Wissenschaftliche Literatur Mitwirkungspflicht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 11 Bücher

Das Spannungsverhältnis zwischen Schweige- und Mitwirkungspflicht von Berufsgeheimnisträgern in der steuerlichen Außenprüfung
Steuerrecht in Forschung und Praxis
In der ihn betreffenden Außenprüfung ist der Berufsgeheimnisträger (Arzt, Rechtsanwalt oder Steuerberater) damit konfrontiert, dass er sowohl seiner Schweigepflicht als auch der steuerlichen Mitwirkungspflicht unterworfen ist. Weder das Berufsrecht noch das steuerliche Verfahrensrecht sehen bislang eine…
Außenprüfung Berufsgeheimnisträger Berufsrecht Betriebsprüfung Mitwirkungspflicht Schweigepflicht Steuerrecht
Die Erweiterung steuerlicher Mitwirkungspflichten durch das Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz und die Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Im Verhältnis zu ausländischen Staaten sind die Ermittlungsmöglichkeiten der deutschen Finanzverwaltung beschränkt. Grundsätzlich wird dieses Defizit durch eine Erweiterung der Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen und einen Informationsaustausch mit dem jeweiligen Staat kompensiert. Verweigert sich ein…
Informationsaustausch Mitwirkungspflichten Rechtswissenschaft Schwarze Liste Steuerhinterziehung Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung Steueroasenbekämpfung Steuerrecht
Europarechtliche Vorgaben für die Arbeit der Finanzverwaltung bei grenzüberschreitenden Besteuerungsfällen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die stetig wachsenden internationalen und wirtschaftlichen Verflechtungen sowohl von Unternehmen als auch von Einzelsteuerpflichtigen stellen die deutsche Finanzverwaltung vor eine große Herausforderung. Hintergrund dafür ist, dass sich das deutsche Steuerrecht nicht nur auf rein nationale Sachverhalte beschränkt,…
Doppelbesteuerung Europäische Union Finanzverwaltung Gemeinschaftsrecht grenzüberschreitende Amtshilfe Grenzüberschreitende Besteuerungsfälle Grundfreiheiten Internationales Steuerrecht Mitwirkungspflichten primäres und sekundäres Unionsrecht Rechtfertigungsgründe Steuerflucht Untersuchungsgrundsatz
Steuerrechtliche Mitwirkungspflichten und der Nemo-tenetur- Grundsatz
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Beschuldigte ist im Bereich des Strafverfahrens / Ordnungswidrigkeitsverfahrens aufgrund des dort geltenden Nemo-tenetur-Grundsatzes von jeglicher Pflicht zur aktiven Mitwirkung an der Aufklärung des Sachverhaltes freigestellt.
Der Nemo-tenetur-Grundsatz findet seine Grundlagen in der Menschenwürde…
Besteuerungsverfahren Nemo-tenetur-Grundsatz Selbstbelastungszwang Steuergeheimnis Steuerrecht Steuerrechtliche Mitwirkungspflichten Steuerstrafverfahren Strafbefreiende Selbstanzeige Strafprozessrecht Strafrecht Verwendungsverbot § 30 AO § 370 AO § 371 AO § 393 AO
Die Informationsrechte der Beteiligten im sozialrechtlichen Verwaltungsverfahren
Informationen sind Entscheidungsgrundlagen, nicht nur für staatliches, sondern auch für individuelles Handeln. Seitdem es aufgrund der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung gibt, hat der Einzelne Anspruch darauf, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und…
Akteneinsicht Anhörung Aufklärung Auskunft Beratung Grundrechte Mitwirkungspflichten Sozialrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsverfahren
Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers und Rechtsfolgen der Verletzung bei Individualsoftwareerstellungsverträgen
Innovative Individualsoftware ist ein wesentlicher Bestandteil für den wirtschaftlichen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Diese wenden sich hierfür unter Umständen an hoch spezialisierte Softwareunternehmen und beauftragen sie mit der Erstellung. Rechtlich wird zwischen den Vertragsparteien ein…
Agile Projektmethoden Entschädigungsanspruch Lastenhaft Mittlerer Ausführungsstandard Mitwirkungspflicht Obliegenheit Pflichtenhaft Sacheigenschaft von Computerprogrammen Softwareentwicklung Softwarerecht Softwarevertragsrecht Werkvertrag
Die Behinderung des Unternehmers
Ein Vergleich der Regelungen des §6 VOB/B mit den Regelungen des gesetzlichen Werkvertragsrechts
Das Buch beinhaltet einen Vergleich der Regelungen des § 6 VOB/B mit denen des gesetzlichen Werkvertragsrechts. § 6 VOB/B erfasst die Behinderung des Unternehmers bei einem Bauvorhaben. Diese schließt sämtliche störenden Umstände ein, sofern sie vorübergehender Natur sind. Gegenstand des Paragrafen sind…
Abweichungen Bauunternehmer Bauvertrag Behinderung Kündigung Mitwirkungspflichten Rechtswissenschaft Schadensersatz Störung VOB/B Werkvertrag
Die digitale Außenprüfung
Grundlagen und verfassungsrechtliche Vorgaben
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Mit dem Steuersenkungsgesetz vom 23.10.2000 wurde die digitale Außenprüfung durch einen neuen Abs. 6 in § 147 AO eingeführt. Der fortschreitenden Entwicklung der digitalen Buchführung sollte eine rationelle Prüfungsmethode Rechnung tragen. Die Rechte der Finanzbehörden im Rahmen der Außenprüfung wurden damit…
Außenprüfung Betriebsprüfung Datenschutz Datenzugriff GDPdV Mitwirkungspflichten Online Durchsuchung Rechtswissenschaft Steuerrecht
Softwareentwicklungsverträge
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Das Produkt Software existierte vor fünfzig Jahren nicht. Heute ist es aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, an seiner Entstehung sind Millionen von Menschen beteiligt und der ganz überwiegende Teil der Menschheit ist auf seine Existenz angewiesen, sei es zur Energieversorgung, zur Kommunikation oder zum…
Anforderungsmanagement Change Management Entwicklungsprojekte Leistungsbeschreibung Mitwirkungspflichten Projektmanagement Rechtswissenschaft Softwareentwicklung Softwareerstellung Softwareprojekt
Beweisvereitelung
de amissione instrumentorum bis zur Verletzung prozessualer Mitwirkungspflichten
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Buch hat ein sehr praxisrelevantes Thema zum Gegenstand. Der Einflussnahme auf gegnerisches Beweismittel durch Verfahrensbeteiligte hat sich jede Verfahrensordnung zu stellen. Das vorliegende Werk konzentriert sich aus Raumgründen jedoch auf den Zivilprozess.
Um verstehen zu können, wie im Zivilprozess…
Beweisvereitelung Europarecht Grundrechte Mitwirkungspflichten Prozessrecht Rechtswissenschaft