5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Normierung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die freiwillige Jahresabschlussprüfung von Kapitalgesellschaften und bestimmten Personenhandelsgesellschaften in Deutschland (Doktorarbeit)

Die freiwillige Jahresabschlussprüfung von Kapitalgesellschaften und bestimmten Personenhandelsgesellschaften in Deutschland

Eine empirische Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Mit der Zielsetzung, den Verwaltungsaufwand für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu reduzieren, wurden mit der neuen Bilanz-Richtlinie 2013/34/EU der Europäischen Union auch die Schwellenwerte für kleine und mittlere Unternehmen angehoben. Damit werden einem größeren Kreis an Unternehmen Erleichterungen in…

Abschlussprüfung Betriebswirtschaft Bilanzrichtlinie Deutschland Differenzierung Fragebogen Freiwillig Jahresabschluss Jahresabschlussprüfung Kapitalgesellschaft Kleine Unternehmen Nicht kapitalmarktorientiert Normierung Personenhandelsgesellschaft Prinzipal-Agent-Theorie Vierte EG-Richtlinie Wirtschaftsprüfer
Die anonyme Bewerbung (Dissertation)

Die anonyme Bewerbung

Folgen und Grenzen der Anonymisierung im Arbeitsrecht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

„Alleinerziehende Frauen mit Kindern sind unflexibel.“ „Menschen über 50 werden häufig krank.“ „Türkische Bewerberinnen und Bewerber können nicht gut Deutsch.“ Mit diesen und ähnlichen Vorurteilen haben Bewerber laut Christine Lüders, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, während eines…

Anonym Anonymisierung Arbeitsrecht Bewerbung Diskriminierungsrecht Gleichbehandlungsrecht Normierung
Repräsentativität und Umfang von Normstichproben für Leistungstests (Doktorarbeit)

Repräsentativität und Umfang von Normstichproben für Leistungstests

Auswirkungen auf die Diagnostik von schwachen Leistungen und Umschriebenen Entwicklungsstörungen im Grundschulalter

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Repräsentativität und der Umfang der Eichstichprobe gelten als sehr wichtige Kriterien bei der Beurteilung der Güte von Normen psychologischer Tests. Testautoren werden dabei häufig mit folgenden Fragen konfrontiert: Wie groß muss der Umfang der Eichstichprobe sein, um ausreichend differenzierte Normen…

BUEGA Gewichtung Grundschulalter Leistungsdiagnostik Lese-Rechtschreib-Schwäche LRS Normierung Normstichprobe Psychologie Rechenstörung Repräsentativität Stichprobengröße UES Umschriebene Entwicklungsstörungen
Egalität - Differenz - Dekonstruktion (Forschungsarbeit)

Egalität - Differenz - Dekonstruktion

Eine inhaltskritische Analyse deutscher Französisch-Lehrwerke

Schriften zur Kulturwissenschaft

Wie sind Menschen unterschiedlichen Geschlechts und verschiedener ethnischer und sozialer Herkunft in aktuellen Französisch-Lehrwerken dargestellt? Welche Welt- und Menschenbilder finden sich hier? Welche Inhalte bestimmen unsere Lehrwerke? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt einer kritischen Analyse der…

Dekonstruktion Feminismus Ideologiekritik Interkulturelle Pädagogik Interkulturelles Lernen Kulturwissenschaft Normierung Pluralität Postmoderne
Die Behandlung von Phraseologismen in ausgewählten Sprachlehren von Ickelsamer bis ins 19. Jahrhundert (Forschungsarbeit)

Die Behandlung von Phraseologismen in ausgewählten Sprachlehren von Ickelsamer bis ins 19. Jahrhundert

Ein Beitrag zur historischen Phraseologie

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Innerhalb der in den vergangenen Jahrzehnten prosperierenden Phraseologie wenden sich vergleichsweise wenige Arbeiten der historischen Phraseologie zu. Diese sieht sich großen methodischen Schwierigkeiten gegenüber, angefangen bei der bloßen Identifikation mehrgliedriger Lexikoneinheiten. [...]

historische Phraseologie Ickelsamer Idiomatizität Konnotat Redensarten Sprachnormierung Sprachwissenschaft Sprichwörter Zwillingsformeln