971 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kapital

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Worst-Case-Analysen des Ausfallrisikos von Finanzderivaten unter Berücksichtigung von Markteinflüssen (Dissertation)Zum Shop

Worst-Case-Analysen des Ausfallrisikos von Finanzderivaten unter Berücksichtigung von Markteinflüssen

Finanzmanagement

In diesem Buch wird eine neuartige Methodik vorgestellt, mit der das Kreditrisiko eines Portfolios von ausfallgefährdeten Finanzkontrakten abgeschätzt werden kann. Dabei werden insbesondere marktabhängige Finanzderivate wie OTC-Optionen und Swaps betrachtet. Das Ziel ist die Bestimmung des Eigenkapitals, das das Portfolio gegen Kreditausfälle auch in "Worst-Case"-Marktsituationen absichern soll. Der Einfluss von Marktvariablen wie z.B. des Zinsniveaus auf das…

BetriebswirtschaftslehreKreditrisikoMarket-influenced Credit RiskMICRPortfolioRisikomanagementStreß-TestValue at RiskWorst-Case-Analyse
Zu den Wachstumswirkungen des internationalen Technologietransfers (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zu den Wachstumswirkungen des internationalen Technologietransfers

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In den vergangenen zehn Jahren hat sich in der Haltung von Entwicklungs- und Schwellenländern gegenüber multinationalen Unternehmen ein grundlegender Wandel vollzogen. Ursprünglich kritisiert für die Anwendung kapitalintensiver Produktionstechniken, sind multinationale Unternehmen heute als Lieferanten moderner Technologien sehr willkommene Investoren. Sie tragen durch Arbeitskräfteschulungen, Anwendung neuer Produkt- und Prozesstechnologien und Stimulation inländischer…

DirektinvestitionEndogener technischer FortschrittEntwicklungsländerHumankapitalProdukttechnologieSchwellenländerSupranationale Kuznets-KurveTechnologietransferVolkswirtschaftslehre
Recht und Ökonomie der Grundstrukturen des Leistungsstörungsrechts im UN-Kaufrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Recht und Ökonomie der Grundstrukturen des Leistungsstörungsrechts im UN-Kaufrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Das UN-Kaufrecht stellt einen beispiellosen Erfolg in den Bemühungen um die Entwicklung eines einheitlichen Kaufrechts für grenzüberschreitende Kaufverträge dar. Hinsichtlich des von ihm theoretisch erfassten Handelsvolumens kann ihm heute weltweite Geltung zugesprochen werden. Allerdings sind internationale Rechtssicherheit und -klarheit nicht allein durch einen einzelnen Rechtssetzungsakt gewährleistet. Dies gilt besonders für das UN-Kaufrecht. Es enthält zahlreiche…

EntwicklungsvölkerrechtGATTInternationales EinheitsrechtNWOÖkonomische RechtstheorieRechtswissenschaftUN-KaufrechtWirtschaftsvölkerrechtWTO
Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik (Dissertation)Zum Shop

Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Deutschland befindet sich seit einigen Jahren in einer Aufbruchsphase zu einer neuen Streitbehandlungskultur. Neben und teilweise an die Stelle staatlicher Gerichte treten in gesellschaftlichen Teilbereichen außergerichtliche Optionen. Ob sich diese alternativen Kulturen überhaupt und in welchem Maße tatsächlich etablieren werden, hängt entscheidend von der Qualität der Konfliktbehandlung in solchen außergerichtlichen Modellen ab. Diese Arbeit untersucht solche…

AußergerichtlichBetrieblichlichBetriebsjustizBetriebsratDDRKonflikthandhabungKonfliktkommissionRechtswissenschaftSchiedsstelle für Arbeitsrecht
Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland, Großbritannien und Frankreich (Dissertation)Zum Shop

Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland, Großbritannien und Frankreich

Ein Vergleich im Hinblick auf Reformüberlegungen aus europäischer Sicht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die übergeordnete Zielsetzung der betrieblichen Altersversorgung besteht in der Sicherung eines angemessenen Lebensstandards nach dem Arbeitsleben, also einem wirtschaftlichen Transfer von Einkommen aus der aktiven Lebensphase in die Rentenphase. Aus dieser Zielsetzung heraus resultiert die persönliche, unternehmerische und volkswirtschaftliche Bedeutung, die in den untersuchten Ländern unterschiedlich hoch ist. Auch bestehen arbeitsrechtliche und vor allem…

BesteuerungBetriebliche AltersversorgungEinkommensteuerErbschaftsteuerGewerbesteuerKörperschaftsteuerLohnsteuerRechtswissenschaftVermögensteuer
Konzernverrechnungspreise als Problem der Steuerpolitik Koreas (Dissertation)Zum Shop

