2.703 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Förderung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die europäische Wasserrahmenrichtlinie (Dissertation)Zum Shop

Die europäische Wasserrahmenrichtlinie

Nationale Umsetzungsverpflichtung von Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie stellt für die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft eine der größten umweltrechtlichen Herausforderungen der letzten Jahre dar. Obwohl in der Praxis noch gar nicht vollständig in Vollzug gesetzt, wirft die Richtlinie schon jetzt zahlreiche Probleme rechtlicher und tatsächlicher Art auf. Zukünftige Konflikte zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaten bis hin zu Vertragsverletzungsverfahren sind absehbar. Als…

Europäisches GemeinschaftsrechtEuropäisches UmweltrechtPlanungsrechtRechtswissenschaftRichtlinienumsetzungSubjektive RechteUmweltrechtWasserrecht
Zum Verbrechen des Kindsmords im 18. Jahrhundert (Diplomarbeit)Zum Shop

Zum Verbrechen des Kindsmords im 18. Jahrhundert

Die Kindsmörderin aus Schiersch

Rechtsgeschichtliche Studien

Im ausgehenden 18. Jahrhundert wird Magdalena Frölich, geborene Jecklin aus Schiers im bündnerischen Prättigau (Schweiz), wegen Kindsmords der Prozess gemacht. Abgeurteilt wird die angebliche Erstickung ihrer sieben oder acht Jahre alten Tochter Anna Maria – daneben munkelt man plötzlich wieder über die merkwürdigen und nie untersuchten Umstände, unter denen zwei weitere ihrer Kinder ums Leben gekommen sind. Nur eines ihrer vier Kinder hat Chancen, seine Mutter zu…

18. JahrhundertGutachtenKindsmörderKindsmordKindstötungKriminalfallRechtsgeschichteRechtswissenschaftWahnsinnZurechnungsfähigkeit
Die politische Ordnung Athens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die politische Ordnung Athens

Im Lichte von Aristoteles und im Vergleich zum heutigen Forschungsstand

Rechtsgeschichtliche Studien

Am Beispiel der Darstellung der politischen Ordnung Athens vom 6. bis 4. Jahrhundert v. Chr. durch Aristoteles einerseits und durch die heutige Forschung andererseits macht Patrick Sutter die Schwierigkeiten "objektiver Geschichtsschreibung" deutlich. Zunächst wird ein chronologischer Überblick über die Entwicklung der athenischen Verfassung gegeben. Danach folgt eine systematische Darstellung der Entwicklungsschritte, die die einzelnen Institutionen durchschritten haben.…

DemokratieEunomiaIsonomiaMischverfassungPoliteiaRechtswissenschaftVerfassung Athens
Pflichtenkollisionen bei Doppelmaklertätigkeit zum Abschluss von Grundstückskaufverträgen (Dissertation)Zum Shop

Pflichtenkollisionen bei Doppelmaklertätigkeit zum Abschluss von Grundstückskaufverträgen

Studien zum Zivilrecht

Die Doppeltätigkeit des Zivilmaklers ist in der deutschen Immobilienwirtschaft weit verbreitet. Während im anglo-amerikanischen Raum die Grundstücksmakler grundsätzlich nur eine Partei vertreten, ist es in Deutschland üblich, sowohl für den Käufer als auch den Verkäufer tätig zu werden. Durch die Doppeltätigkeit werden so die unterschiedlichen Interessen beider Kaufvertragsparteien in einer Person gebündelt. Zu erörtern sind daher die grundsätzliche Zulässigkeit und die…

DoppelmaklerGrundstückskaufvertragMaklerpflichtenMaklervertragPflichtenkollisionRechtswissenschaftUnparteilichkeit
Das Nachbarerbbaurecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Nachbarerbbaurecht

Studien zum Zivilrecht

Das Erbbaurecht ist das Recht, auf einem fremden Grundstück ein Gebäude zu errichten. Im Gegensatz zur Grundstücksmiete wird der Erbbauberechtigte dabei Eigentümer des Gebäudes, ohne das Grundstück selbst kaufen zu müssen. Dies ist für den Bauherrn oft von entscheidender Bedeutung. Das Erbbaurecht, das Anfang des Jahrhunderts vorwiegend dazu dienen sollte, weniger vermögenden Bevölkerungskreisen die Möglichkeit zum Erwerb eines Eigenheims zu schaffen, hat auch für…

ErbbaurechtGesamterbbaurechtGrenzüberschreitende BebauungNachbarerbbaurechtNachbargrundstückRechtswissenschaftÜberbauZivilrecht
Grenzüberschreitende Datenübermittlungen international tätiger Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Grenzüberschreitende Datenübermittlungen international tätiger Unternehmen

Nach Maßgabe der Europäischen Datenschutzrichtlinie 95/46/EG

Studien zum Völker- und Europarecht

Am 24.07.1995 hat der Rat der Europäischen Union die Richtlinie 95/46/EG zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr verabschiedet. Die Richtlinie stellt den vorläufigen Höhepunkt der EG-weiten Entwicklung der allgemeinen Datenschutzgesetzgebung dar. Die Richtlinie ist mit erheblicher Fristüberschreitung am 18.05.2001 in das novellierte Bundesdatenschutzgesetz eingearbeitet worden. [...]

