172 Bücher

Archäologie & Altertumswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








vergriffen
 Sammelband: Zwischen West und Ost:

Zwischen West und Ost:

Studien zur Geschichte des Seleukidenreichs

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Hamburg 2000, 174 Seiten

Als hellenistisches Königreich zwischen West und Ost ist das Seleukidenreich in den letzten Jahren ein wichtiger Gegenstand der althistorischen Forschung geworden. Es ist an der Zeit, einige neue Fragen und Antworten in Beiträgen ausgewiesener…

Geschichtswissenschaft
 Doktorarbeit: Aspekte der Mosaikausstattung in Bädern und Thermen des Maghreb

Aspekte der Mosaikausstattung in Bädern und Thermen des Maghreb

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 380 Seiten

Die Therme als Bautypus breitete sich schon recht früh auch in den Provinzen des römischen Reichs aus und stand dort nicht nur der römischen, sondern auch der einheimischen Bevölkerung zur Verfügung. Prunkvolle Thermen hatten hier die Aufgabe,…

AltertumAntikeArchäologieIkonographieMaghrebMosaikRom
 Forschungsarbeit: Die Zarathustralegende in der zoroastrischen Tradition

Die Zarathustralegende in der zoroastrischen Tradition

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Hamburg 1999, 430 Seiten

Lebenszeit und Wirkungsbereich des iranischen Propheten Zarathustra sind umstritten und somit im Sinne einer modernen Geschichtsschreibung nicht fassbar. Es handelt sich um eine legendäre Persönlichkeit, die gemäß der Quellenaussage als der…

DualismusGeschichtswissenschaft
vergriffen
 Forschungsarbeit: Die Luftheizungen des Mittelalters

Die Luftheizungen des Mittelalters

Zur Typologie und Entwicklung eines technikgeschichtlichen Phänomens

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 432 Seiten

Der […] Band wird sich wohl schnell als Standardwerk oder als Handbuch […] bei Mittelalterarchäologen und Bauforschern etablieren [...]

, 23/1999
ArchäologieGermanenHeizungMittelalterRömerTechnikgeschichte
 Forschungsarbeit: Die statuarischen Darstellungen der hellenistischen Herrscher

Die statuarischen Darstellungen der hellenistischen Herrscher

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 344 Seiten

Die meisten Forschungsbeiträge zum hellenistischen Herrscherporträt in der klassischen Archäologie konzentrieren sich auf die Benennung und Interpretation der zahlreich überlieferten Porträtköpfe. Eine Gesamtdarstellung der erhaltenen Statuen und…

AltertumArchäologieBildende KunstFunktionGriechenlandHerrscherStatue
 Forschungsarbeit: Die Dioskuren in der griechischen Kunst von der Archaik bis zum Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr.

Die Dioskuren in der griechischen Kunst von der Archaik bis zum Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr.

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 212 Seiten

In der griechischen Bilderwelt spielen mythologische Themen eine große Rolle. Die dargestellten Heroen stehen mit ihren Taten auch für bestimmte Werte, die man als vorbildhaft empfand. Die Bilder reflektieren diese Vorstellungen und sind deshalb…

AltertumArchäologieArchaische ZeitHellenistische ZeitMythologie
 Forschungsarbeit: Herakles in Makedonien

Herakles in Makedonien

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 308 Seiten

Die Makedonier sind ein antikes Volk, das zunächst in Nordgriechenland (Ost-, Zentral-, und Westmakedonien) wohnte und später in den Gebieten des ehemaligen Südjugoslawien, im heutigen Fyrom und Südbulgarien, siedelte. [...]

AltertumAntikeArchäologieGriechenlandGriechische Götter
 Forschungsarbeit: Untersuchungen zur Gesellschaft des Hunnenreiches auf kulturanthropologischer Grundlage

Untersuchungen zur Gesellschaft des Hunnenreiches auf kulturanthropologischer Grundlage

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Hamburg 1998, 332 Seiten

Dieses Buch untersucht auf Grund einer erweiterten theoretischen und methodischen Grundlage die Gesellschaftsstruktur des Hunnenreiches in Europa. Zugrunde liegt eine evolutionistisch ausgerichtete kulturanthropologische Methode. [...]

GermanenGeschichtswissenschaftGesellschaftsstrukturKönigtumSozialstruktur
 Forschungsarbeit: Untersuchungen zur Darstellung von Statuen auf Athener Silbermünzen des Neuen Stils

Untersuchungen zur Darstellung von Statuen auf Athener Silbermünzen des Neuen Stils

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1996, 244 Seiten

Noch vor der Mitte des 2. Jhs. v. Chr. beginnt in Athen eine umfangreiche, sich über ein Jahrhundert fortsetzende Prägung von Silbermünzen.

In der Numismatik werden sie als Münzen des Neuen Stils bezeichnet. [...]

AltertumAntikeApollonArchäologieArtemisAsklepiosAthenAtheneDionysosGriechenlandHekateHermesNumismatikStatuen
 Forschungsarbeit: Darstellungen von Hunden auf griechischen Grabreliefs

Darstellungen von Hunden auf griechischen Grabreliefs

Von der Archaik bis in die römische Kaiserzeit

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1996, 284 Seiten

Ein Überblick über die Forschungsgeschichte macht deutlich, dass mit dieser Arbeit tatsächlich ein Desiderat vorliegt, denn Hundedarstellungen auf Reliefs wurden fast immer vernachlässigt. Nur sehr selten wurden bislang einzelne Hundestelen…

AltertumAntikeAntike LiteraturArchäologieHundKaiserzeitRömische KaiserzeitStelen