58 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Öffentliche Verwaltung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Grenzen bei der Erhebung von Säumniszuschlägen im Sozialrecht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Grenzen bei der Erhebung von Säumniszuschlägen im Sozialrecht

Welcher Verschuldensmaßstab ist bei der Exkulpation nach § 24 Abs. 2 SGB IV heranzuziehen?

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Die Sozialstaatlichkeit wird über die Staatszielbestimmungen in Art. 20 Abs. 1 GG und die Homogenitätsklausel in Art. 28 Abs. 1 Satz 1 GG in den Rang eines Verfassungsgutes gehoben. Die Gewährleistung von sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit ist dabei insbesondere der Sozialversicherung überantwortet. Deren Finanzierung durch eine vollständige und rechtzeitige Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen kommt deshalb eine besondere Bedeutung für die…

BeitragsüberwachungBundessozialgerichtExkulpationFahrlässigkeitKenntnisSäumniszuschlägeSGB IVSozialversicherungSozialversicherungsbeiträgeSozialversicherungsrechtUnverschuldetVerschuldensmaßstabVorsatz
Authentifizierung und Signatur für die Kommunalverwaltung (Dissertation)Zum Shop

Authentifizierung und Signatur für die Kommunalverwaltung

Integrationskonzept auf Basis des neuen Personalausweises

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der neue Personalausweis (nPA) ist bisher kein Erfolgsmodell geworden, obwohl er mit der qualifizierten elektronischen Signatur und der elektronischen Identitätsfunktion über wesentliche Sicherheitsmerkmale für die elektronische Kommunikation verfügt. Im kommunalen eGovernment fehlt eine standardisierte Signatur- und Authentifizierungslösung. Im vorliegenden Werk wird untersucht, ob der nPA diese Aufgabe übernehmen kann. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse wird ein…

AuthentifizierungE-GovernmenteID-FunktioneID-ServerElektronische IdentitätsfunktionElektronische SignaturInformationssicherheitIntegrierter PersonalausweisKommunalverwaltungMultifunktionelle ChipkarteNeuer PersonalausweisÖffentliche Verwaltung
Die Verteilung der Umsatzsteuer nach Maßgabe des ab dem Jahr 2020 geltenden Rechts über den bundesstaatlichen Finanzausgleich (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Verteilung der Umsatzsteuer nach Maßgabe des ab dem Jahr 2020 geltenden Rechts über den bundesstaatlichen Finanzausgleich

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Die Regelungen des bundesstaatlichen Finanzausgleichs zur Verteilung des Steueraufkommens an Bund, Länder und Gemeinden sind seit jeher Gegenstand kontroverser Diskussionen. Auch die Verhandlungen der Regierungschefs von Bund und Ländern waren durch unterschiedliche Interessenlagen geprägt, die zunächst nicht vereinbar schienen. Dennoch konnte in der Konferenz vom 16. Oktober 2016 ein Beschluss gefasst werden, in dem die Eckpunkte der Neuregelung des bundesstaatlichen…

Bundesstaatlicher FinanzausgleichEinfachgesetzliche KonkretisierungFinanzausgleichFinanzkraftabhängige Zu- und AbschlägeFinanzverfassungsrechtKommunaler FinanzausgleichLänderfinanzausgleichLinearer TarifOriginäre Finanzausstattung der LänderProzentuale und freie Anteile der UmsatzsteuerUmsatzsteuerUmsatzsteuerverteilungUmsatzsteuervorwegausgleichVerteilungsgrundsatz
Steuerung des Heilverfahrens auch für Beamte? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Steuerung des Heilverfahrens auch für Beamte?

Ein Vergleich der Unfallfürsorge mit der gesetzlichen Unfallversicherung

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Bei Arbeits- bzw. Dienstunfällen in der öffentlichen Verwaltung unterscheidet sich die Absicherung von Tarifbeschäftigten und Beamten erheblich. Dies gilt nicht nur für die Frage der Absicherung während eines Kantinenbesuchs oder bei einem Wegeunfall. Besondere Brisanz bekommt die unterschiedliche Behandlung vor allem dann, wenn beide Statusgruppen die gleichen Aufgaben wahrnehmen. Während die Unfallversicherung für Tarifbeschäftigte eine umfassende Steuerung der…

BeamterBerufskrankheitBetriebsbannHeilverfahrenHeilverfahrenssteuerungReformvorschlägeReha-ManagementUnfallUnfallfürsorgeUnfallversicherungVergeltungsunfallWegeunfall
Controllingkonzept für außeruniversitäre öffentliche Forschungseinrichtungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Controllingkonzept für außeruniversitäre öffentliche Forschungseinrichtungen

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Die außeruniversitären öffentlichen Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle im deutschen Forschungssystem. Sie beschäftigen sich mit den grundlegenden wissenschaftlichen Fragestellungen, die im Interesse der Allgemeinheit liegen und eine Basis für die Innovationstätigkeit der erwerbswirtschaftlichen Unternehmen darstellen.

