2.107 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Orient

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Vermeidung steuerstrafrechtlicher Risiken durch Tax Compliance (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Vermeidung steuerstrafrechtlicher Risiken durch Tax Compliance

Prävention, Berichtigung, Schadensbegrenzung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Tax Compliance versteht sich als Disziplin zur Errichtung steuerlicher Regelkonformität, sowohl in Unternehmen als auch bei Privatpersonen. Der Erforderlichkeit einer solchen Organisationstruktur ist gerade in jüngster Vergangenheit durch eine Vielzahl von medial präsenten Steuerstrafverfahren sowie dem sich zunehmend verschärfenden Umgang des Gesetzgebers und der Rechtsprechung mit steuerlichen Verfehlungen besondere Aufmerksamkeit zu Teil geworden. [...]

BetriebsprüfungBriefkastenfirmaComplianceFinanzbehördeSelbstanzeigeSteuerfahndungSteuerhinterziehungSteuerordnungsrechtSteuerrechtSteuerstrafrechtSteuerstrafrechtliches RisikoTax Compliance
Menschliches Verhalten, Kapitalmarktanomalien und ihre Ausnutzung durch kombinierte Momentum- und Trendfolgestrategien (Dissertation)Zum Shop

Menschliches Verhalten, Kapitalmarktanomalien und ihre Ausnutzung durch kombinierte Momentum- und Trendfolgestrategien

Eine empirische Analyse am internationalen Aktienmarkt

Finanzmanagement

Die Forschungsarbeit widmet sich der Thematik verhaltensorientierter Handelsstrategien zur Erzielung von Überrenditen am internationalen Aktienmarkt. Marktanomalien, die nicht im Einklang mit der neoklassischen Kapitalmarkttheorie stehen, bilden den primären Ansatzpunkt verhaltensorientierter Handelsstrategien. So zeigen diverse empirische Forschungsarbeiten u.a., dass Anhaltspunkte existieren, wonach sich zukünftige Kursentwicklungen verschiedenster Anlageklassen mit…

AktienmärkteAktienmarktBehavioral FinanceEmpirische KapitalmarktforschungFinanzwirtschaftHandelsstrategienInternationale AktienmärkteKapitalmarktanomalienKapitalmarkttheorieMomentumstrategienTrendfolgestrategien
Ressourcenentwicklung durch spezifische sportliche Aktivierung als Ziel der betrieblichen Gesundheitsförderung (Dissertation)Zum Shop

Ressourcenentwicklung durch spezifische sportliche Aktivierung als Ziel der betrieblichen Gesundheitsförderung

Eine Evaluation in Werkstätten für behinderte Menschen

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

In einem Kooperationsprojekt zwischen der AOK Bremen/ Bremerhaven, dem Martinshof Bremen und der Universität Bremen wurden ausgehend von einer generellen Lern- und Entwicklungsfähigkeit von Menschen mit geistigen Behinderungen spezifische sportliche Fördermaßnahmen entwickelt, praktisch erprobt und evaluiert. Die Komplexität von Bewegung und Sport wurde für die Entwicklung und Stärkung gesundheitsrelevanter Ressourcen und die Förderung der dazugehörigen Lernprozesse…

BehindertenpädagogikBetriebliche GesundheitsförderungEmpirische SozialforschungForschungsprojektInklusionPräventionsgesetzPublic HealthRessourcenentwicklungSportsportliche Aktivierung
Sporternährung Fokus Ausdauersport (Tagungsband)Zum Shop

Sporternährung Fokus Ausdauersport

Ein Tagungsband

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Der Tagungsband „Sporternährung Fokus Ausdauersport“ fasst aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die Ernährung von Ausdauersportlern zusammen. Hierbei werden die Hauptbeiträge einer zweitägigen Winterschool an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd in acht thematischen Kapiteln, veranschaulicht durch zahlreiche Tabellen und Grafiken, wiedergegeben. Die tiefgründigen und für Laien verständlichen Ernährungsinformationen basieren auf den neuesten…

Aktuelle wissenschaftliche EmpfehlungAusdauersportElektrolytbedarfEnergiestoffwechselErnährungFlüssigkeitsbedarfGesundheitssportGewichtsmanagementNährstoffbedarfNahrungsergänzungsmittelRegenerationSporternährungSportgerechte KostWettkampfernährungWettkampfsport
Der Mensch in Recht, Religion und Bildung (Festschrift)Zum Shop

Der Mensch in Recht, Religion und Bildung

Festschrift für Karl Heinz Auer Herausgegeben von Peter Tschuggnall

Religionspädagogik in Forschung und Praxis

Diese Festschrift ist dem Theologen, Juristen und Germanisten Karl Heinz Auer gewidmet. Er hielt bis 2016 Vorlesungen über Religionspädagogik und Rechtsethik. an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Verknüpfung von Forschung und Lehre. Er gilt als ein Wegbereiter des Schulversuchs „Ethik“ in Österreich.

Im Zentrum des Buches stehen der Mensch und die Frage nach seiner Würde. Aufsätze Karl Heinz Auers über Recht, Religion und…

ÄsthetikBildungspraxisBildungstheorieEthikFlüchtlingsthematikKarl Heinz AuerLiteratur und ReligionMigrationPädagogische HochschulforschungRechtsethikReligionspädagogikWerte und Wertewandel
Marketing in Rehabilitationseinrichtungen im deutschen Gesundheitswesen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Marketing in Rehabilitationseinrichtungen im deutschen Gesundheitswesen

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Im deutschen Gesundheitswesen herrscht ein von der Ökonomisierung ausgelöstes Wettbewerbsdenken, doch ist dies noch immer nicht allen bewusst. Steigende Ansprüche der Patienten, das selektive Kontrahieren und auch das vermehrte Angebot nicht-medizinischer Serviceleistungen werden künftig besonders bei der Wahl einer Rehabilitationseinrichtung eine herausgestellte Rolle spielen.