Konzernverrechnungspreise als Problem der Steuerpolitik Koreas

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Eine Reihe von Mitgliedstaaten der OECD ist der Auffassung, daß gewisse internationale Transaktionen, welche Steuerkürzungen bewirken, dem Grundsatz der gleichmäßigen Besteuerung zuwiderlaufen, den Finanzhaushalt empfindlich stören und den internationalen Wettbewerb und den Kapitalverkehr verzerren können. Das bedeutendste Feld, auf dem bei grenzüberschreitender Betätigung eine gegenüber der Normalbesteuerung verminderte oder erhöhte Besteuerung eintreten kann, sind die…

FinanzwissenschaftInternationales SteuerrechtKonzernverrechnungspreisgesetzKoreanisches SteuersystemVerrechnungspreispolitikVolkswirtschaftslehre
Die Immobilie als Baustein der privaten Altersversorgung unter besonderer Berücksichtigung steuerlicher Aspekte und Gestaltungsmöglichkeiten (Dissertation)Zum Shop

Die Immobilie als Baustein der privaten Altersversorgung unter besonderer Berücksichtigung steuerlicher Aspekte und Gestaltungsmöglichkeiten

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Im vorliegenden Buch beschäftigt sich der Verfasser mit Gestaltungsmöglichkeiten bei Immobilien für Zwecke der privaten Altersversorgung. Verglichen mit anderen Möglichkeiten der privaten Altersversorgung (z. B. privaten Kapitallebensversicherungen) weist die Immobilie als Baustein der Altersversorgung ein vergleichsweise hohes Gestaltungspotenzial auf, vor allem im steuerlichen Bereich. Im Vordergrund der Untersuchung stehen deshalb insbesondere steuerliche Aspekte und…

BetriebswirtschaftslehreEinkommensteuerErbschaftsteuerFinanzierungsstrategienGrunderwerbsteuerImmobilienPrivate AltersversorgungSchenkungsteuerVersicherungsschutz
Die Jahresabschlußanalyse von Versicherungen unter besonderer Berücksichtigung der Multidimensionalen Skalierung (Dissertation)Zum Shop

Die Jahresabschlußanalyse von Versicherungen unter besonderer Berücksichtigung der Multidimensionalen Skalierung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Beurteilung des wirtschaftlichen Erfolges und der wirtschaftlichen Lage von Unternehmen basiert grundsätzlich auf einer quantitativen Analyse wirtschaftlicher Erfolgskriterien.

Dabei dient im wesentlichen der Jahresabschluss als Quelle der Information. So wird im § 264,2 HGB vorgeschrieben, dass der Jahresabschluss "ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Kapitalgesellschaften" vermitteln soll. Die…

BetriebswirtschaftslehreClusteranalyseFaktorenanalyseFinanzwirtschaftJahresabschlußanalyseMultidimensionale SkalierungMultivariate VerfahrenVersicherungenWirtschaftswissenschaft
Zur Stellung Polens im modernen Weltsystem der Frühen Neuzeit (Dissertation)Zum Shop

Zur Stellung Polens im modernen Weltsystem der Frühen Neuzeit

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Im Mittelpunkt des Textes stehen die Rolle und die Funktionen Polens im internationalen System der Frühen Neuzeit.

Im ersten Teil wird zum einen auf die Debatte über die Zusammenhänge zwischen der Entstehung von gewerblich-frühkapitalistischen Strukturen in Westeuropa und der Refeudalisierung des polnisch-litauischen Staates eingegangen, die in Polen bereits in den 50er Jahren eingesetzt hatte. Zum anderen werden einige westliche Modelle und Konzepte (I.…

Entwicklung der Gutswirtschaft in PolenGeschichtswissenschaftPolens Außenhandel in der frühen NeuzeitPolens Stellung im internationalen SystemPolnische HistoriographieUrsache des sozial-ökonomischen Dualismus
Die ‘Ideen von 1914‘ (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die ‘Ideen von 1914‘

Weltanschauliche Probleme des europäischen Friedens während der ‘ersten Globalisierung‘

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Vor dem Hintergrund der „ersten Globalisierung“ und am Beispiel der kulturell-ideologischen Elemente des ersten Weltkrieges stellt die vorliegende Studie die These auf, daß die ökonomische Perspektive der internationalen Politik, wie sie im Liberalen Frieden deutlich impliziert ist, zentrale immaterielle, d.h. kulturell bedingte Aspekte des politischen Entscheidungshandelns unterschlägt.

Verdeutlicht wird dies anhand der deutschen Selbstperzeption als…

Deutscher SonderwegErnst TroeltschErster WeltkriegGeschichtswissenschaftGlobalisierungIdeengeschichteInternationaler FriedenKriegsideologieWerner Sombart