Seit einigen Jahren haben sich die Rahmenbedingungen der außeruniversitären öffentlichen Forschungseinrichtungen stark verändert.…

BetriebswirtschaftslehreControllingControllingkonzeptForschungseinrichtungHochschuleÖffentliche EinrichtungÖffentliche Verwaltung
Buchtipp
Der Schutz von Minderheiten in Ungarn nach dem Nationalitätengesetz von 2011 (Forschungsarbeit)

Der Schutz von Minderheiten in Ungarn nach dem Nationalitätengesetz von 2011

Schriften zum ausländischen Recht

Während Ungarn derzeit vor allem wegen seiner restriktiven Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik und wegen systematischer Einschränkungen von Grundrechten und -freiheiten europaweit kritisiert wird, nimmt das Land in Sachen Minderheitenschutz innerhalb der EU nach wie vor eine führende Position ein. Als ein Land, das auf seinem Staatsgebiet zahlreiche Minderheiten beherbergt, zeigt Ungarn, wie weitreichender Schutz von Minderheiten innerhalb der Landesgrenzen eines…

MinderheitenMinderheitenrechteMinderheitenschutzPolitikwissenschaftRechtswissenschaftTrianon-TraumaUngarisches NationalitätengesetzUngarn
Wirkungsorientiertes Controlling kommunaler Verwaltungen am Beispiel eines Antrags nach § 4 GO NRW (Dissertation)Zum Shop

Wirkungsorientiertes Controlling kommunaler Verwaltungen am Beispiel eines Antrags nach § 4 GO NRW

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Der Wunsch nach Transparenz politischer Entscheidungen ist in groß in der Bevölkerung. Die Prognose der Auswirkungen dieser Entscheidungen ist jedoch komplex. Die Modernisierung öffentlicher Verwaltungen in den vergangenen zwanzig Jahren unter dem Schlagwort des Neuen Steuerungsmodells hat zu einer breiten Implementierung eines Verwaltungscontrollings geführt. Die Wirkungsorientierung, also die Ausrichtung auf die gesamtgesellschaftliche Wirkung von Entscheidungen, ist…

BauamtControllingImpact-MessungJugendamtKommunaler FinanzausgleichKommuneMittlere kreisangehörige StadtÖffentliche VerwaltungOutcomeWirkungsorientierung§ 4 Gemeindeordnung NRW
Gut versichert? Auswirkungen der Reform der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gut versichert? Auswirkungen der Reform der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Erwerbsminderung zählt zu den allgemeinen und elementaren Lebensrisiken, die jeden in jeder Lebensphase treffen kann. Hauptstütze zur Absicherung des Armutsrisikos im Falle der Erwerbsminderung ist seit mehr als 125 Jahren die gesetzliche Rentenversicherung.

Mit der Rentenreform 2001 wurde die Absicherung des Erwerbsminderungsrisikos radikal umgestaltet: Statt der bisherigen Unterscheidung in Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsrente gibt es seither…

ArmutsgefährdungAsymmetrische InformationsverteilungBerufsschutz Private und gesetzliche VersicherungBerufsunfähigkeitBiometrische RisikenDrei-Säulen-ModellErwerbsminderungGesetzliche RentenversicherungMarktversagenPrivate BerufsunfähigkeitsversicherungSelektive AnnahmepolitikSozioökonomische SituationWelfare mix
Mobile Electronic Administration (Doktorarbeit)Zum Shop

Mobile Electronic Administration

Kommunale Verwaltungsleistungen mobil über Internet

Recht der Neuen Medien

Das Internet begründet nicht nur Strukturveränderungen in der privaten Wirtschaft. Auch öffentliche Verwaltungen in der Bundesrepublik Deutschland haben das Potenzial des Internet erkannt und gehen mehr und mehr dazu über, Verwaltungstätigkeiten online auszuführen. Virtuelle Rathäuser, elektronische Bürgerinformationsdienste, Dialogsysteme, kommunale Portale prägen heute das Handeln einer modernen Verwaltung. Durch den Einsatz des mobilen Internet entsteht eine neue…

E-GovernmentElektronischer VerwaltungsaktKommunale LeistungenMobile Elektronische SignaturMobiles InternetRechtswissenschaftVerwaltung
Strategisches Management im kommunalen Bereich (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategisches Management im kommunalen Bereich

dargestellt am Beispiel des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Strategisches Management

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines strategischen Management-Ansatzes für den Höheren Kommunalverband Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).

Zunächst wird der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ausführlich aus der kommunalwissenschaftlichen Perspektive dargestellt. Im Rahmen dieser Darstellung werden insbesondere die konzernähnliche Organisation des Landschaftsverbandes und die Gestaltungsfunktionen innerhalb seiner öffentlichen…

BetriebswirtschaftslehreHöherer KommunalverbandKommunalverwaltungKonzernsteuerungNeues SteuerungsmodellÖffentliche VerwaltungStrategieVerwaltungswissenschaft