzliche Aufgabe der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung ist die Entdeckung von Unrichtigkeiten und Verstößen, welche die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des zu prüfenden Unternehmens wesentlich beeinflussen. Die Aufdeckung von Fraud ist diesbezüglich besonders in den öffentlichen Fokus gerückt, weil in den letzten zehn Jahren viele Betrugsfälle nicht durch die Jahresabschlussprüfung offenbart worden sind. Die Institution Wirtschaftsprüfung hat sich…

BetriebswirtschaftslehreExperteninterviewsExpertenwissenFraudIDW PS 210JahresabschlussprüfungPrüfungsanreizeWirtschaftsprüfung
Die freiwillige Jahresabschlussprüfung von Kapitalgesellschaften und bestimmten Personenhandelsgesellschaften in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Die freiwillige Jahresabschlussprüfung von Kapitalgesellschaften und bestimmten Personenhandelsgesellschaften in Deutschland

Eine empirische Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Mit der Zielsetzung, den Verwaltungsaufwand für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu reduzieren, wurden mit der neuen Bilanz-Richtlinie 2013/34/EU der Europäischen Union auch die Schwellenwerte für kleine und mittlere Unternehmen angehoben. Damit werden einem größeren Kreis an Unternehmen Erleichterungen in der Finanzberichterstattung gewährt. Eine wesentliche Erleichterung in diesem Kontext ist die mögliche Befreiung kleiner Unternehmen von einer gesetzlichen…

AbschlussprüfungBetriebswirtschaftBilanzrichtlinieDeutschlandDifferenzierungFragebogenFreiwilligJahresabschlussJahresabschlussprüfungKapitalgesellschaftKleine UnternehmenNicht kapitalmarktorientiertNormierungPersonenhandelsgesellschaftPrinzipal-Agent-TheorieVierte EG-RichtlinieWirtschaftsprüfer
Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft (Dissertation)Zum Shop

Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft

§332 Abs. 1 1. Variante HGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

§ 332 HGB normiert die Strafbarkeit der Abschlussprüfer und ihrer Prüfungsgehilfen wegen unrichtigen Berichtens im Zusammenhang mit der Prüfung der externen Rechnungslegung. Er inkriminiert eine spezifische Form der Lüge und ist für die Prüfer die Zentralnorm der sog. Bilanzdelikte. In der Literatur wird er teilweise als „tatbestandliches Monstrum“ (Geilen) bezeichnet. Obwohl sich seine Ursprünge bis ins Jahr 1931 zurückverfolgen lassen und ihm im Nachgang zu den…

AbschlussprüferBestätigungsvermerkBilanzdelikteJahresabschlussprüfungPrüfungsberichtPrüfungsgehilfenStrafrechtUnrichtiges BerichtenVerletzung der BerichtspflichtWirtschaftsstrafrecht§ 332 HGB§ 403 AktG
Bilanzierung und Prüfung strukturierter Finanzinstrumente nach HGB und IFRS (Doktorarbeit)Zum Shop

Bilanzierung und Prüfung strukturierter Finanzinstrumente nach HGB und IFRS

Internationale Rechnungslegung

Strukturierte Finanzinstrumente werden im Rahmen kurz- oder langfristiger Anlagestrategien, zur Finanzierung oder auch zu Spekulationszwecken eingesetzt. Im Vergleich zu klassischen Finanzinstrumenten weisen sie eine wesentlich höhere Komplexität auf. Eben diese Komplexität mündet zwangsweise in Konsequenzen sowohl für die Abschlusserstellung als auch für die Abschlussprüfung.

Auf Seiten der Abschlusserstellung stellt die Bilanzierung strukturierter…

BetriebswirtschaftBilanzierungFinanzinstrumenteHGBIFRSIFRS 9PrüfungRechnungslegungRechnungslegungszieleRechnungswesenStrukturierte Finanzinstrumente
Klassifikationsverfahren zur Risikobewertung von Jahresabschlüssen (Dissertation)Zum Shop

Klassifikationsverfahren zur Risikobewertung von Jahresabschlüssen

Eine empirische Analyse fehlerhafter Jahresabschlüsse deutscher Unternehmen

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Informationen des Jahresabschlusses dienen für eine Vielzahl externer Adressaten als wesentliche Informationsquelle zur Entscheidungsfindung. Trotz zahlreicher Kontrollinstanzen kommt es regelmäßig zu Bilanzskandalen, durch die die derzeitigen Kontrollmechanismen auf den Prüfstand gestellt werden. Gleichzeitig sehen sich Prüfer im Zuge der Digitalisierung mit komplexeren Unternehmenssystemen und -daten konfrontiert, wodurch effizientere Prüfungen zwingend notwendig…