BundesdatenschutzgesetzDatenschutzDatenschutzrichtlinieDatenübermittlungInformationelle Selbstbestimmungpersonenbezogene DatenRechtswissenschaftStandardvertragsklauselnVertragsauflösung
Beschränkung der Zulassung zu öffentlichen Sachen zur Verhinderung und Absicherung von Schäden des Hoheitsträgers (Dissertation)Zum Shop

Beschränkung der Zulassung zu öffentlichen Sachen zur Verhinderung und Absicherung von Schäden des Hoheitsträgers

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage einer möglichen präventiven Absicherung des Staates gegen Schäden, die bei der Inanspruchnahme öffentlicher Sachen entstehen können. Die Hoheitsträger werden häufig im Rahmen der Daseinsvorsorge tätig und sind verpflichtet, dem Bürger unzählige Leistungen anzubieten. Ihre Benutzer zeigen sich meist nicht verantwortlich für den Erhalt der Funktionsfähigkeit und der Integrität der öffentlichen Sachen. Daraus resultiert ein meist…

AuswahlkriterienBenutzungsordnungNebenbestimmungÖffentliche EinrichtungÖffentliche SacheRechtswissenschaftSicherheitsleistungZulassung
Defizite des gesetzlichen Güterstandes (Dissertation)Zum Shop

Defizite des gesetzlichen Güterstandes

Gefahren der Zugewinngemeinschaft im Abwicklungsstadium

Studien zum Familienrecht

Die Zugewinngemeinschaft ist keineswegs ein Güterstand dinglicher Teilhabe, auch wenn ihr Name gegenteiliges vermuten lässt. Sie ist vielmehr sehr starr, schematisch und im Einzelfall nur selten in der Lage, individuell sachgerechte Ergebnisse zu liefern. Mehr noch, sie fordert den potentiell Ausgleichsverpflichteten geradezu heraus, Vermögensmanipulationen vorzunehmen. Dessen werden sich viele Paare erst im Scheidungsfalle bewusst. [...]

AnfangsvermögenEndvermögenFamilienrechtGüterrechtRechtswissenschaftZivilrechtZugewinnausgleichZugewinnausgleichsforderung
Haftungsfragen in der Telemedizin (Dissertation)Zum Shop

Haftungsfragen in der Telemedizin

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Die Telemedizin (wörtlich: Fernmedizin) wirft in ihrer konkreten Anwendung eine Fülle von Rechtsfragen auf, die durch das geltende Recht beantwortet werden können, teilweise aber die Entwicklung neuer Anforderungsmaßstäbe durch die Gerichte erfordern wird. Diese Rechts-fragen betreffen unterschiedliche Rechtsgebiete. Angesprochen sind neben dem Haftungsrecht auch das Ärztliche Standesrecht und der Datenschutz.

Die für die Telemedizin typischen Probleme des…

ärztliche AufklärungspflichtArzthaftungFacharztstandartMedizintechnikOrganisationsverschuldenRechtswissenschaftSchadensrechtTelemedizin
Rechtlicher und technischer Schutz von Werken im Urheberrechtsgesetz (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtlicher und technischer Schutz von Werken im Urheberrechtsgesetz

Eine Untersuchung des Urheberrechtes in der Informationsgesellschaft

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Der Gesetzgeber hat im Jahr 2003 den Schutz "wirksamer technischer Maßnahmen" in das Urheberrecht eingeführt. Er stellt die Umgehung solcher Kopierschutztechniken unter zivil- und sogar strafrechtliche Sanktionen, ohne genau zu definieren, wann überhaupt eine Maßnahme wirksam ist. Die weite Fassung der gesetzlichen Regelung lässt zudem befürchten, dass in Zukunft die Rechteinhaber entscheiden können, ob eine Privatkopie von ihren Werken zulässig ist. Sie werden damit in…

FilesharingInformationsgesellschaftInternetKopierschutzPrivatkopieRechtswissenschaftTauschbörsenUrheberrechtWerkschutzWirksame Technische Maßnahmen