Stefan Wollschläger fokussiert in seinem Buch die Notwendigkeit einer…

GesundheitswesenHealthcareHealth Care MarketingMarketingMarketing-MixMarketingstrategieMarktanalyseRehabilitationRehabilitationseinrichtungRehabilitationsklinikUnternehmensanalyse
Stereotypisierungen und Hybridisierungen in ausgewählten deutschen Romanen nach 1945 unter Berücksichtigung der deutsch-polnischen Beziehungen – (Doktorarbeit)Zum Shop

Stereotypisierungen und Hybridisierungen in ausgewählten deutschen Romanen nach 1945 unter Berücksichtigung der deutsch-polnischen Beziehungen –

Interkulturelle Perspektiven für das Fach Deutsch und den historisch-politischen Unterricht

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Stereotypisierungs- und Hybridisierungserscheinungen sind in den vergangenen Jahrzehnten zu vielseitigen Forschungsparadigmen auf kultur- und literaturwissenschaftlichem Gebiet avanciert.

In der Studie wird der Fragestellung nachgegangen, wie diese Themenkomplexe, bezogen auf sechs deutsche Romane nach 1945, zum Erwerb interkultureller Kompetenz bei Schülerinnen und Schülern beitragen können. Grundlage bilden dabei die Werke „Die Blechtrommel“ von Günter Grass,…

1945Christa WolfDie BlechtrommelDie Reise nach JaroslawErziehungswissenschaftGünter GrassHeimatmuseumHimmelskörperHybridisierungenInterkulturelle KompetenzInterkultureller UnterrichtKindheitsmusterLevins MühleLiteraturdidaktikNeuere Deutsche LiteraturPolenR. BobrowskiR. SchneiderSiegfried LenzSozialkundeStereotypenStereotypisierungenTanja Dückers
Der soziale Wohnungsbau im Vergleich zwischen Deutschland und China (Dissertation)Zum Shop

Der soziale Wohnungsbau im Vergleich zwischen Deutschland und China

Studien zum Sozialrecht

Wohnraum ist eine wichtige Voraussetzung für jeden Menschen zur Beteiligung am gesellschaftlichen Zusammenleben. Dafür ist es erforderlich, eine Rechtsinstitution für die Wohnraumförderung, nämlich den sozialen Wohnungsbau im weiteren Sinn, als einen Teil des Sozialrechts zu errichten. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in China gibt es eine Rechtsinstitution für die Überwindung oder Vorbeugung der Wohnungsnot. Sie dient der Wohnraumförderung für jene schutzbedürftige…

BausparkasseChinaDeutschlandHousing Provider FundObjektförderungÖffentliche MietwohnungenPreiskontrollierte WohnungRechtswissenschaftSozialer WohnungsbauSozialrechtSubjektförderungWirtschaftsorientierte WohnungWohngeld
Evidenzbasierte Leitlinien – ein Instrument zur Steigerung der Qualität im Gesundheitswesen? (Dissertation)Zum Shop

Evidenzbasierte Leitlinien – ein Instrument zur Steigerung der Qualität im Gesundheitswesen?

Ein interaktionstheoretischer Beitrag zur Versorgungsforschung

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Steigende Gesundheitskosten, ein ungleicher Zugang zu Gesundheitsleistungen und regional unterschiedliche Versorgungsergebnisse beherrschen die öffentliche Diskussion. Eine zentrale Bedeutung bei der Lösung dieser gesundheitspolitischen Problemfelder wird evidenzbasierten Leitlinien zugesprochen. Sie sollen zu einer langfristigen Finanzierbarkeit von Gesundheitsleistungen und zur Sicherung der Versorgungsqualität beitragen.

Das vorliegende Werk geht der Frage…

AnreizeArztGesetzliche KrankenversicherungGesundheitsökonomieGesundheitswesenGesundheitswissenschaftInformationsasymmetrienInteraktionstheorieLeitlinienPatientPatientenorientierte QualitätssicherungPatientenpräferenzenPatientensouveränitätVersorgungsforschungVersorgungsqualität
Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken (Dissertation)Zum Shop

Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken

Modellierung des Zusammenhangs von Preisstrategie und Customer Lifetime Value (CLV) unter Berücksichtigung demografischer Effekte

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Im Zentrum dieser Studie steht die Entwicklung eines Kundenbewertungsmodells für Banken, mit dem sowohl demografische Veränderungen als auch der Effekt von Marketingmaßnahmen gemeinsam betrachtet werden können. Die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur wirken sich auf die Zusammensetzung des Kundenstamms und die Nachfrage von Bankleistungen aus. Gleichzeitig beeinflusst der Einsatz von Marketingmaßnahmen das Verhalten der Bankkunden hinsichtlich der Leistungsnutzung…

BankBevölkerungsstrukturCustomer Lifetime ValueDemografieDemografischer WandelKreditinstitutKundenbeziehungsmanagementKundenwertMarketing-ManagementMarketingeffektMarkov-KetteÖkonometriePreismanagementWertorientierung