AIArtificial IntelligenceBetriebsprüfungBilanzskandaleDatenanalyseEnforcementFraud detectionJahresabschlussKIKlassifikationsverfahrenKünstliche IntelligenzManipulationMaschinelles LernenRechnungswesenStatistikWirecardWirtschaftsprüfung
Prüfungs- und Beratungshonorare von Konzernabschlussprüfern (Doktorarbeit)Zum Shop

Prüfungs- und Beratungshonorare von Konzernabschlussprüfern

Honorardeterminanten und Unabhängigkeitswahrnehmungen auf dem deutschen Kapitalmarkt

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das simultane Angebot von Prüfungs- und Beratungsleistungen durch den Abschlussprüfer wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Als nachteilig wird in diesem Zusammenhang insbesondere die potentielle Gefährdung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers gesehen. Mit der Publikation der Honorare, die der Abschlussprüfer von seinem Mandanten für die erbrachten Prüfungs- und Beratungsleistungen erhält, wird über das Ausmaß dieser Leistungen informiert. Außenstehende Adressaten…

AbschlussprüfungBeratungshonorareBetriebswirtschaftslehreEreignisstudieKapitalmarktPrüfungshonorarePrüfungsmarktUnabhängigkeitWertrelevanz
Das Spannungsverhältnis zwischen Schweige- und Mitwirkungspflicht von Berufsgeheimnisträgern in der steuerlichen Außenprüfung (Dissertation)Zum Shop

Das Spannungsverhältnis zwischen Schweige- und Mitwirkungspflicht von Berufsgeheimnisträgern in der steuerlichen Außenprüfung

Steuerrecht in Forschung und Praxis

In der ihn betreffenden Außenprüfung ist der Berufsgeheimnisträger (Arzt, Rechtsanwalt oder Steuerberater) damit konfrontiert, dass er sowohl seiner Schweigepflicht als auch der steuerlichen Mitwirkungspflicht unterworfen ist. Weder das Berufsrecht noch das steuerliche Verfahrensrecht sehen bislang eine rechtssichere Auflösung dieser Pflichtkollision vor. Somit hat der Berufsgeheimnisträger die Wahl, ob er unter Verletzung der Schweigepflicht seine steuerlichen…

AußenprüfungBerufsgeheimnisträgerBerufsrechtBetriebsprüfungMitwirkungspflichtSchweigepflichtSteuerrecht
Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht (Dissertation)Zum Shop

Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

Unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Mit der Unternehmenserbschaftsteuerreform 2016 ist die Nachfrage an Familienstiftungen enorm gestiegen. So kommt die Gestaltungspraxis gegenwärtig kaum umhin, bei der Planung der Unternehmensnachfolge den Einsatz einer Familienstiftung zumindest anzudenken.

Unter Beachtung der praxisrelevanten ErbStR und ErbStH 2019 beleuchtet das Werk das Rechtsinstitut der Familienstiftung und befasst sich mit deren rechtlichen und steuerlichen Behandlung. Insbesondere werden…

Erbschaft- und SchenkungsteuerrechtErbschaftsteuerreform 2016ErbStGFamilienstiftungSteuergestaltungSteueroptimierungSteuerrechtStiftungStiftungsrechtUnternehmenserbschaftsteuerreformUnternehmensnachfolgeVerschonungsbedarfsprüfung§ 28a ErbStG
Die politische Steuerung der dualen Berufsausbildung in Deutschland im Spannungsfeld von Bundes- und Landespolitik (Doktorarbeit)Zum Shop

Die politische Steuerung der dualen Berufsausbildung in Deutschland im Spannungsfeld von Bundes- und Landespolitik

Dualistische Divergenz und Konvergenz, dargestellt am Beispiel der Zertifizierung der Prüfungsergebnisse in der dualen Berufsausbildung

Studien zur Berufspädagogik

Der Verfasser analysiert das Prüfungswesen im Bereich der dualen Berufsausbildung in Deutschland mit Blick auf die Zertifizierung durch die zuständigen Stellen (Kammern) und durch die Berufsschulen. Dabei geht es um das lang anhaltende Ringen, ob und ggf. wie das Zusammenspiel der für das duale System konstitutiven Lernorte Betrieb und Berufsschule auch bei der abschließenden Leistungsfeststellung zum Tragen kommt. Die praktische Relevanz dieser Thematik wird als…

Abschlussprüfung nach BBiGBBiGBerufsbildungsgesetzBerufsbildungspolitikBerufspädagogikBerufsschulabschlussBildungspolitikDuales SystemFöderalismusGemeinsame PrüfungKoordinierung und KooperationKorporatismusPrüfungswesenUnitarismusWirtschaftspädagogik