Volkswirtschaft Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6872 | 230 lieferbare Titel | 136 eBooks

 Doktorarbeit: Wirkungen wettbewerbspolitischer Regulierungen auf oligopolistischen Märkten

Wirkungen wettbewerbspolitischer Regulierungen auf oligopolistischen Märkten

Hamburg 2002, Band 75

Zur besseren Koordinierung, Vergleichbarkeit und Analyse der Wirtschaftspolitik werden verschiedene wettbewerbspolitische Ansätze mikroökonomisch untersucht. In der Theorie der Regulierung sind solche Untersuchungen einzelner Instrumente für…

Europäische UnionFusionKartellMarktmachtOligopolRegulierungVolkswirtschaftslehreWettbewerbspolitik
 Forschungsarbeit: Die HeckscherOhlinTheorie im Mehrgüterfall

Die Heckscher-Ohlin-Theorie im Mehrgüterfall

Hamburg 2002, Band 74

Für die Gültigkeit der Heckscher-Ohlin-Theorie im 2-Güter-2-Faktor-Fall erwies sich eine Reihe von Annahmen als essentiell. Eine dieser Annahmen ist die sogenannte Faktorintensitätshypothese.

Im vorliegenden Buch wird neben dem…

AußenhandelstheorieVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Die staatliche Wertschöpfungsstruktur

Die staatliche Wertschöpfungsstruktur

Analyse der finanzstatistischen Datenbasis und Überprüfung ihrer rechnungssystematischen Kompatibilität für das gesamtwirtschaftliche Aggregat der VGR und des ESVG

Hamburg 2002, Band 73

Ziel der Arbeit ist eine Untersuchung der staatlichen Wertschöpfungsstruktur. Im Vordergrund stehen dabei die rechentechnische Ermittlung sowie die strukturelle Zusammensetzung der staatlichen Wertschöpfung. Das Vorgehen in der vorliegenden…

BetriebswirtschaftslehreÖffentliches RechnungswesenVolkswirtschaftliche GesamtrechnungVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Die Einführung einer flexiblen Transaktionssteuer zur Verhinderung von Finanzkrisen

Die Einführung einer flexiblen Transaktionssteuer zur Verhinderung von Finanzkrisen

Hamburg 2001, Band 72

Im Zuge der Globalisierung der Weltwirtschaft befindet sich auch der internationale Kapitalmarkt in einem ständigen Wandel. Dabei ist eine Beschleunigung der Entwicklung desselben in den letzten Dekaden zu beobachten. Neben den wohlbekannten…

AußenwirtschaftstheorieDevisenmarktFinanzkrisenVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Bedeutung und Wirkung der Bundesverkehrswegeplanung unter Berücksichtigung raumordnerischer Aspekte

Bedeutung und Wirkung der Bundesverkehrswegeplanung unter Berücksichtigung raumordnerischer Aspekte

Hamburg 2001, Band 71

Raumordnung und Verkehrsinfrastrukturplanung sind unabdingbare Komplementäre in einer komplexen Gesellschaft; sie bedingen sich gegenseitig und Verkehrsinfrastrukturpolitik eignet sich im hohen Maße Raumordnung nachhaltig…

BundesverkehrswegeplanInfrastrukturplanungRaumordnungRegionalökonomieVerkehrsökonometrieVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Ein endogenes Konjunkturmodell für die Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum 1975 bis 1994

Ein endogenes Konjunkturmodell für die Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum 1975 bis 1994

Theoretische Ansätze und empirische Überprüfung

Hamburg 2001, Band 70

Können Erwartungen ökonomisch Handelnder allein Konjunkturzyklen hervorrufen? Diese höchst aktuelle Fragestellung wird in der Arbeit ausführlich diskutiert. Gegenstand der Arbeit ist somit ein alternativer Ansatz zur Erklärung des omnipräsenten…

KonjunkturtheorieProduktivitätsschocksVolkswirtschaftslehre
 Dissertation: Der österreichischungarische Dualismus als Integrationskonzept

Der österreichisch-ungarische Dualismus als Integrationskonzept

Hamburg 2001, Band 69

Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage, inwieweit für den Zeitraum zwischen 1867 und 1914 von einer Integration zwischen Österreich und Ungarn gesprochen werden kann, d.h. ob der Dualismus und seine verschiedenen Institutionen ein…

HabsburgerIntegrationstheorieMonarchieNationale InnovationssystemeÖsterreich-UngarnSystemwettbewerbVolkswirtschaftslehreWirtschaftsgeschichte
 Forschungsarbeit: Von der Muschel zum virtuellen Geld

Von der Muschel zum virtuellen Geld

Die Genese der Geldverwendung - Eine retrospektive Betrachtung

Hamburg 2001, Band 68

Die Realität heutiger Zahlungsprozesse offenbart eine mannigfaltige Vielfalt verschiedener Zahlungsformen. Selbst bei Reduktion der Betrachtung auf das Geld als einziges Zahlungsmedium, eröffnet sich einem Zahlungsschuldner eine Büchse der…

EvolutionstheorieGeldtheorieVolkswirtschaftslehre
 Dissertation: Schweizerische Direktinvestitionen in Osteuropa

Schweizerische Direktinvestitionen in Osteuropa

Eine empirische Analyse der Investitionsdeterminanten und des Ownership-Location-Internalization-Ansatzes

Hamburg 2001, Band 67

Direktinvestitionen in Osteuropa sind ein relativ neues Phänomen. Erst die Wende von 1989 schuf die Vorrausetzungen für das Engagement ausländischer Investoren. Die Direktinvestitionen in Osteuropa verzeichnen seither ein starkes…

DirektinvestitionenInternationalisierungOsteuropaSchweizVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Ist das in der Bundesrepublik Deutschland bestehende System der gesetzlichen Rentenversicherung in einer kapitalistischen Ökonomie langfristig tragfähig?

Ist das in der Bundesrepublik Deutschland bestehende System der gesetzlichen Rentenversicherung in einer kapitalistischen Ökonomie langfristig tragfähig?

Hamburg 2001, Band 66

In Wissenschaft und Politik wird derzeit verstärkt über eine Reform des in der Bundesrepublik bestehenden Systems der gesetzlichen Rentenversicherung diskutiert. Dabei bezieht sich die Diskussion ausschließlich auf die Frage, auf welche Art und…

Gesetzliche RentenversicherungPolitische ÖkonomieRentenreformRentenversicherungSozialversicherungUmlageverfahrenVolkswirtschaftslehre