Agrarwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Joseph Allendorf
Dargestellt am Beispiel der Milchviehhaltung Nordrhein-Westfalens
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2017, 310 Seiten
Die Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland steigen. Waren die anfänglichen Ziele der gemeinsamen EU-Agrarpolitik noch die Steigerung der Produktivität und die kostengünstige Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, so…
AgrarökonomieAgrarwissenschaftBetriebswirtschaftConsultingData Envelopment AnalysisMalmquist IndexMilchviehhaltungOperations ResearchTierwohl
Gesa Busch
Nutztierhaltung und Gesellschaft
Kommunikationsmanagement zwischen Landwirtschaft und Öffentlichkeit
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2017, 326 Seiten
Die heutige Struktur der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung und die damit verbundenen Haltungssysteme sowie Produktionspraktiken werden in den letzten Jahren vermehrt öffentlich kritisiert. Viele Aspekte der konventionellen Tierhaltung werden…
AgrarökonomieAnimal WelfareBilderwahrnehmungKommunikationsmanagementNutztierhaltungTierhaltungTierwohl
Stefanie Ammer
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2017, 132 Seiten
Mit dem prognostizierten Klimawandel gehen Vorhersagen zu intensiveren und häufigeren Hitzeperioden sowie Extremwetterereignissen einher. Diese werden zukünftig auch die moderaten Klimazonen zunehmend betreffen. Die landwirtschaftliche…
KlimaKlimaschutzMilchviehhaltungNutztierhaltungTiergesundheitTierwohlVerhaltensforschung
Stanislav Tojnko, Karmen Pažek, Črtomir Rozman, Tatjana Unuk
Streuobstwiesen und ihre Auswertung
Übersetzung aus dem Slowenischen durch Katja Krajnc
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2016, 90 Seiten
AgrarwissenschaftAuswertungBäumeBiodiversitätLandwirtschaftObstbauStreuobstwiese[…] Die Resultate ermöglichen die Planung der Maßnahmen für die Revitalisierung der Bestände und Verbesserung ihres multifunktioneIlen [...]

David Yakubu Anambam
- in englischer Sprache -
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2016, 410 Seiten
Ghana just like most developing countries is facing the challenge of how to deal with high poverty rates coupled with declining prices of traditional export products. The export of non-traditional export products in the agricultural sector is…
AgricultureFairtradePovertyVoluntary Sustainability Standard
Martin Fuchs
Analyse der Anti-Korruptionsmaßnahmen im Rahmen der EU-Agrarpolitik
Am Beispiel der Förderperiode 2014–2020
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2016, 112 Seiten
Die europäische Agrarpolitik wird seit den 90er Jahren von Anti-Korruptionsmaßnahmen begleitet, die im zeitlichen Verlauf zunehmend intensiviert wurden. Hintergrund dieser Entwicklung war neben dem vertraglich festgelegten Schutz der finanziellen…
AgrarpolitikAnti-KorruptionAnti-KorruptionsmaßnahmenBürokratieCOSOEuropäische KommissionEuropäische UnionKorruptionNeue InstitutionenökonomieSubventionen
Inga Peyrat
Eine Akzeptanzanalyse in der niedersächsischen Landwirtschaft
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2016, 232 Seiten
Ein Ziel innerhalb des Forschungsvorhabens besteht darin, einen Ansatz zur Verbesserung des Mykotoxin-Risikomanagements, welches das Mykotoxin-Risiko in der niedersächsischen Getreide-Wertschöpfungskette deutlich reduziert, zu entwickeln und zu…
AgrarökonomieAgrarwissenschaftAkzeptanzanalyseRisikomanagementStrukturgleichungsmodellTAMTechnology Acceptance ModelTheory of Planned BehaviourVerbraucherschutz
Barbara Luise Heinrich
Strategien zur Verfolgung von Umweltzielen in der agrarischen Landnutzung
Agrarpolitische Maßnahmen und freiwillige Standards
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2016, 176 Seiten
Das Werk behandelt zwei sehr unterschiedlichen Strategien, mit denen Umweltziele in der agrarischen Landnutzung verfolgt werden können. Zunächst wird das sogenannte Greening untersucht, worunter bestimmte Umweltauflagen in der 2013er-Reform der…
AgrarökonomieAgrarpolitikAgrarumweltpolitikÖkolandbauÖkologischer LandbauUmweltUmweltziele
Boštjan Naglič / Cedric Kechavarzi / Marina Pintar / Martin Pavlovič
Surface Drip Irrigation in Agriculture
- in englischer Sprache -
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2015, 110 Seiten
Improvements in irrigation can increase the productivity of water and may provide significant adaptation potential under a changing climate. The great potential of drip irrigation lies in improving water management, thus enlarging crop yield and…
AgricultureModellingSustainability
Christina Bantle
Kommunikationsstrategien zu Agrobiodiversität in der Gastronomie
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2015, 286 Seiten
Die genetische Vielfalt von Nutzpflanzensorten und Nutztierrassen, ein zentraler Bestandteil der Agrobiodiversität, geht zurück. Eine Strategie zum Erhalt traditioneller Sorten und Rassen ist es, die Nachfrage nach entsprechenden Produkten zu…
GastronomieKommunikationLebensmittelmarketingNachhaltigkeitNachhaltigkeitskommunikationHäufige Schlagworte im Fachgebiet Agrarwissenschaft