252 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Konsumenten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zufriedenheit mit öffentlichen Weiterbildungsdienstleistungen? (Doktorarbeit)Zum Shop

Zufriedenheit mit öffentlichen Weiterbildungsdienstleistungen?

Eine Fallstudie zur Zufriedenheitsmessung im Volkshochschulbereich

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Kundenzufriedenheit, Dienstleistungsmarketing, Reform der öffentlichen Verwaltung, Konsumentenverhaltenstheorie, Dienstleistungsqualität - alles bekannte Schlagworte. Neu dagegen ist deren Verbindung mit einer Institution, die jeder kennt und die doch nicht gerade im Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen steht: der Volkshochschule.

Zu Unrecht, denn die Nachfrage nach Wissen steigt, und es gibt einen immer vielfältigeren Weiterbildungsmarkt, auf dem sich die…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmarketingDienstleistungsqualitätFallstudieKundenorientierungKundenzufriedenheitÖffentliche VerwaltungVHSVolkshochschuleWeiterbildungWeiterbildungsforschung
Optimale Kauf- und Lagerhaltungsentscheidungen von Haushalten unter Berücksichtigung mehrerer Geschäftsstätten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Optimale Kauf- und Lagerhaltungsentscheidungen von Haushalten unter Berücksichtigung mehrerer Geschäftsstätten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

"Are consumers intuitive inventory theorists when making purchase quantity decisions" Diese Frage aus der Marketingliteratur formt das Generalthema der vorliegenden Arbeit. Es wird untersucht, inwieweit tatsächliche Kauf- und Lagerhaltungsentscheidungen von Probanden den Handlungsempfehlungen eines normativen Modells entsprechen.

Zugrunde gelegt ist eine Situation, in der unter dem Kalkül der Kostenminimierung ein lagerbares Produkt zu beschaffen ist. Innerhalb des…

announced-price-increaseBetriebswirtschaftslehreEntscheidungsverhaltenKaufstrategieKonsumentenverhaltenLagerhaltungLagerhaltungsstrategieRationalverhaltenVerbraucherverhalten
Nachfrageveränderungen im Rahmen von Flughafenkooperationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Nachfrageveränderungen im Rahmen von Flughafenkooperationen

Analyse des Verhaltens von Luftverkehrskunden und -unternehmen sowie der Maßnahmen zur Förderung von Verkehrsverlagerungen zwischen Flughäfen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Analyse von Möglichkeiten von Verkehrsverlagerungen zwischen Flughäfen. Im Gegensatz zu den Vorstellungen in der verkehrspolitischen Diskussion, bei denen häufig an eine Verlagerung von bestimmten Marktsegmenten gedacht wird, soll dies insbesondere mit Hilfe von Angebotsverbesserungen erreicht werden.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Analyse möglicher marktorientierter Änderungen der Rahmenbedingungen, die Grundlage der…

AngebotsgestaltungBetriebswirtschaftslehreFluggesellschaftenFlughafenLuftverkehrNachfrageverhalten
Zur Notwendigkeit einer integrativen Sicht von Finanzdienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Zur Notwendigkeit einer integrativen Sicht von Finanzdienstleistungen

- Eine Analyse auf der Grundlage der Dienstleistungsproduktion -

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Im Finanzdienstleistungssektor sind in jüngster Zeit gravierende strukturelle Veränderungen zu beobachten, die sich insbesondere in dem Verschwimmen der Konturen zwischen einzelnen Institutionen dieses Sektors aber auch zwischen den Leistungen, die dem Konsumenten angeboten werden, niederschlagen. Dies wirft die Frage auf, welchen Beitrag die betriebswirtschaftliche Forschung zur Erklärung und theoretischen Fundierung dieses Phänomens zu leisten vermag. Im Rahmen der…

AllfinanzBankbetriebslehreBetriebswirtschaftslehreDienstleistungsproduktionFinanzdienstleistungProduktionswirtschaftVersicherungsbetriebslehre
Europäische Life-Style-Analysen zur Verhaltensprognose von Konsumenten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Europäische Life-Style-Analysen zur Verhaltensprognose von Konsumenten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diese Darstellung des europäischen Konzepts der Life-Style-Segmentierung unterzieht jenes Konzept einer nüchternen Betrachtung. Dabei werden auch die kommerziellen europäischen Life-Style-Studien und ihre Leistungsfähigkeit kritisch beurteilt. Gleichzeitig vorgestellte Problemlösungsvorschläge tragen sowohl zur Bewältigung marktforscherischer Probleme, als auch zur Reduzierung der mit strategischen Entscheidungen verbundenen Risiken im Euromarketing bei. [...]

