131 Bücher

Agrarwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Der Pocket PC mit Barcodescanner in der ErnährungserhebungDas Buch erhielt eine Auszeichnung OECOTROPHICA-Preis

Der Pocket PC mit Barcodescanner in der Ernährungserhebung

Konzeption und Einsatz einer Pocket PC-gestützten Verzehrserhebung für 9- bis 11-Jährige

Schriften zur Ökotrophologie

Hamburg 2009, 318 Seiten

Ernährungserhebungen stellen ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der Ernährung und des Versorgungszustandes verschiedener Bevölkerungsgruppen dar. Da die Datenqualität jedoch häufig insbesondere bei Kindern und Jugendlichen in Frage gestellt…

ErnährungserhebungGesundheitswissenschaftKinderMethodenvergleichÖkotrophologieValidierung
 Dissertation: Alternative Ernährungskonzepte

Alternative Ernährungskonzepte

Ein explorativer Beitrag zur systematischen Auseinandersetzung mit alternativen Ernährungsformen unter besonderer Berücksichtigung der Hayschen Trennkost

Schriften zur Ökotrophologie

Hamburg 2008, 438 Seiten

Ziel des Verfassers war es, mit dieser Grundlagenarbeit einen ersten Beitrag zur systematischen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Alternativen Ernährungskonzepten zu leisten. Dazu wurden in Form von Experteninterviews die maßgeblichen…

Gesundheitswissenschaft
 Dissertation: Rückverfolgbarkeitssysteme in der Ernährungswirtschaft

Rückverfolgbarkeitssysteme in der Ernährungswirtschaft

Eine empirische Untersuchung des Investitionsverhaltens deutscher Unternehmen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2008, 330 Seiten

Die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln ist in den vergangenen Jahren zunehmend ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt, wobei insbesondere die Lebensmittelskandale der jüngeren Vergangenheit zu einem Vertrauensverlust in Teilen der…

AgrarwissenschaftAgribusinessErnährungswirtschaftInvestitionInvestitionsverhaltenLebensmittelsektorLebensmittelsicherheitRückverfolgbarkeitTraceability
 Doktorarbeit: Inventurmodell für tropische Wälder auf der Grundlage eines Geographischen Informationssystems

Inventurmodell für tropische Wälder auf der Grundlage eines Geographischen Informationssystems

Dargestellt am Beispiel von Costa de Jalisco, Mexiko

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2008, 150 Seiten

Die tropischen Wälder sind weltweit einer starken Gefährdung ausgesetzt, dies gilt auch für die tropischen Wälder in Jalisco/Mexiko. Als Grundlage für den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der Waldbestände sind ausreichende Informationen…

AgrarwissenschaftForstwirtschaftForstwissenschaftGeographisches InformationssystemGISMexikoNachhaltigkeit
 Dissertation: Grundlagen für den Wasserschutz durch Ökologischen Landbau

Grundlagen für den Wasserschutz durch Ökologischen Landbau

Ableitung einer Ad-hoc-Theorie der Umstellung und Diskussion der Rahmenbedingungen für die gezielte Ausdehnung

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Hamburg 2007, 508 Seiten

Obwohl seit den neunziger Jahren versucht wird, landwirtschaftlich verursachte Beeinträchtigungen des Grundwassers zu verringern, stellen diese nach wie vor ein vielfach ungelöstes Problem dar. Da der Ökologische Landbau in der Regel geringere…

AgrarökologieAgrarpolitikAgrarsoziologieAgrarwissenschaftEntscheidungsfindungGewässerÖkolandbauÖkologischer LandbauUmstellungUmweltpsychologieUmweltverhaltenVerhaltensänderungVerhaltenspsychologie
 Doktorarbeit: Analyse des griechischen Marktes für Milch und Fleischprodukte sowie Bier

Analyse des griechischen Marktes für Milch- und Fleischprodukte sowie Bier

Im Hinblick auf Absatzchancen deutscher mittelständischer Unternehmen der entsprechenden Branchen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2007, 388 Seiten

Die Erschließung von Auslandsmärkten stellt heute eine wichtige strategische Option zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen der Ernährungsindustrie dar. Im Rahmen der Globalisierung und Internationalisierung sowie der…

AgrarwissenschaftAuslandsmärkteBierBiermarktErnährungsbrancheErnährungsindustrieFleischbrancheGlobalisierungGriechenlandInternationalisierungKMUKonsumentenverhaltenMarktforschungMilchmarktMittelständische UnternehmenWettbewerbsfähigkeit
 Dissertation: Der Einfluss ökologischer Direktzahlungen auf das Grünland der Schweizer Alpen

Der Einfluss ökologischer Direktzahlungen auf das Grünland der Schweizer Alpen

Eine Untersuchung der multifunktionalen Kulturlandschaft unter Berücksichtigung sozioökonomischer und landwirtschaftlicher Gemeindestrukturen sowie landschaftsökologischer Gesichtspunkte

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Hamburg 2007, 126 Seiten

Die Pflanzen- und Tierartenvielfalt der Agrarlandschaften Mitteleuropas ist in den 1970er und 80er Jahren durch Rationalisierungs- und Mechanisierungsprozesse sowie durch Überproduktion stark zurückgegangen. Seit den 1990er Jahren wurden…

AgrarökologieAgrarwissenschaftBiodiversität
 Dissertation: Erzeugung und Einsatz von Biodiesel aus tierischen Fetten (FME)

Erzeugung und Einsatz von Biodiesel aus tierischen Fetten (FME)

Unter besonderer Berücksichtigung der ökologischen Wirkungen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2007, 206 Seiten

Der zunehmende Energiebedarf, unter anderem für die Versorgung der weltweit ansteigenden Motorisierung, erfordert die Schaffung von Alternativen zu den heute eingesetzten fossilen Energieträgern, die durch die bekannte Begrenzung der endlichen…

AgrarwissenschaftBiokraftstoffBiomasseCO2Umweltwissenschaft
 Doktorarbeit: Planungs, Informations und Controllingsysteme für Agrarunternehmen

Planungs-, Informations- und Controllingsysteme für Agrarunternehmen

Am Beispiel russischer Großbetriebe

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2007, 288 Seiten

Nach dem Zerfall der sozialistisch planwirtschaftlichen Wirtschaftssysteme zu Beginn der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden in einigen dieser Länder die bis dahin dominierende Form der großen Staats- und Kollektivbetriebe aufgelöst und…

AgrarmanagementAgrarwissenschaftInformationssystemLandwirtschaftPlanungssystemTransformationUnternehmensführung
 Dissertation: Elektronischer Handel in der Agrar und Ernährungswirtschaft

Elektronischer Handel in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Entwicklung eines Geschäftsmodells für den Biomarkt

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2007, 274 Seiten

Wachsende Teilmärkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft sind mit einer geringen Kundendichte und einer schlechten Erhältlichkeit der Produkte konfrontiert.
Der elektronische Handel kann hier eingesetzt werden, um die Nachfrage virtuell zu…

AgrarwissenschaftConjoint-AnalyseDistributionslogistikE-CommerceElektronischer HandelMarktentwicklung