198 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Landwirtschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Analyse des Risikopotenzials chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Analyse des Risikopotenzials chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Entwicklung und Anwendung eines modellbasierten PSM-Indikators auf das Beispiel eines bundesweiten Uferrandstreifenprogramms

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ein viel diskutiertes und noch immer aktuelles Umweltproblem stellen die negativen Auswirkungen des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in der Landwirtschaft dar, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung der komplexen Wirkungszusammenhänge im Gewässerökosystem führen. Deshalb werden im europäischen Agrar-Reformprozess im Kontext der ‘flankierenden Maßnahmen‘ EG 1257/99 Politikinstrumente (Agrarumweltprogramme) diskutiert, die hinsichtlich der Erfüllung von Umweltschutzzielen…

AgrarpolitikAgrarumweltpolitikAgrarumweltprogrammAgrarwissenschaftKosten-WirksamkeitsanalyseLandwirtschaftÖkotoxikologische SchätzungPflanzenschutzmittelUmweltökonomik
Kaufuntersuchungen beim Pferdekauf (Doktorarbeit)Zum Shop

Kaufuntersuchungen beim Pferdekauf

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Pferdewirtschaft hat sich innerhalb der letzten 100 Jahre erheblich gewandelt. Sie hat sich von der Landwirtschaft weg und hin rund um den Freizeit- und Turniersport entwickelt. Dennoch – oder vielleicht gerade deswegen – ist die volkswirtschaftliche Bedeutung der Pferdewirtschaft heute beachtlich.

Die Untersuchung beginnt mit der Darstellung der alten und aktuellen Rechtslage beim Pferdekauf. Anhand eines Vergleichs beider Rechtslagen wird im Anschluss die…

AuskunftsvertragGesamtschuldHaftung TierarztKaufuntersuchungPferdekaufRechtswissenschaftVertrag mit Schutzwirkung
Added Value of Voluntary Sustainability Standards for Non-Traditional Export Products in the Agricultural Sector of Ghana (Doktorarbeit)Zum Shop

Added Value of Voluntary Sustainability Standards for Non-Traditional Export Products in the Agricultural Sector of Ghana

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ghana just like most developing countries is facing the challenge of how to deal with high poverty rates coupled with declining prices of traditional export products. The export of non-traditional export products in the agricultural sector is considered as one of the strategies to address poverty. However, concerns are been raised about the free trade policy, stating that free trade may not necessarily be benefiting all participants equally. In other words, other nations,…

AgricultureFairtradeNon-Traditional ExportNorthern GhanaPovertySheaValue AdditionVoluntary Sustainability Standard
Analyse der Anti-Korruptionsmaßnahmen im Rahmen der EU-Agrarpolitik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Analyse der Anti-Korruptionsmaßnahmen im Rahmen der EU-Agrarpolitik

Am Beispiel der Förderperiode 2014–2020

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die europäische Agrarpolitik wird seit den 90er Jahren von Anti-Korruptionsmaßnahmen begleitet, die im zeitlichen Verlauf zunehmend intensiviert wurden. Hintergrund dieser Entwicklung war neben dem vertraglich festgelegten Schutz der finanziellen Interessen u.a. die Erkenntnis, dass Korruption nicht nur ein Problem in sogenannten Entwicklungsländern ist, sondern auch ein wichtiges Entwicklungshemmnis für die Europäische Union darstellt. [...]

AgrarpolitikAnti-KorruptionAnti-KorruptionsmaßnahmenBescheinigende StelleBürokratieCOSOEGFLELEREU-AgrarpolitikEuropäische KommissionEuropäische UnionGAPInternationale PrüfungsstandardsKorruptionNeue InstitutionenökonomieSubventionenZahlstelle
Buchtipp
Umweltinduzierte Konflikte im Vergleich (Forschungsarbeit)

Umweltinduzierte Konflikte im Vergleich

Intervenierende Variablen im Nexus von Ökologie und Gewalt

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Mit dem Klimawandel steht der Welt nicht nur eine Veränderung der globalen Ökosysteme bevor. Mindestens ebenso bedeutend wie die Veränderungen des Naturhaushalts sind die sozialen und kulturellen Folgen, die die globale Erwärmung mit sich bringen wird. Von einer Veränderung der natürlichen Lebensgrundlagen am meisten betroffen werden jene Bevölkerungsgruppen sein, deren wirtschaftliche und kulturelle Existenz von der Landwirtschaft und damit in besonderem Maße von…

BodendegradationDarfurDürreFerghanatalFriedensforschungHochwasserInternationale BeziehungenKlimakriegeKlimawandelKonfliktforschungKriegPolitikwissenschaftSicherheitSudanÜberschwemmungenUmweltUsbekistanWasserWeltklimaZentralasien
Naturschutz durch honorierte Landwirtschaft (Dissertation)Zum Shop

