Agrarwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Matthias Noack
Ein Beitrag zur zukunftsorientierten Ressourcennutzung im Nordostdeutschen Tiefland
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2014, 574 Seiten
Bereits mit seiner Dissertation schloss der Autor eine empfindliche Wissenslücke bezüglich des ökologischen Waldumbaues mit der Trauben-Eiche im Nordostdeutschen Tiefland, in dem er ihr Wachstum und ihre Entwicklung unter Kiefernschirm…
BodenDeutschlandErnährungForstwirtschaftGemeine KieferHabilitationKlimaMischwaldTrauben-EicheVegetationWachstumWaldbauWaldumbau
Julia Hoffmann
Bedeutung regionaler Netzwerkstrukturen für Unternehmen in räumlichen Branchenclustern
Empirische Evidenz anhand der Obst- & Gemüsewertschöpfungskette
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2014, 262 Seiten
Während innerhalb der neoklassischen Annahmen Transaktionen durch die unsichtbare Hand des Marktes geregelt werden und soziale Beziehungsstrukturen innerhalb dieser Modelle unbeachtet bleiben, finden Netzwerkrelationen zwischen Unternehmen und…
AgrarökonomieClusterDeutschlandGemüseNiederrheinObstSoziale NetzwerkanalyseSoziologieWertschöpfungsketteWirtschaftsgeografie
Lisa Heimann
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Hamburg 2013, 204 Seiten
Die Intensivierung der Landwirtschaft in China führt zu massiven Umweltproblemen. Einerseits werden durch gebietsweise hohe Viehbesatzdichten (durchschnittlich 11 Großvieheinheiten (GVE) ha-1 im landwirtschaftlichen Bezirk Shunyi der Stadt…

Sebastian Schornberg
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Fleischwirtschaft
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2013, 348 Seiten
Wie kaum eine andere Frage bewegt die Frage der Wettbewerbsfähigkeit seit Jahren Entscheidungsträger in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft gleichermaßen.
Die Fleischwirtschaft besitzt als Sektor der Agrar- und Ernährungswirtschaft…
AgrarökonomieAgrarwissenschaftArgentinienDeutschlandErnährungswirtschaftFleischwirtschaftKennzahlenProduktivitätUSAWettbewerbsfähigkeit
Karol Granoszewski
Das Entscheidungs- und Investitionsverhalten von Landwirten im Bereich der Bioenergieerzeugung
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2013, 252 Seiten
Vor dem Hintergrund des Klimawandels erhält der Ausbau regenerativer Energien eine zunehmende Bedeutung. Viele Staaten haben hierzu ambitionierte Ziele aufgestellt. In der Bundesrepublik wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Jahr 2000 auf den…
AgrarwissenschaftBioenergieBiomasseEntscheidungsverhaltenErneuerbare EnergienInvestitionsverhaltenLandwirteNachhaltigkeitUnternehmerVertragsgestaltung
Antonia M. Riedl
Nachhaltige Stärkung der Wertschöpfungskette von Schweinefleisch
Verbesserung der Tiergesundheit infolge eines optimierten Hygienemanagements
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2013, 172 Seiten
FleischbrancheFleischwirtschaftLebensmittelsicherheitNutztierhaltungSchweinefleischbrancheSchweinehaltungTiergesundheit[…] Die Ergebnisse dieser Arbeit sollten jeden schweinehaltenden Landwirt interessieren. Tierärzten und Beratern helfen sie bei der Überzeugungsarbeit für sinnvolle Vorbeuge- und [...]

Philipp Spinne
Veränderte Rahmenbedingungen im landwirtschaftlichen Warenhandel
Anforderungsgerechtes Kompetenzmanagement für Führungskräfte
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2013, 406 Seiten
Über welche Kompetenzen sollten Führungskräfte in Unternehmen des landwirtschaftlichen Warenhandels in Gegenwart und Zukunft verfügen, um die Landhandelsunternehmen trotz sich wandelnder Rahmenbedingungen und verschiedener Herausforderungen…
AgrarwissenschaftBetriebswissenschaftFührungskräfteentwicklungGenossenschaftKompetenzmanagementPersonalwirtschaftQualitative ForschungQuantitative Forschung
Stefanie André
Lebens(ess)welten von Alleinerziehenden
Eine qualitative Studie über sozial benachteiligte allein erziehende Mütter
Hamburg 2013, 468 Seiten
Allein erziehende Mütter stehen unter enormem Druck. Je niedriger der Sozialstatus und je höher die soziale Benachteiligung, desto schwieriger wird es, diesem Druck unter Bedingungen von Armut und prekärem Wohlstand gerecht zu werden.…
AlleinerziehendeDiversity ManagementErnährungsbildungFamilieGesundheitsförderungÖkotrophologiePublic Health NutritionQualitative Studie
Stephanie Heckel
Entwicklungsorientierte Untersuchung zur Direktvermarktung in drei unterschiedlichen Regionen
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2012, 316 Seiten
Die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert. Dieses Buch bietet ein umfassendes Bild zur Entwicklung, Situation und Perspektive der Direktvermarktung auf der Mittleren…
AbsatzwegeLandwirtschaftVermarktung
Mareike Banka
– Eine methodenintegrative Untersuchung –
Hamburg 2012, 422 Seiten
AlternÖkotrophologieQualitative InterviewsSekundäranalyseVerbraucherinformation[…] Mit Veröffentlichung der Studienergebnisse werden Erkenntnisse über das Konsum- und Ernährungsverhalten der Bevölkerungsgruppe der über Sechzigjährigen für einen breiteren Kreis von Forschern und Interessierten zugänglich. Gegenüber vorhandenen quantitativen Studien ist es Bankas qualitativer [...]
Häufige Schlagworte im Fachgebiet Agrarwissenschaft