BetriebswirtschaftslehreEuromarketingEuropaKonsumentenforschungLife-Style-AnalyseLife-Style-ForschungMarktforschungMarktsegmentierungVerhaltensprognosen
Die prognostische Relevanz multiattributiver Einstellungsmodelle für das Konsumenten-Verhalten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die prognostische Relevanz multiattributiver Einstellungsmodelle für das Konsumenten-Verhalten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Jedes Individuum existiert in einer ständig sich ändernden Welt der Erfahrung, deren Mittelpunkt es ist.“

(Rogers, 1981)

Diese Welt, die auch als Erfahrungsfeld oder Eigenwelt bezeichnet wird, schließt alle Erfahrungen ein, die ein Individuum in seiner Lebensgeschichte – bewußt oder unbewußt – wahrgenommen hat. Dieses Erfahrungsfeld ist für das Individuum Realität, auf die es als organisiertes…

BetriebswirtschaftslehreEigenweltEinstellungsmodellEinstellungswertKonsumentenverhaltenMarktforschungsmaßnahmemultiattributivPersönlichkeitsforschungPrognose
Infektionserkrankungen bei Drogenabhängigen (Dissertation)Zum Shop

Infektionserkrankungen bei Drogenabhängigen

Prävalenz bei Häftlingen, Klienten in Drogenhilfeeinrichtungen und Drogentodesfällen

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Die vorgestellte Dissertationsschrift erhebt über 3 Jahre die Prävalenz der intravenös übertragenen Infektionserkrankungen HIV und Hepatitis (B und C) sowie der sexuell übertragenen Syphilis bei allen Haftzugängen im Hamburger Justizvollzug. Ein Fünftel dieser Inhaftierten gibt einen i.v.-Drogenkonsum an und wird gesondert mit Klienten des stationären und ambulanten Drogenhilfesystems sowie der Drogentoten desselben Beobachtungszeitraums verglichen. [...]

DrogenabhängigeDrogentoteHepatitisHepatitis BHIVInfektionsprävalenzInfektionstransmissionJustizvollzugMedizinSyphilis
Imagery-Werbung (Magisterarbeit)Zum Shop

Imagery-Werbung

Syntaktisch-semantische Analyse von Werbeprints ohne Slogan, Headline und Body Copy

COMMUNICATIO

In Zeiten gesättigter Märkte und Informationsüberlastung ist es notwendig, Werbestrategien einzusetzen, die den Konsumenten erreichen. Imagery-Werbung - Werbung ohne Slogan, Headline und Body Copy - arbeitet gezielt auf der emotionalen Ebene und verleiht dem Produkt/ der Dienstleistung einen symbolic-value, einen semantischen Mehrwert.

Die rasche Dekodierung visueller Informationen stellt ein weiteres Positivum dieser Werbestrategie dar. [...]

BildkommunikationCannes-RolleImagery-WerbungKommunikationswissenschaftPrintwerbungSemantikSyntaktikWerbesemiotik
Beteiligungsgesellschaften in der Europäischen Union (EU) (Dissertation)Zum Shop

Beteiligungsgesellschaften in der Europäischen Union (EU)

Eine ökonomische Analyse der umsatzsteuerlichen Regelungen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Eine Beteiligungsgesellschaft bzw. Holdinggesellschaft (kurz: Holding) hält und/ oder verwaltet Beteiligungen an mindestens einem anderen, rechtlich selbständigen Unternehmen im In- und/ oder Ausland. Hierbei ist zum einen die Finanzholding - Unternehmenszweck: Halten von Beteiligungen ohne Einflußnahme auf die beteiligten Gesellschaften - und zum anderen die Führungsholding - Unternehmenszweck: Halten von Beteiligungen und Einflußnahme auf die beteiligten Gesellschaften…

BetriebswirtschaftslehreHoldingHoldinggesellschaftenUmsatzsteuerUmsatzsteuerlicher UnternehmerVerbrauchsteuerVerkehrsteuerVorsteuerWertschöpfungskette
Die Vergleichbarkeit von Befragungen im Rahmen der internationalen Konsumentenforschung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Vergleichbarkeit von Befragungen im Rahmen der internationalen Konsumentenforschung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Für zahlreiche Unternehmen hat sich der Schritt ins Ausland als Fehlschlag erwiesen. Als wesentlich wird die mangelhafte Vorbereitung auf den Schritt ins Ausland erachtet, d.h. es wurden vorab keine oder nur unzureichende Daten über den betreffenden Markt erhoben. Häufig beruhen jedoch spätere „Schnitzer“ weniger auf mangelnden Informationen, als vielmehr auf qualitativen Fehlern bei der Konzeption international vergleichender Forschungsprojekte und bei der Interpretation…

AuslandBetriebswirtschaftslehreErhebungsinstrumentariumKonsumentenforschungkulturellMärkteStimulusmaterialVerbraucherbefragungVergleichbarkeitskriterien