Naturschutz durch honorierte Landwirtschaft

Rechtlicher Kontext und ökonomische Aspekte

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Spätestens seit dem Sondergutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen im Jahr 1985 sind die umweltgefährdenden Effekte der (modernen) Landwirtschaft bekannt. In der Folge wurde versucht, diesen Effekten mit einem immer dichteren Netz ordnungsrechtlicher Normen entgegen zu wirken. Das Ordnungsrecht findet vor dem Hintergrund des durch Art. 14 GG gewährleisteten Schutzes des Grundeigentums seine Grenzen. Die einschlägigen Gesetze sehen für die Fälle besonders…

AusgleichszahlungEigentumErgebnisorientierungHonorierungNachfrageorientierungÖkologische LeistungenRechtswissenschaftStreuobstwieseUmweltrechtVertragsnaturschutz
Die gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz-, Düngemittel- und Bodenschutzrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz-, Düngemittel- und Bodenschutzrecht

Ausprägungen und Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Bodennutzung

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Aus der Einleitung:

Von der Öffentlichkeit lange Zeit nur begrenzt wahrgenommen, ist die moderne Landwirtschaft neben Industrie und Verkehr zum dritten großen Verursacher ökologischer Probleme geworden. Landwirtschaft und Umweltschutz erscheinen aus diesem Grunde häufig als kaum miteinander zu vereinbarende Gegensätze. Insbesondere der immense wirtschaftliche Druck, dem sich die Landwirte seit der Gründung des Gemeinsamen Marktes in Europa ausgesetzt sehen, zwingt…

AgrarrechtBodenschutzrechtDüngemittelrechtGewässerschutzLandwirtschaftliche BodennutzungPflanzenschutzrechtRechtswissenschaft
Integrated Water Resources Management (IWRM) (Dissertation)Zum Shop

Integrated Water Resources Management (IWRM)

The Case Study of the Far-North Region, Cameroon

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Die Far-North-Region in Kamerun wird durch extremen Wassermangel und Klimavariabilität beeinflusst. Daraus ergeben sich große Ernteverluste durch Dürre, starke Regenfälle, Überschwemmungen und Schrumpfen des Tschadsees. Viele Studien haben diese Katastrophen auf zwei mögliche Ursachen zurückgeführt: Den menschlich induzierten Klimawandel und die menschlichen Aktivitäten (wie schlechte landwirtschaftliche Praktiken, nicht nachhaltige Nutzung von Wasser, erhöhte Nachfrage…

AbflussCameroonDPSIR-RahmenDPSIR FrameworkEU Water Framework DirectiveFar-North RegionGeographieGroundwater RechargeGROWA ModeGrundwasserneubildungHydrogeologieIWRMKamerunRainwater harvestingRegenwassersammlungRunoffUmwelt- und RessourcenmanagementWassermanagementWasserressourcenWater Resources
Wohlstandsveränderungen infolge von Nahrungsmittel­preiserhöhungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wohlstandsveränderungen infolge von Nahrungsmittelpreiserhöhungen

Bestandsaufnahme und Ergebnisse für Vietnam auf Basis eines Computable General Equilibrium Modells

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Seit Beginn der ersten signifikanten Preissteigerungen in den Jahren 2007/08 hat sich in der Literatur weitgehend die Meinung etabliert, dass höhere Nahrungsmittelpreise den Wohlstand privater Haushalte gesenkt hätten. Vietnam wurde als Forschungsland gewählt, weil es Anhaltspunkte gibt, dass es weltweit einen Sonderfall darstellen könnte.

Diese Vermutung resultierte im Wesentlichen aus seiner führenden Stellung als Nahrungsmittelexporteur und der bedeutenden…

AgrarwissenschaftCGE-ModellComputable General Equilibrium ModelNahrungsmittelNahrungsmittelpreisPreiserhöhungenVietnamVolkswirtschaftWohlstandWohlstandsänderungen
Grundlagen der Kiefernwirtschaft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Grundlagen der Kiefernwirtschaft

Versuchsflächenergebnisse und Entscheidungshilfen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) ist aufgrund der bodenkundlichen und klimatischen Verhältnisse und ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten eine der Hauptbaumarten unseres Landes. Gesicherte Bewirtschaftungserkenntnisse sind daher zur Wahrung der Nachhaltigkeit und im Interesse einer hohen Wertschöpfung wichtige Voraussetzungen.

Aus Wachstums- und Entwicklungsabläufen auf langfristigen Versuchsflächen abgeleitet, werden der forstlichen Praxis auf…

AgrarwissenschaftBäumeBestandsentwicklungDurchforstungErtragsleistungForstwissenschaftGemeine KieferKulturbegründungMischbeständeNährstoffspeicherungPinus sylvestris L.ProvenienzversucheQualitätsleistungTrockenmasseWaldwachstum